Wir suchen Dich

Die Orchestergemeinschaft Neulingen sucht einen SCHLAGZEUGER zur Ergänzung unseres Percussion Teams!

Du hast Rhythmus im Blut, Lust auf Musik im Verein und willst Teil einer tollen Gemeinschaft werden?

Dann bist du bei uns genau richtig!

Wir sind die Musikvereine Bauschlott und Göbrichen und haben uns zu einer Orchestergemeinschaft Neulingen zusammen geschlossen – Insgesamt mit ca. 45 Musiker*innen.

  • Proben: dienstags von 20:00 bis 22:00 Uhr
  • Gräfin-Rhena Halle, Bauschlott
  • Wir spielen ein abwechslungsreiches Repertoire: moderne Unterhaltungsmusik, traditionelle Blasmusik, konzertante Musik

Was wir bieten:

  • Ein motiviertes und herzliches Team
  • Auftritte bei Festen, Events und tollen Konzerten!
  • Viel Spaß und echte Vereinsgemeinschaft

Was du mitbringen solltest:

  • Begeisterung fürs Schlagzeug
  • erste Spielerfahrung
  • Teamgeist und Verlässlichkeit

Lust bekommen?
Dann melde dich bei uns!

Auch Spielanfänger*innen sind herzlich willkommen

WIR FREUEN UNS AUF DICH!

Probenreiches Wochenende und stimmungsvolles Abschlusskonzert mit den Egerländer Musikanten

Mehr als 15 Probenstunden an einem Wochenende bestritten die Musikerinnen und Musiker des Gemeinschaftsorchesters der Musikvereine Bauschlott und Göbrichen. Eigens für dieses Wochenende wurden die Experten Holger Müller und Franz Tröster eingeladen. Die beiden Musiker gehören zur Besetzung der „Original Egerländer Musikanten“. Beim gemeinsamen Proben und vor allem der Detailarbeit im Egerländer Stil, wurde schnell klar wie viel Herzblut der beiden in dieser Musikrichtung liegt. In den Gesamtproben wurde an der Stilistik von Walzer, Polka und Marsch geprobt. Die musikalischen „Regeln“ brachten die beiden Musiker auf den Punkt und trieben das Orchester zu neuen Klängen und absoluter Präzision. Außerhalb der Gesamtproben wurde mit jeder einzelnen Orchstergruppe die spezifischen Stimmen und Klänge erarbeitet. Holger Müller brachte die Rhythmusgruppe aus Bass, Bassklarinette, Schlagzeug, Posaune und Horn mächtig ins Schwitzen indem er auch mal selbst den Taktstock schlug. Mit Profitipps und viel Engagement trieb Franz Tröster die Melodieinstrumente des Blechsatzes in neue Klangwelten ein. Für den Holzsatz kam Thomas Backhaus, Klarinettist der Egerländer, zum Einsatz. Weiterlesen

Gemeinschaftsorchester Neulingen auf Sommertour

Unter der Leitung von Dirigent Philipp Zink wird derzeit ein abwechslungsreiches Sommerprogramm geprobt. Kommen Sie, hören Sie zu und unterstützen Sie das Gemeinschaftsorchester durch Ihren Besuch und Beifall. Folgende Auftritte sind derzeit geplant:

  • 01.06. 2025 11 Uhr bis ca.13 Uhr Auenhof Bauschlott
  • 19.06. 2025 12-14 Uhr Waldfest Musikverein Göbrichen, an der Büchighalle
  • 06.07. 2025 11.30 Uhr bis 13.30 Uhr Autozentrum Walter, Pforzheim
  • 19.07. 2025 Abendkonzert im Schloßhof mit dem Gemeinschaftsorchster Neulingen sowie dem Jugendorchester Neulingen
  • 14.09. 2025 11-13 Uhr beim MGV Arlinger

Besuchen Sie uns bei unseren Auftritten – wir freuen uns darauf!

Egerländer Wochenende mit Abschlusskonzert in Göbricher Büchighalle

Drei Tage Proben mit den Egerländer Musikanten Franz Tröster, Holger Müller und Thomas Backhaus liegen hinter der Orchestergemeinschaft Neulingen. Gesamtproben und Satzproben sowie jede Menge Detailarbeit in den Genres der Egerländer Blasmusik wurden geleistet. Marsch, Polka und Walzer waren die Schwerpunkte der Probenarbeit. Mit ihrem Gesang rundete das Duo Regina Neumann und Horst Steinhilper das Programm ab. Das Wochenende endete in einem stimmungsvollen Abschlusskonzert mit dem sich die Musiker und Musikerinnen, das Gesangsduo und die Dozenten selbst belohnt und das Publikum begeistert haben. Ein detaillierter Bericht folgt.

DANKE für ein großartiges Maifest!

Rekordverdächtige Temperaturen, viele Gäste, ein tolles Gemeinschaftsorchester aus Bauschlott und Göbrichen und unzählige engagierte Helfer- das war das Maifest in Bauschlott!

Vielen Dank an alle, die dabei waren, in welcher Form auch immer! Es war uns ein Fest.

Die Vorstandschaft des MVB

Zünftiges Konzert am 18. Mai im Egerländer Stil- mit dem Gemeinschaftsorchester Neulingen und zwei der Original Egerländer Musikanten

Vom 16. bis 18. Mai erleben die Musikerinnen und Musiker des Gemeinschaftsorchesters Neulingen einen Egerländer Workshop. Mit Franz Tröster und Holger Müller konnten zwei Original Egerländer Musikanten als Workshopleiter gewonnen werden. Die beiden werden an Feinheiten und Klängen im Egerländer Stil arbeiten.

Das Resultat wird im Abschlusskonzert dem Publikum zu Gehör gebracht. Mit Gesang begleitet hören Sie zünftige Musik. Am Sonntag, den 18.05. um 11.30 Uhr in der Büchighalle Göbrichen. Eintritt 5 Euro, unter 18 Jahren Eintritt frei.

Nach dem Konzert gibt es die Möglichkeit noch gemütlich bei einander zu verweilen. Wir freuen uns auf ein außergewöhnliches Konzerterlebnis!

Maifest am 01.05.2025 vor der Gräfin-Rhena-Halle

Am 01.Mai findet traditionell das Maifest des Musikvereins Bauschlott statt. Vor der Gräfin-Rhena-Halle werden die Besucher mit kühlen Getränken und leckerem vom Grill sowie Pommes und Käsespätzle und auch leckerem Gyros empfangen. Die Jugend bietet ein süßes Buffett mit Kuchen und Waffeln an. Von ca.11.30 Uhr – 13.30 Uhr spielt die Orchestergemeinschaft Neulingen unter der Leitung von Philipp Zink.

Die Musiker und Musikerinnen aus Göbrichen und Bauschlott freuen sich auf Ihren Besuch!

Praxisphase des Crashkurses Dirigieren

Mit der vierten und letzten Praxisphase beim Musikverein Bauschlott endete der zweiteilige
Crashkurs Dirigieren, der unter der Leitung unseres Verbandsdirigenten Philipp Zink in
Kooperation mit der Musikschule Bruchsal und dessen Leiter Jakob Scherzinger stattfand.
Für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer war es eine spannende und lehrreiche Reise!

Der Basiskurs des Crashkurses fand an der Musikschule Bruchsal unter der Leitung von Jakob
Scherzinger statt. Hier erhielten die Teilnehmenden eine grundlegende Einführung in die
Welt des Dirigierens. Auf dem Programm vor allem Schlagtechniken und das
Partiturstudium. Die Gruppe setzte sich aus Interessierten, die noch nie einen Taktstock in
der Hand gehalten haben, aber auch aus einigen Musikerinnen und Musikern zusammen, die
bereits erste Erfahrungen vor Orchestern sammeln konnten. Weiterlesen

Zum Jahresbeginn gab es einige Jubilare beim Musikverein Bauschlott

In den ersten beiden Monaten des Jahres durften wir als Orchester schon einigen verdienten Mitgliedern zum Geburtstag gratulieren.

Jede der Geburtstagsfeiern haben wir musikalisch umrahmt und unsere Glückwünsche überbracht. Unsere Jubilare haben alle eines gemeinsam: sie sind langjährige und verdiente Mitglieder des Vereins, die schon uns schon jahrzehntelang die Treue schenken und uns in verschiedenster Weise unterstützen. Dies kann man nicht genug honorieren und würdigen.

Gerda Scheuble zum 85. und Angelika von Eckartsberg zum 75. durften wir im Schloßhof mit einem Ständchen beglücken. Helmut Baumann überraschten wir bei sich zuhause im Kreise seiner Familie und gratulierten zum 90. Geburtstag. Helmut Fuchs und seiner bestens gelaunten Feiergesellschaft gratulierten wir zum 85. Geburtstag im Rahmen seiner Feier in der „Tenne“ am Anger.

Die beiden letzt genannten Helmut Baumann und Helmut Fuchs sind Gründungsmitglieder der Feuerwehrkapelle. Ohne diese beiden und einige „Lausbuben“ mehr, würde der Musikverein heute nicht bestehen.

Allen Jubilaren wünschen wir Gesundheit, Glück und Zufriedenheit. Wir hoffen auf noch viele Begegnungen im Rahmen unserer Musikerfamilie bei Konzerten und Festlichkeiten.

Neuer 2. Vorsitzender beim Musikverein Bauschlott

Der Musikverein Bauschlott konnte in der diesjährigen Jahreshauptversammlung wieder alle vakanten Ämter besetzen. Die Teamleiter Stefan Zorn (Verwaltung), Ruben Klein (Finanzen) und Sandra Apel (Öffentlichkeitsarbeit) wurden von den Mitgliedern einstimmig wieder gewählt und in ihren Ämtern bestätigt. Als neuer Kassenprüfer wurde Martin Straub gewählt.

Spannender war die Wahl der beiden Vorsitzenden. Der 1. Vorstand Stefan Weihing wurde für ein weiteres Jahr ohne Gegenstimme gewählt. Nachdem Andreas Stößer bereits letztes Jahr vom 2. Vorsitzenden in den Beisitz wechselte, wurde nun für ihn ein kompetenter Nachfolger gesucht. Mit großem Applaus wurde Darko Lipnjak als 2. Vorsitzender gewählt. Darko kam vor einigen Jahren als musikalischer Wiedereinsteiger ins Orchester und verstärkt das Tenorhornregister. Er verpasst kaum einen Auftritt oder eine Probe und stellt seine Zeit bei vielen Gelegenheiten in den Dienst des Vereins. Wir freuen uns, dass er nun die Vorstandschaft komplettiert und auch in der Verwaltung mitarbeitet.