Archiv des Autors: Nils Hilt

Kurzinterview zum Jahreskonzert

3 Fragen – 3 Antworten zum Jahreskonzert mit Dirigent Philipp Zink

1. Was erwartet die Zuhörer beim diesjährigen Jahreskonzert?

Die Zuhörerinnen und Zuhörer dürfen sich auf ein abwechslungsreiches und energiegeladenes Programm mit amerikanischen Werken freuen. Es spannt einen Bogen von sinfonischer Blasmusik über Filmmusik bis hin zu Broadway-Klassikern. Klanglich führt die Reise durch die Weiten Nordamerikas – von der „Appalachian Overture“ über mitreißende Rhythmen in „Chorale and Shaker Dance“ bis zu den legendären Melodien aus Star Wars und West Side Story. Dazu kommt mit Moment for Morricone ein Abstecher in die Welt des Westerns – Gänsehaut garantiert!

2. Wie laufen die Proben bisher und was gibt es in den nächsten Wochen noch zu tun?

Die Proben laufen bereits sehr intensiv und machen richtig Spaß – die Stücke fordern uns musikalisch, sind aber auch dankbare Publikumshits. Besonders die rhythmisch komplexen Passagen in Chorale and Shaker Dance und im Mambo aus der West Side Story verlangen noch Feinarbeit, ebenso die dynamische Balance in der großen Star Wars-Suite. In den kommenden Wochen werden wir an Übergängen, Tempi und dem homogenen Gesamtklang feilen, damit am Konzertabend alles rund läuft. Die Vorfreude im Orchester ist jedenfalls schon deutlich spürbar.

3. Auf welches Stück freust Du dich als Dirigent besonders?

Besonders freue ich mich auf die Orchestersuite aus Star Wars. Diese Musik hat eine unglaubliche Energie und schafft es immer wieder, Musiker und Publikum gleichermaßen zu packen. Die ikonischen Themen – vom „Imperial March“ bis zu „Princess Leia’s Theme“ – bieten uns als Orchester eine riesige Klangpalette, von zarter Lyrik bis zu voller sinfonischer Wucht. Es ist einfach ein Erlebnis, diese Musik live zum Leben zu erwecken.

Konzertankündigung- Großes Herbstkonzert am 22.11.2025 um 18:00 Uhr

Das musikalische Jahreshighlight steht an und die Proben dazu laufen auf Hochtouren. Das Gemeinschaftsorchester der Musikvereine Bauschlott und Göbrichen unter der Leitung von Philipp Zink erarbeiten derzeit ein unterhaltsames Konzertprogramm. Die Zuhörer erwartet ein buntes Programm mit Liedern aus Musical, Film und Ouvertüre. Werke wie „Westsidestory“ oder „Star Wars“ sind sicherlich die Highlights des großen Orchesters. Den Anfang des Abends bestreitet das gemeinsame Jugendorchester aus Bauschlott und Göbrichen unter der Leitung von Andreas Kubatov.

Nähere Infos zum Konzert folgen demnächst. Das Wichtigste: Samstag, 22.11.2025 um 18 Uhr in der Gräfin-Rhena-Halle.

Karten im Vorverkauf sind erhältlich ab dem 03.11.2025 in der Postfiliale in Bauschlott. 

Wir freuen uns auf viel Publikum und schöne musikalische Momente!

Tagesausflug der Musikvereine nach Eltville und Rüdesheim

Am Samstag, den 27. September 2025, unternahmen die Musikvereine einen gemeinsamen Ausflug ins Rheingau. Musiker*innen aus Bauschlott und Göbrichen sowie einige passive Mitglieder hatten sich pünktlich um 8:00 Uhr am Feuerwehrhaus in Bauschlott versammelt von wo aus sich der vollbesetzte Bus Richtung Eltville aufmachte. Für eine gute Grundlage war bereits während der Hinfahrt bestens gesorgt, sodass alle Teilnehmenden gestärkt in den Tag starten konnten.

Erstes Ziel war Eltville am Rhein, wo wir gegen 10:30 Uhr zu einer Stadtführung aufbrachen. Aufgeteilt in zwei Gruppen erhielten wir spannende Einblicke in die Geschichte und Besonderheiten der Stadt. Nach rund anderthalb Stunden ging es weiter nach Rüdesheim, wo Zeit für einen kurzen individuellen Bummel blieb. Weiterlesen

Instrumentebasteln beim Musikverein Neulingen

Welches Kind bastelt sich nicht gerne sein eigenes Instrument? Und genau so eine Chance hatten am 13. August 2025, 15 Kinder im Rahmen des Kinderferienprogramms beim Musikverein Neulingen. Mitbringen mussten die Kinder nur Schere und Kleber und dann konnten alle loslegen und kreativ werden.

Aus einem alten Gartenschlauch wurde ein Horn, aus einer leeren Chips-Packung ein Regenmacher und aus einem leeren Tetra-Pack eine Gitarre. Ansonsten konnten alle noch eine Kazoomonika und eine Rassel basteln. Besonders Spaß hat den Kindern das Bauen einer Spin-Drum gemacht. Nach drei Stunden werkeln waren auch schon die Eltern zum Abholen da. Noch ein kleines Konzert für die Eltern, ein leckeres Eis für die Kinder und dann ging es für alle mit ihren selbstgebastelten Instrumenten und tollen Erlebnissen wieder nach Hause.

Ab in die Sommerpause!

Nach einem schönen und musikalisch  erfolgreichen ersten Halbjahr haben wir zum Abschluss nochmal die Kameradschaft gepflegt. Zur letzten Probe vor den Ferien haben wir uns einen netten Abend gegönnt. Mit kühlen Getränken, leckerem Essen und guten Gesprächen sind wir so in die verdiente Sommerpause gestartet. Im September geht’s wieder volle Kraft voraus in Richtung Jahreskonzert!

„Open Air“ Konzert in der Gräfin-Rhena-Halle

Trotz Dach über dem Kopf war das Konzert ein musikalisches Highlight

Schon fast traditionell mussten wir auch beim diesjährigen Sommerkonzert wieder auf eine überdachte Variante ausweichen. Sehr spontan und in letzter Minute fiel die Entscheidung „auf Nummer sicher“ zu gehen. Alle zogen an einem Strang so dass das Konzert fast pünktlich in neuer Location starten konnte. Den Auftakt des musikalischen Abends machten die Bläserklassen 3 und 4 aus Bauschlott und Göbrichen. Unter der Leitung von Daniela Steinhilper setzen die Blasmusikanfänger musikalische Zeichen und spielten das einstudierte Programm ganz souverän. Teilweise erst wenige Monate haben die Kinder Unterricht im Rahmen der Bläserklasse, aber das klang schon vielversprechend. In Einzelgruppen, getrennt in 3.+4. Klässler, sowie im Orchesterverbund mit beiden Klassenstufen boten sie ein buntes Programm mit bekannten Melodien wie „Freude, schöner Götterfunken“ oder „Ist ein Mann in Brunn´gefallen“. Weiterlesen

Probe im Freien – am heißesten Tag des Jahres

Vergangene Woche waren die heißesten Tage des Jahres angesagt. Aufgrund der Vorbereitung auf das Schloßkonzert am 19.07. konnte die Probe unmöglich ausfallen. Da in der Gräfin-Rhena-Halle die Temperatur an die 30 Grad war, mussten wir kreativ werden und verlegten die Probe ins Freie.

Vielen Dank an alle Nachbarn, die sich nicht beschwert haben sondern teilweise applaudiert und sich am Gratis Konzert erfreut haben.

Sommer Open Air 2025

19.07.2025 um 19 Uhr im Innenhof im Schloß in Bauschlott

  • Bläserklassen der FWS
  • Schüler- und Jugendorchester Neulingen
  • Großes Blasorchester Orchestergemeinschaft Neulingen

Gesamtleitung: Philipp Zink

Imbiss & Getränke, Eintritt frei!

Wir suchen Dich

Die Orchestergemeinschaft Neulingen sucht einen SCHLAGZEUGER zur Ergänzung unseres Percussion Teams!

Du hast Rhythmus im Blut, Lust auf Musik im Verein und willst Teil einer tollen Gemeinschaft werden?

Dann bist du bei uns genau richtig!

Wir sind die Musikvereine Bauschlott und Göbrichen und haben uns zu einer Orchestergemeinschaft Neulingen zusammen geschlossen – Insgesamt mit ca. 45 Musiker*innen.

  • Proben: dienstags von 20:00 bis 22:00 Uhr
  • Gräfin-Rhena Halle, Bauschlott
  • Wir spielen ein abwechslungsreiches Repertoire: moderne Unterhaltungsmusik, traditionelle Blasmusik, konzertante Musik

Was wir bieten:

  • Ein motiviertes und herzliches Team
  • Auftritte bei Festen, Events und tollen Konzerten!
  • Viel Spaß und echte Vereinsgemeinschaft

Was du mitbringen solltest:

  • Begeisterung fürs Schlagzeug
  • erste Spielerfahrung
  • Teamgeist und Verlässlichkeit

Lust bekommen?
Dann melde dich bei uns!

Auch Spielanfänger*innen sind herzlich willkommen

WIR FREUEN UNS AUF DICH!

Probenreiches Wochenende und stimmungsvolles Abschlusskonzert mit den Egerländer Musikanten

Mehr als 15 Probenstunden an einem Wochenende bestritten die Musikerinnen und Musiker des Gemeinschaftsorchesters der Musikvereine Bauschlott und Göbrichen. Eigens für dieses Wochenende wurden die Experten Holger Müller und Franz Tröster eingeladen. Die beiden Musiker gehören zur Besetzung der „Original Egerländer Musikanten“. Beim gemeinsamen Proben und vor allem der Detailarbeit im Egerländer Stil, wurde schnell klar wie viel Herzblut der beiden in dieser Musikrichtung liegt. In den Gesamtproben wurde an der Stilistik von Walzer, Polka und Marsch geprobt. Die musikalischen „Regeln“ brachten die beiden Musiker auf den Punkt und trieben das Orchester zu neuen Klängen und absoluter Präzision. Außerhalb der Gesamtproben wurde mit jeder einzelnen Orchstergruppe die spezifischen Stimmen und Klänge erarbeitet. Holger Müller brachte die Rhythmusgruppe aus Bass, Bassklarinette, Schlagzeug, Posaune und Horn mächtig ins Schwitzen indem er auch mal selbst den Taktstock schlug. Mit Profitipps und viel Engagement trieb Franz Tröster die Melodieinstrumente des Blechsatzes in neue Klangwelten ein. Für den Holzsatz kam Thomas Backhaus, Klarinettist der Egerländer, zum Einsatz. Weiterlesen