Archiv der Kategorie: Jugend

Premiere mit Ausrufezeichen

Zum ersten Mal überhaupt haben die Musikvereine aus Bauschlott und Göbrichen ein gemeinsamesKonzert gegeben. Das anspruchsvolle Programm reißt das Publikum zu Beifallstürmen hin.

Schwerelos schweben fein gewebte Klangteppiche durch die Halle, mit Wucht breiten sich majestätische Melodien aus, eindrucksvoll entfalten sorgsam inszenierte Kontraste ihre Wirkung. Was die Aktiven der Musikvereine aus Bauschlott und Göbrichen am Samstagabend geboten haben, das lässt sich kaum in Worte fassen, das muss man gehört und erlebt haben. In der vollbesetzten Gräfin- Rhena-Halle präsentieren sie eine große Bandbreite verschiedener Stilrichtungen und Genres, einen regelrechten Parforceritt durch die Musikgeschichte, vorbei an Melodien aus Leinwand-Klassikern, modernen Popsongs und sinfonischen Kompositionen. Es ist das erste Mal, dass die beiden Vereine ein gemeinsames, abendfüllendes Konzert auf die Beine stellen. Eine Premiere, ins Leben gerufen anlässlich des 50. Geburtstags, den die Gemeinde Neulingen in diesem Jahr feiert. „Die Bereitschaft war auf beiden Seiten sehr groß“, sagt Sandra Apel, die im Vorstand des Bauschlotter Musikvereins für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist und sich noch gut erinnern kann, wie die Idee für das gemeinsame Konzert im April entstanden ist: beim Jubiläumsfestakt, den die beiden Vereine musikalisch begleitet haben. Weiterlesen

Das Jugendorchester aus Bauschlott und Göbrichen probt in den Herbstferien für das große Konzert

Unter der Leitung von Dirigent Andreas Kubatov fand in den Herbstferien ein ganzer Probetag für die jungen Musiker und Musikerinnen statt. Von morgens bis zum späten Nachmittag wurde an den Stücken für das Herbstkonzert am 23.11.2024 detailliert geübt und geprobt. Dabei spielten Technik und Dynamik eine große Rolle und vor allem das gemeinsame Zusammenspiel stand im Vordergrund. In den Pausen blieb natürlich ausreichend Zeit als Team zusammen zu wachsen und beim gemeinsamen Mittagessen fanden rege Unterhaltungen statt. Am Ende des Probentages war ein deutlicher Fortschritt zu hören und jetzt geht es gut vorbereitet in die Schlussphase der Probenarbeit, um beim großen Konzert das Publikum zu begeistern.

D1 Lehrgang erfolgreich bestanden

In der letzten Sommerferienwoche haben die drei jungen Querflötistinnen Luisa Hüll, Lucy Steinhilper und Linnea Hilt vom Musikverein Bauschlott in Baden-Baden am D1 Lehrgang teilgenommen. Die abschließende D1 Prüfung haben alle drei erfolgreich bestanden.

Los ging es in der Jugendherberge in Baden-Baden am 01.09.2024. Ein typischer Tagesablauf sah so aus: Nach dem Frühstück fand das Einspielen in den verschieden Instrumentengruppen statt, gefolgt von Theorieunterricht. Nach jeder Theoriestunde mussten alle einen Übungsbogen ausfüllen, der korrigiert wurde. Während die eine Gruppe Gehörbildung hatte, wurde auch gleichzeitig Einzelunterricht gegeben. Nach dem Mittagessen ging es mit den restlichen Gehörbildungsgruppen und dem restlichen Einzelunterricht weiter. In Gehörbildung lernten die jungen Musikerinnen Intervalle, Rhythmen und Melodien zu hören und zu bestimmen. Die kurzen Pausen nutzten die meisten um nochmals zu lernen und zu üben. Nach dem Abendessen wurde noch für zwei Stunden im Orchester geprobt.

Am Donnerstagabend wurde die Theorieprüfung abgenommen und am Freitagvormittag fand die Praktische Prüfung statt. Danach ging es mit dem Reisebus nach Göbrichen in die Büchighalle um den Eltern bei einem kleinen Konzert zu zeigen, was in der Woche alles gelernt wurde.

Der Musikverein Bauschlott gratuliert den Dreien ganz herzlich und wünscht ihnen weiterhin viel Spaß und Erfolg beim Musizieren.

Instrumentebasteln beim MV Bauschlott

Welches Kind bastelt sich nicht gerne sein eigenes Instrument?

Am 29. Juli 2024 konnten 15 Kinder im Rahmen des Kinderferienprogramm bei Musikverein Bauschlott ihre eigenen Instrumente basteln. Mitbringen mussten die Kinder nur Schere und Kleber. Und dann konnte alle loslegen und kreativ werden: aus einem alten Gartenschlauch wurde ein Horn und aus einer leeren Chips-Packung ein Regenmacher. Ansonsten haben die Kinder noch Kastagnetten, eine Kazoomonika und eine Knalltütte gebastelt. Besonders Spaß hat der Bau einer Trommel gemacht. Zum Abschluss gaben die Kinder noch ein kleines Konzert mit ihren selbstgebastelten Instrumenten.

Jugendorchester aus Bauschlott und Göbrichen erhält Note „sehr gut“

Beim Wertungsspiel für Konzertmusik des Kreisverbandes erhielt das Jugendorchester aus Bauschlott und Göbrichen unter der Leitung von Dirigent Andreas Kubatov das Prädikat „sehr gut“. Mit ihren beiden Stücken „Irish Dream“ und „Black Forest Fantasy“ überzeugten Sie die drei Wertungsrichter und das große Publikum im Uhlandbau in Mühlacker. 87 von insgesamt 100 Punkten erhielt die junge Musikervereinigung aus Neulingen. Sichtlich stolz nahmen der Dirigent und die Musiker/-innen die Urkunde entgegen. Ein wohl verdientes Ergebnis nach einer langen Probenphase. Allen hat es sichtlich Spaß gemacht und danach war jedem klar: „Das wollen wir in 2 Jahren nochmal machen!“ Das werden die Musikvereine aus Bauschlott und Göbrichen selbstverständlich unterstützen. Macht weiter so!

Jugendorchester aus Bauschlott und Göbrichen tritt am Samstag beim Wertungsspiel an

Das Jugendorchster mit seinem Dirigenten Andreas Kubatov treten am Samstag 27.04.2024 beim Jugendwertungsspiel für Konzertmusik auf. Die Jugendlichen üben seit einiger Zeit an ihren beiden Stücken, mit denen sie sich der Jury stellen. Als Selbstwahlstück erklingt „Black Forest Fantasy“ von Klaus Butterstein. „Irish Dream“ von Kurt Gäble ist das Pflichtstück. Um 10.40 Uhr ist die offizielle Autrittszeit des Jugendorchesters vor der Fachjury. Um ca. 12.30 Uhr wird die offizielle Notenvergabe statt finden.

Das Jugendorchester erhofft sich einen vollen Konzertsaal mit möglichst viel heimischem Publikum. Unterstützen Sie Andreas Kubatov und seine Musikerinnen und Musiker am Samstag im Uhlandbau in Mühlacker um 10.40 Uhr.

Sehr gut besuchtes erstes gemeinsames Konzert des seit drei Jahren bestehenden Jugendorchesters Neulingen

Ihr erstes gemeinsames Jugendkonzert veranstaltete am Sonntagvormittag das seit drei Jahren bestehende Jugendorchester Neulingen mit bis zu 20 Jugendlichen von zehn bis 13 Jahren aus Bauschlott und Göbrichen vor vollem Haus in der Büchighalle Göbrichen, bei Außentemperaturen von über Grad. Mitgewirkt haben auch die Blockflötengruppen und die Bläserklassen beider Vereine. Alle rund 50 Teilnehmenden wollten nach vielen Proben ihr Können einer breiten Öffentlichkeit präsentieren. Um allen Besuchern einen Sitzplatz anbieten zu können, mussten vor Konzertbeginn noch eilends Stühle herbeigeschafft und aufgestellt werden, so groß war der Zuspruch.

Jugendleiter Nils Hilt freute sich über den guten Besuch und als Ehrengäste Rektor Martin Stutz von den drei Neulinger Grundschulen und Stefan Weihing, Vorsitzender des Musikvereins Bauschlott, begrüßen zu können.

Den Auftakt machten die Erstklässler der Blockflöten aus Göbrichen unter der Leitung von Gundi Kubica, mit dem japanischen Lied „Okina Taiko“. Geschrieben wurde es von Masami Kojima und 2005 von ihm veröffentlicht. Es folgte die zweite Klasse mit „Alle Vögel sind schon da.“ Die Blockflötengruppe aus Bauschlott, ebenfalls unter der Leitung von Kubica, erfreute mit „Fraus Schnecke. Danach kamen noch die anderen Blockflöten aus ihrem „Schneckenhaus“ heraus und spielten: „1.2,3, was ist schon dabei“. Weiterlesen

Ankündigung – Erstes gemeinsames Jugendkonzert am 9. Juli 2023

Wir möchten hiermit ganz herzlich zum ersten gemeinsamen Jugendkonzert der Musikverein Bauschlott und Göbrichen am 9. Juli 2023 in die Büchighalle Göbrichen einladen. Beginn ist um 11:00 Uhr.

Die Blockflötengruppen und Bläserklassen beider Vereine, sowie das gemeinsame Schülerorchester werden Sie ca. eine Stunde musikalisch unterhalten.

Im Anschluss an das Konzert können Sie sich an einem kleinen Fingerfood-Büfett stärken. Für Getränke ist gesorgt.

Bläserklasse und Orchesterproben in der Klassenstufe 3 gestartet

Endlich konnte wieder eine Bläserklasse wie gewohnt ins Schuljahr starten. Die letzten beiden Jahre waren leider immer wieder durch Corona ausgebremst und uneingeschränktes Proben war selten möglich. Doch dieses Schuljahr läuft (bisher) nach Plan. Die Klassenstufe 3 hat sich bereits Ende des letzten Schuljahres mit der Auswahl der Instrumente beschäftigt und Ihre Favoriten gewählt. Jedes Kind bekam dann im September ein Leihinstrument des Musikvereins. Klarinette, Querflöte, Trompete, Bariton, Posaune und Schlagwerk sind voll besetzt. Ein richtiges Orchester eben. Der Einzelunterricht der Register erfolgt bei qualifizierten Lehrern in den Räumen der Friedrich-Weinbrenner-Schule. Unter der Leitung von Daniela Steinhilper proben die Kinder immer mittwochs im Orchesterverbund. Erste Ziele sind das gemeinsame Beginnen und Enden eins Tones, das Zusammenspiel und rhythmische Übungen. Die Dirigentin Daniela Steinhilper zeigt sich zufrieden mit den ersten Proben und freut sich über die Begeisterung der Kinder.

Die Bläserklasse der Stufe 4 probt ebenfalls intensiv und hat ja bereits im Sommer einen tollen Auftritt beim Open-Air- Konzert gezeigt.

Die Nachwuchsförderung und das frühe Heranführen an die Musik steht im Vordergrund der Vereinsarbeit beim Musikverein. Durch tolle Kooperationen mit der Friedrich- Weinbrenner- Schule und der Gemeinde Neulingen wird die Kinder- und Jugendförderung stetig voran getrieben.

Blockflötenunterricht – Neue Kurse ab Oktober 2022

Der Musikverein Bauschlott bietet in Kooperation mit der Grundschule Bauschlott für die Erstklässler ab Oktober 2022 wieder Blockflötenunterricht an.

Der Unterricht wird von Gundi Kuibica geleitet. Gundi Kubica ist staatlich geprüfte Musiklehrerin. Im Unterricht erlernen die Kindern musikalische Begriffe, wie Notennamen, Notenwerte sowie Rhythmus. Damit dies nicht zu theoretisch wird, folgt gleichzeitig die Umsetzung auf der Blockflöte. Um das im Unterricht Erlernte zu vertiefen erhalten die Kinder kleine Übungen für zu Hause. Ziel dieser Ausbildung ist es, den Kindern das Notenlesen zu vermitteln, was in den weiterführenden Schulen hilfreich ist, sowie den Umstieg auf ein anderes Instrument zu erleichtern.

Der Flötenunterricht wird für die Klasse 1a mittwochs in der 1. Schulstunde und für die Klasse 1b mittwochs in der 6. Schulstunde statt finden.

Anmeldung bitte per Mail an jugend (at) mv-bauschlott.de oder bei Nils Hilt, Zaunkönigstr. 15, 75245 Neulingen abgeben.