Praxisphase des Crashkurses Dirigieren

Mit der vierten und letzten Praxisphase beim Musikverein Bauschlott endete der zweiteilige
Crashkurs Dirigieren, der unter der Leitung unseres Verbandsdirigenten Philipp Zink in
Kooperation mit der Musikschule Bruchsal und dessen Leiter Jakob Scherzinger stattfand.
Für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer war es eine spannende und lehrreiche Reise!

Der Basiskurs des Crashkurses fand an der Musikschule Bruchsal unter der Leitung von Jakob
Scherzinger statt. Hier erhielten die Teilnehmenden eine grundlegende Einführung in die
Welt des Dirigierens. Auf dem Programm vor allem Schlagtechniken und das
Partiturstudium. Die Gruppe setzte sich aus Interessierten, die noch nie einen Taktstock in
der Hand gehalten haben, aber auch aus einigen Musikerinnen und Musikern zusammen, die
bereits erste Erfahrungen vor Orchestern sammeln konnten.

Diese Vielfalt bot eine spannende Ausgangslage für die anschließende Praxisphase, den
zweiten Teil des Crashkurses, bei dem die vier Teilnehmenden vier verschiedene Orchester
aus dem Blasmusikverband Karlsruhe und Kreisverband Pforzheim-Enzkreis besuchten, um
sich in realen Probenphasen unter der Anleitung von Philipp Zink auszuprobieren. Die
besuchten Orchester waren der MV Malsch, MV Ubstadt, MV Wolfartsweier und zuletzt der
MV Bauschlott (Kreisverband Pforzheim-Enzkreis).

Jede dieser Proben bot den Dirigierenden die Gelegenheit, zu erfahren, wie es sich als
Dirigent oder Dirigentin vor einem Orchester anfühlen kann und das bisher erlernte
praxisnah zu vertiefen. Das viersätzige und abwechslungsreiche Werk „Arrows of Lightning“
des luxemburgischen Komponisten Marco Pütz und das lyrische Stück „Mountain Wind“ von
Martin Scharnagel begleiteten alle durch die gesamte Praxisphase und boten vielfältige
Möglichkeiten zur Interpretation und musikalischen Gestaltung. Neben dem Dirigieren
standen auch bereits die gezielte Probengestaltung und das Erkennen von probebedürftigen
Stellen im Fokus.

Die Fortschritte der Teilnehmenden waren deutlich spürbar. So konnten individuelle Stärken
erkannt und Unsicherheiten abgebaut werden. Besonders die letzte Probe in Bauschlott bot
noch einmal die Gelegenheit, persönliche Schwerpunkte zu setzen und gezielt an offenen
Fragen zu arbeiten. Die Atmosphäre war von großer Motivation und Begeisterung geprägt,
sodass alle vor allem die Erkenntnis mitnehmen konnten, dass es richtig viel Spaß machen
kann, mit einem Orchester zu arbeiten.

Ein großes Dankeschön gilt allen Orchestern, die ihre Probenräume und Musikerinnen und
Musiker zur Verfügung gestellt haben. Ebenso ein herzlicher Dank geht an Jakob Scherzinger
von der Musikschule Bruchsal und vor allem an Philipp Zink für seine engagierte und
begeisternde Leitung des Kurses. Wir freuen uns darauf, viele der Teilnehmenden bald
wieder am Dirigierpult zu sehen!