Archiv der Kategorie: Jugend

Bläserklasse und Orchesterproben in der Klassenstufe 3 gestartet

Endlich konnte wieder eine Bläserklasse wie gewohnt ins Schuljahr starten. Die letzten beiden Jahre waren leider immer wieder durch Corona ausgebremst und uneingeschränktes Proben war selten möglich. Doch dieses Schuljahr läuft (bisher) nach Plan. Die Klassenstufe 3 hat sich bereits Ende des letzten Schuljahres mit der Auswahl der Instrumente beschäftigt und Ihre Favoriten gewählt. Jedes Kind bekam dann im September ein Leihinstrument des Musikvereins. Klarinette, Querflöte, Trompete, Bariton, Posaune und Schlagwerk sind voll besetzt. Ein richtiges Orchester eben. Der Einzelunterricht der Register erfolgt bei qualifizierten Lehrern in den Räumen der Friedrich-Weinbrenner-Schule. Unter der Leitung von Daniela Steinhilper proben die Kinder immer mittwochs im Orchesterverbund. Erste Ziele sind das gemeinsame Beginnen und Enden eins Tones, das Zusammenspiel und rhythmische Übungen. Die Dirigentin Daniela Steinhilper zeigt sich zufrieden mit den ersten Proben und freut sich über die Begeisterung der Kinder.

Die Bläserklasse der Stufe 4 probt ebenfalls intensiv und hat ja bereits im Sommer einen tollen Auftritt beim Open-Air- Konzert gezeigt.

Die Nachwuchsförderung und das frühe Heranführen an die Musik steht im Vordergrund der Vereinsarbeit beim Musikverein. Durch tolle Kooperationen mit der Friedrich- Weinbrenner- Schule und der Gemeinde Neulingen wird die Kinder- und Jugendförderung stetig voran getrieben.

Blockflötenunterricht – Neue Kurse ab Oktober 2022

Der Musikverein Bauschlott bietet in Kooperation mit der Grundschule Bauschlott für die Erstklässler ab Oktober 2022 wieder Blockflötenunterricht an.

Der Unterricht wird von Gundi Kuibica geleitet. Gundi Kubica ist staatlich geprüfte Musiklehrerin. Im Unterricht erlernen die Kindern musikalische Begriffe, wie Notennamen, Notenwerte sowie Rhythmus. Damit dies nicht zu theoretisch wird, folgt gleichzeitig die Umsetzung auf der Blockflöte. Um das im Unterricht Erlernte zu vertiefen erhalten die Kinder kleine Übungen für zu Hause. Ziel dieser Ausbildung ist es, den Kindern das Notenlesen zu vermitteln, was in den weiterführenden Schulen hilfreich ist, sowie den Umstieg auf ein anderes Instrument zu erleichtern.

Der Flötenunterricht wird für die Klasse 1a mittwochs in der 1. Schulstunde und für die Klasse 1b mittwochs in der 6. Schulstunde statt finden.

Anmeldung bitte per Mail an jugend (at) mv-bauschlott.de oder bei Nils Hilt, Zaunkönigstr. 15, 75245 Neulingen abgeben.

Musikalische Früherziehung – Schnupperstunden im September 2022

Für Kinder ab 4 Jahre bietet der Musikverein Bauschlott ab September 2022 wieder einen neuen Musikalische Früherziehungskurs an. Die monatliche Kursgebühr beträgt 23 EUR.

Die Kurse werden von Jasmin Gottstein-Gruber geleitet. Jasmin Gottstein-Gruber hat an der Hochschule für Musik in Mainz das Diplom-Musiklehrer-Studium mit Hauptfach Querflöte abgeschlossen und anschließend an der Musikhochschule in Mannheim drei Jahre Elementare Musikpädagogik studiert. Seit 2007 ist sie Lehrkraft für Flöte, Klavier, musikalische
Früherziehung und Eltern-Kind-Musikgruppen an der Musikschule Rhein-Pfalz-Kreis.

Im September bieten wir zwei kostenlose Schnupperstunden an:

  • Donnerstag 22. und 29. September
  • jeweils um 15:30 Uhr (Dauer 45 Minuten)
  • im Vereinsheim des Musikverein Bauschlott (Brettener Straße 2, „alte Schule“)

Wir bitten um Anmeldung zu den Schnupperstunden unter: E-Mail: jugend (at) mv-bauschlott.de, Telefon: 07237 / 484271

Kinderferientage beim Musikverein

In den Sommerferien hatten die Neulinger Kinder wieder die Chance beim Musikverein Bauschlott ihre eigenen Instrumente zu bauen.

An unterschiedlichen Stationen konnten sie ihre Kreativität ausleben und ihr Handwerksgeschick unter Beweis stellen. So konnten Regenmacher, Kazoos, Ritsch-Ratsch-Sticks, Gitarren und sogar ein echtes Horn gebaut werden. Manche Kinder schafften sogar alle Stationen, wodurch der Stolz und die Auswahl am Musizieren umso größer wurde.

Wir hatten viel Spaß und hoffen, die Eltern auch, wenn die Kinder jetzt daheim fleissig auf ihren eigenen Instrumenten musizieren.

Ausflug zur Eppinger Gartenschau der Bläserklasse und Jugend des Musikverein Bauschlott

Eine Gruppe der Bläserklasse und Jugend des Musikverein Bauschlott haben sich am Sonntag, 10.07.2022 aufgemacht die Gartenschau in Eppingen zu besuchen. Mit der Bahn von Bretten sind wir nach Eppingen gefahren. Dort angekommen haben die Kinder schnell eine Murmelbahn entdeckt, die durch treten auf befestigten Rädern betrieben wird. Eine Attraktion jagte die Andere. Als nächstes wurde der Wasserspielplatz in Beschlag genommen. Die Wolken am Himmel sind gegen später verschwunden, was uns beim zweiten Besuch des Wasserspielplatzes zu Gute kam. Der ein oder andere hatte keine trockene Kleidung mehr an. Bevor die Gruppe sich zum Mittagessen niederließ, lauschten wir den Klängen des Jugendorchesters von Grombach. Grombach sei in der Nähe von Bad Rappenau, hat der Dirigent der Gruppe erzählt. Die Kinder waren sehr begeistert von den modernen Stücken des Orchesters. Nach der Stärkung ging es weiter auf dem Gelände der Gartenschau. An diesem Sonntag waren 16 DrehorgelspielerInnen unterwegs, die mit Gesang die Besucher erfreuten. Auch wir waren ganz begeistert einzutauchen in die Nostalgie der Drehorgeln.

Nach einer Kugel Eis machten wir uns auf den Heimweg. Das Team Jugend der Musikvereins dankt den TeilnehmerInnen für diesen schönen Tag. Die Fahrt nach Eppingen auf die Gatenschau lohnt sich für Klein und Groß!

Kinder- und Jugendproben laufen auf Hochtouren- die Jugend musiziert !

Die Jugendabteilung des Musikvereins Bauschlott probt weiterhin fleißig.

Die musikalische Frühförderung ab 4 Jahre, Blockflötenkurse ab 1. Klasse, Bläserklassenunterricht ab Klasse 3 + 4 sowie weiterführender Einzelunterricht zur Vorbereitung auf die Orchesterteilnahme – alles ist derzeit möglich. Wir freuen uns sehr, dass der Nachwuchs weiterhin musizieren darf und Einsteiger sind jederzeit willkommen! Für viele Angebote sind Schnupperstunden möglich. Für genauere Informationen zum Instrumentenangebot, zu Terminen oder Kosten kontaktieren Sie uns jederzeit gerne oder schauen Sie sich auf unsere Homepage um: https://www.mv-bauschlott.de/ausbildung/

Wir freuen uns auf Ihre Fragen: E-Mail: jugend (at) mv (minus) bauschlott (punkt) de, Telefon: 07237 / 484271.

Mini Doppelkonzert zum 4. Advent

Am Sonntag des 4. Advents spielte das gemeinsame Schülerorchester der Musikvereine Bauschlott und Göbrichen unter der Leitung von Andreas Kubatov zwei kleine Weihnachtskonzerte unter freiem Himmel in Neulingen. Begonnen wurde vor der evangelischen Kirche in Göbrichen. Mit „Alle Jahre wieder“, „Ihr Kinderlein kommet“ und „Kling, Glöckchen, klingelingeling“ stimmte das Orchester musikalisch auf Weihnachten und den vierten Advent ein. Nach dem kleinen Konzert in Göbrichen zogen die Musikerinnen und Musiker weiter nach Bauschlott. Dort wurde auf dem Anger vor dem alten Rathaus der zweite Teil des Weihnachtskonzertes gespielt. Mit dem Abschlusslied „Lasst uns froh und munter sein“ drückten die Musikerinnen und Musiker auch ihren Wunsch für die kommenden Feiertag aus.

Das Schülerorchester mit ihrem Dirigenten Andreas Kubatov wünscht Ihnen allen ein frohes Fest sowie ein gesundes und fröhliches Jahr 2022.

Mini Blockflötenkonzert in der Schule

Die Blockflötenschüler der 2. Klasse üben seit einigen Wochen mit ihrer Lehrerin Gundi Kubica fleißig Weihnachtslieder. Leider ist ein Konzert vor Eltern pandemiebedingt nicht möglich. Deshalb ermöglichte die Klassenlehrerin der 2a , Martina Stoll, den Schülerinnen- und Schüler ein kleines Weihnachtskonzert im Klassenverband. So konnten die Blockflöten ihr Können zeigen und Ihre Mitschüler mit fröhlichen Weihnachtsliedern wie z.B. Jingle Bells erfreuen. Frau Kubica begleitete am Klavier oder an der Flöte.Vielen Dank für diese kleine aber feine Konzertmöglichkeit.

Weihnachtliche Weisen am vierten Advent

Am kommenden Sonntag, den 4. Advent, wird das gemeinsame Schülerorchester der beiden Musikvereine Bauschlott und Göbrichen ein paar weihnachtliche Weisen unter freiem Himmel spielen. Wir beginnen gegen 11 Uhr in Göbrichen vor der evangelischen Kirche. Im Anschluss werden wir dann vor dem alten Rathaus in Bauschlott spielen.

Erneut bestandene D2 -Prüfung: Gregor Grimm am Schlagwerk

Getreu dem Motto „Doppelt hält besser“ bestand Gregor Grimm vergangenen Samstag erneut eine Prüfung an einem Instrument. Diesmal war es nicht an der Posaune, sondern am Schlagwerk. Da die Ausführung dieses Instrumentes sehr vielseitig ist, war auch die praktische Prüfung recht anspruchsvoll. So musste er Stücke an der kleinen Trommel, an Pauken, mit Percussion und am großen Schlagzeug präsentieren. Dazu kamen noch Tonleitern am Xylophon. Aufgrund der kürzlich erst bestandenen Theorie musste er diese an der jetzigen Tagesprüfung nicht noch einmal wiederholen. Einen großen Dank geht auch an seinen Schlagzeuglehrer Markus Hefner, der ihn darauf vorbereitet hat.

Wir gratulieren Gregor für zwei bestandene Prüfungen mit jeweils der Note 1! Es freut uns sehr, so einen erfolgreichen und engagierten Musiker im Verein zu haben. Weiterhin wünschen wir ihm frohes Gelingen und viel Freude am Musizieren!

Der Blasmusikverband veranstaltet jährlich verschiedene Lehrgänge, um Musikprüfungen zu absolvieren. Diese heißen in unserem Verband D1 (bronze), D2 (silber) und D3 (gold). Die Lehrgänge an sich finden in den Oster-, bzw. Sommerferien in Baden-Baden in einer Jugendherberge statt. Nach einer Woche Vorbereitung und fleißiges Proben wird dann die Prüfung abgenommen. Möglich ist auch, dieses Abzeichen bei einer Tagesprüfung zu erhalten. Dies geht dann den ganzen Tag und die Vorbereitung darauf muss hauptsächlich der/die Teilnehmende selbst in die Hand nehmen. In vielen Musikvereinen gelten diese Abzeichen als Aufnahmekriterium für das große Orchester.