„Open Air“ Konzert in der Gräfin-Rhena-Halle

Trotz Dach über dem Kopf war das Konzert ein musikalisches Highlight

Schon fast traditionell mussten wir auch beim diesjährigen Sommerkonzert wieder auf eine überdachte Variante ausweichen. Sehr spontan und in letzter Minute fiel die Entscheidung „auf Nummer sicher“ zu gehen. Alle zogen an einem Strang so dass das Konzert fast pünktlich in neuer Location starten konnte. Den Auftakt des musikalischen Abends machten die Bläserklassen 3 und 4 aus Bauschlott und Göbrichen. Unter der Leitung von Daniela Steinhilper setzen die Blasmusikanfänger musikalische Zeichen und spielten das einstudierte Programm ganz souverän. Teilweise erst wenige Monate haben die Kinder Unterricht im Rahmen der Bläserklasse, aber das klang schon vielversprechend. In Einzelgruppen, getrennt in 3.+4. Klässler, sowie im Orchesterverbund mit beiden Klassenstufen boten sie ein buntes Programm mit bekannten Melodien wie „Freude, schöner Götterfunken“ oder „Ist ein Mann in Brunn´gefallen“.

Weiter ging es mit der nächsten Stufe im Musikverein, mit dem im Herbst neu gegründeten Schülerorchester. Unter der Leitung von Andreas Kubatov zeigten sie ihr Können. Für die einzelnen Stücke übernahmen Paula und Hanna die Moderation und erzählten Wissenswertes zu ihren vorgetragenen Stücken.

In sehr guter Form liefen die ältesten Jugendlichen im Verbund des Jugendorchester aus dem Bauschlotter und Göbricher Musikverein auf. Ebenfalls unter Dirigent Andreas Kubatov boten sie ein anspruchsvolles Programm. Mit bekannten Melodien aus „Star Wars“ sowie „Game of Thrones“ boten Sie musikalische Highlights. Die Spielfreude der Jugendlichen war deutlich zu hören. Charmant durch das Programm führten Linnea und Luisa.

Rock&Pop war das Motto des Gemeinschaftsorchesters unter der Leitung von Philipp Zink. Der Sound beim Eingangsstück „Pop City“ war eine Ansage und der Applaus des Publikums machte allen Lust auf mehr. Im weiteren Programm waren Medleys der Pop-Ikonen Adele sowie der Bands „Earth, Wind & Fire“ oder „Green Day“ zu hören. Voller Orchestersound und virtuose Solopassagen brachten ordentlich Stiimung in die Halle. Philipp Zink sowie einige Musiker-und Musikerinnen teilten Infos zu den Stücken sowie zum Vereinsleben mit. Nach den Schlußworten von Bauschlotts 1. Vorsitzenden Stefan Weihing verlangte das Publikum nach einer Zugabe. Unter dem Motto des gleichnamigen Stückes „Playing together, so much better“ spielten alle aktiven Orchestermusiker des Abends zusammen die Zugabe. Eine Demonstration wie vielfältig und klangvoll eine solch große Musikgemeinschaft klingen kann. Ein Highlight zum Abschluss des diesjährigen Sommerkonzertes.