Archiv der Kategorie: Allgemein

Gelungener Auftritt beim MV Wolfartsweier

Am vergangenen Sonntag spielte der Musikverein Bauschlott beim 100-jährigen Jubiläum des Musikvereins Wolfartsweier. Zwei Stunden bot das Orchester unter der Leitung von Dirigent Philipp Zink dem Publikum Blasmusik aus allen Genres. Marschklassiker gehörten genauso zum Programm wie Rock- und Popmedleys oder bekannte Filmmelodien.

Sommertermine des Musikvereins Bauschlott

Herzliche Einladung an alle Freunde der Musik zu den nächsten Auftritten des großen Blasorchesters des Musikvereins Bauschlott

  • Sonntag 09.06.24 um 15 Uhr im Freibad „Wölfle“ in Wolfartsweier zum Festwochenende des Musikvereins Wolfartsweier
  • Sonntag 16.06. 24 um 11.30 Uhr beim Sportgelände des TV Ispringen zum Festwochenende „100 Jahre Handball“
  • Samstag 06.07. 24 um 19 Uhr zum Sommer Open-Air des Musikvereins Bauschlott im Auenhof

Wir freuen uns bei allen Auftritten über heimisches Publikum.

Vereinsausflug ins schöne Allgäu- MVB on tour

Zu Beginn der Pfingstferien sind wir gemeinsam mit unseren Familien zum MVB Ausflug ins Allgäu, nach Oberreute, aufgebrochen. Chef- Organisatorin Paula Frick wählte die Hütte des Skiclubs Kraichgau in Oberreute als Reiseziel für das Pfingstwochenende.

Am späten Freitagabend kamen wir mit unserem voll gepackten Bus und jeder Menge gut gelaunter Teilnehmer aller Altersgruppen in unserer Unterkunft an. Nachdem die Mehrbettzimmer bezogen wurden, sind wir bei Pasta und leckeren Getränken ins Wochenende gestartet. Nach einem reichhaltigen Frühstücksbuffet am Samstag Morgen schnürten wir die Wanderstiefel und gingen bei strahlendem Sonnenschein auf unsere Wanderung. Wiesen, Wälder, Moorlandschaften und abwechslungsreiche Wurzelwege forderten die Wanderer und sorgten immer wieder für wunderschöne Aussichten. Nach einer Stärkung in der Sonne beendeten wir am Nachmittag die 10 Kilometer Wanderung. Bei herrlichem Wetter konnten wir auf dem Außengelände unseres Hauses den den restlichen Tag perfekt nutzen. Am Abend wurde der Grill voll gepackt und es gab ein leckeres Salatbuffet. Da fehlte es an nichts. Nach der Stärkung wurde „Chicago“ gespielt und bis in die Nacht viel gelacht, geredet und diskutiert. Am Sonntag war schon der letzte Ausflugstag. Nachdem alle Zimmer wieder geräumt waren ging es zum letzten Stop nach Meersburg an den Bodensee. Ein strahlend blauer Himmel und ein Mittagessen direkt am See bildeten einen würdigen Abschluss eines herrlichen Wochenendes. Alle kamen glücklich und gut gelaunt wieder in Bauschlott an mit der einstimmigen Meinung, dass dies bald wiederholt werden sollte.

Vielen Dank nochmal an dieser Stelle an Paula und Steffi Frick für die Organisation und an alle anderen, die in der Orga unterstützt haben und Busfahrt, Essen und Programm mitgestaltet haben.

Gut besuchtes Maifest bei herrlichem Wetter

Das Maifest begann traditionell mit der musikalischen Umrahmung bei der Aufstellung des Maibaumes vor dem alten Rathaus. Zahlreiche Beuscher verfolgten das Spektakel aus sicherer Entfernung und applaudierten der Feuerwehr nachdem der Maibaum sicher stand. Der Musikverein eröffnete den Tag zünftig mit dem Marsch „Hoch Badnerland“ und einer Polka. Zum Abschluss erklang die Melodie „Der Mai ist gekommen“.

Im Anschluss an die Zeremonie eröffnete das Maifest vor der Gräfin-Rhena-Halle. Bei bestem Wetter war der Festplatz den ganzen Tag gut gefüllt. Die Besucher konnten in der Sonne frisch Gegrilltes und kühle Getränke genießen. Für abwechslungsreiche musikalische Umrahmung sorgte der MV Bauschlott mit seinem Dirigenten Philipp Zink.

Maifest am 01.05.2024 auf dem Festplatz vor der Gräfin-Rhena-Halle

Der 01. Mai beginnt traditionell um 9 Uhr vor dem alten Rathaus am Anger. Mit unserer musikalischen Begleitung wird der Maibaum aufgestellt.

Um 10.30 Uhr beginnt das Fest vor der Gräfin-Rhena-Halle. Es erwartet die Besucher leckere Speisen vom Grill, Baguettes aus dem Ofen und natürlich erfrischende Getränke. Für den süßen Hunger gibt es Kaffee und Kuchen sowie Waffeln.

Von ca. 11.30-13.30 Uhr spielt das große Blasorchester abwechslungsreiche Unterhaltungsmusik aus allen Stilrichtungen.

Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher!

Saxophonist und Verwaltungsmitglied Gerd Scheuble feiert 60. Geburtstag

Am vergangenen Wochenende feierte Gerd Scheuble mit Freunden und Familie aus Nah und Fern seinen 60. Geburtstag. Der Musikverein Bauschlott durfte mit einem Ständchen musikalisch gratulieren. Stefan Weihing, 1. Vorsitzender, überbrachte die Glückwünsche des ganzen Vereins und würdigte seine Mitarbeit im Orchester und der Verwaltung. Gerd Scheuble spielt seit mehreren Jahrzehnten das 1. Saxophon und führt sein Register mit viel Engagement und Können an. Er macht so viele Proben und Auftritte möglich, wie er nur kann. Sehr viel Zeit investiert er außerdem seit 10 Jahren im Team Finanzen, in dem er die komplette Abrechnung der Jugendarbeit führt samt Elternbeiträge und Lehrergehälter. Stefan Weihing lobte seine Arbeit im Verein, aber vor allem auch, den immer ehrlichen Austausch mit ihm.

Gerd, bleib wie Du bist und herzlichen Glückwünsch von deinem MVB

Jahreshauptversammlung des Musikvereins Bauschlott mit positivem Jahresrückblick

Der 1. Vorsitzende Stefan Weihing gab einen überwiegend positiven Jahresrückblick auf das Vereinsjahr 2023. Das Jahr startete wie immer mit zwei erfolgreichen Theaterabenden. Im Frühjahr folgte ein sehr gut besuchtes Frühjahrskonzert, das recht kurzfristig geplant wurde, da der MV Eisingen das geplante Gemeinschaftskonzert abgesagt hat. Umso größer war die Freude über ein tolles Frühjahrskonzert. Auch das Jugendorchester legte einen großartigen Auftritt hin und bereicherte das Programm. Ein relativ gut besuchtes Maifest auf dem Festplatz vor der Gräfin-Rhena- Halle fand trotz sehr durchwachsenem Wetter einen wirtschaftlich erfolgreichen Abschluss. Im weiteren Vereinsjahr gab es eine Wanderung an Fronleichnam sowie mehrere Auftritte im Ort, wie zum Beispiel beim Straßenfest im Seniorenzentrum Bethesda oder beim Feuerwehrfest in Nussbaum. Ein Highlight war sicher das Jugendkonzert im Juli, das erstmalig in großem Stil stattfand und das Publikum begeisterte. Das musikalische Hauptevent war im vergangenen Jahr das Musical Konzert mit einem Besucherrekord von über 350 Gästen. Das Jugendorchester wirkte mit, ebenso wie Sänger Stefan Keller und Sängerin Jenny Göbel. Unter der Leitung von Philipp Zink wurde ein ansprechendes Programm gespielt und die Besucher waren restlos begeistert. Stefan Weihing bedankte ich außerdem bei der Blechbläserbesetzung, die im letzten Jahr über 20 Proben und viele zusätzliche Auftritte bestritten. Weiterlesen

Ehrungen bei der Jahreshauptversammlung

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung konnten wieder aktive und fördernde Mitglieder beim Musikverein Bauschlott geehrt werden.

Erster Vorstitzender Stefan Weihing ehrte drei Musiker für deren langjähriges Musizieren im Verein. Für 10 Jahre wurden Sascha Neumann an der Trompete und Sabrina Heidl an der Klarinette mit Urkunde und Ehrennadel in Bronze ausgezeichnet. Für ganze 20 Jahre Musik mit der Querflöte erhielt Kathrin Hilliger die Ehrennadel in silber mit Urkunde. Für 25 Jahre fördernde Mitgliedschaft erhielt Hans-Peter Schmidt eine Urkunde sowie ein Getränkepräsent. Wir hoffen, dass alle noch viele Jahre aktiv oder auch passiv dabei sein werden!

Ein ausführlicher Bericht zur Jahreshauptversammlung folgt. SA

Großes Blasorchester holt sich Bestnote „hervorragend“ beim Wertungsspiel in der Oberstufe

Am vergangenen Wochenende trat das große Blasorchester unter der Leitung von Dirigent Philipp Zink beim Wertungsspiel des Blasmusikverbands Enzkreis an. Am frühen Samstag Nachmittag wurde das Orchester vom gastgebenden Musikverein aus Niefern in Empfang genommen und zum Einspielraum gebracht. Dort konnten sich alle Musiker einspielen und Dirigent Philipp Zink ließ nochmal die Schlüsselstellen anspielen, die für das Orchester wichtig sind. Die 46 Musiker- und Musikerinnen nahmen danach auf der Bühne des Ameliussaal vor den drei Wertungsrichtern und dem mit Publikum gefüllten Raum Platz. Während des Einspielstücks „Pure Sounds“, das ohne Wertung gespielt wurde, konnten sich alle an die Akustik, den Klang des Orchesters und jeder an seinen Platz gewöhnen. Danach wurde es ernst und die Wertungsrichter gaben ihr „Go“ für das erste Stück.
Weiterlesen

Teilnahme am Wertungsspiel in der Oberstufe – am 09. März 2024

Das große Blasorchester des Musikvereins unter der Leitung von Dirigent Philipp Zink nimmt dieses Jahr am Wertungsspiel in der Oberstufe teil. Das Orchester stellt sich einer Jury und spielt zwei gewählte Stücke vor. Das Wertungsspiel wird vom Blasmusikverband Pforzheim-Enzkreis veranstaltet. Die Veranstaltung ist für jedermann zugänglich und alle teilnehmenden Orchester freuen sich über ein großes Publikum. Der MV Bauschlott spielt um ca.15.20 Uhr am 9. März im Ameliussaal in Niefern. Die Notenbekanntgabe der Jury sowie die Urkundenübergabe findet um ca.16.45 Uhr statt.

Wir freuen uns über viel Unterstützung aus der Heimat!