Archiv des Autors: Nils Hilt

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Herzliche Einladung zur Jahreshauptversammlung für das Vereinsjahr 2024. Die Versammlung findet am Freitag, 07.Februar um 19.30 im Gasthaus „Goldener Ochsen“ in Bauschlott statt.

  1. Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden
  2. Totenehrung
  3. Jahresberichte
    1. 1. Vorsitzender
    2. Teamleiter Finanzen
    3. Teamleiter Verwaltung
    4. Teamleiter Jugend
  4. Bericht der Kassenprüfer
  5. Aussprache über die Berichte
  6. Entlastung der Verwaltung
  7. Wahlen
  8. Ehrungen
  9. Zusammenarbeit mit dem MV Göbrichen
  10. Termine 2025
  11. Verschiedenes

Anträge zur Tagesordnung können in schriftlicher Form beim 1. Vorsitzenden Stefan Weihing bis zum 31.01.2025 eingereicht werden. Kontaktdaten und viele weitere Infos unter www.mv-bauschlott.de

Jahreshauptversammlung Förderverein Musikverein Bauschlott

Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Fördervereins des Musikvereins Bauschlott e.V. findet am Freitag, 07.02.2025 um 19.00 Uhr im Gasthaus „Goldener Ochsen“ statt.  Hierzu schon jetzt herzliche Einladung an alle Mitglieder.

Tagesordnung Förderverein

  1. Eröffnung und Begrüßung
  2. Jahresbericht 1. Vorsitzende
  3. Jahresbericht Kassiererin
  4. Bericht Kassenprüfer
  5. Aussprache über Jahresberichte
  6. Entlastung der Verwaltung
  7. Neuwahlen
  8. Wünsche und Anträge
  9. Termine 2025
  10. Verschiedenes

Anträge sind bei der 1. Vorsitzenden Rebecca Grimm (Am Anger 77, 75245 Neulingen-Bauschlott) bis zum 31.01.2025 schriftlich einzureichen.

Theaterabend mit dem Grofe Theater Bauschlott am 25.+ 26. Januar

Kartenvorverkauf ab sofort in der Postfiliale Bauschlott

Es steht wieder ein unterhaltsames Theaterwochenende in der Gräfin-Rhena-Halle bevor. Zu Gast beim Musikverein Bauschlott ist das „Grofe Theater e.V.“ mit dem Stück „Mission Million!“ Komödie in drei Akten von Andréju Diemer. Die Theaterabende finden in klassischer Weise statt mit ausgewählten warmen Speisen, kalten Snacks und am Sonntag Kaffee und Kuchen. Am Samstag, 25.01. beginnt das Theaterstück um 19.30 Uhr/ Einlass 18 Uhr. Am Sonntag 26.01. ist Halleneinlass um 15.30 Uhr und Aufführungsbeginn ist um 17 Uhr.

Der Kartenvorverkauf läuft bereits in der Postfiliale in Bauschlott.

Eintrittspreise 14 € Abendkasse, 12 € Vorverkauf. 11-14 Jährige bezahlen den selben Eintrittspreis und bekommen an der Abendkasse einen Verzehrgutschein. Kinder von 0-10 Jahren erhalten freien Eintritt, benötigen aber trotzdem eine kostenlose Eintrittskarte!

Bitte beachten: Die Plätze sind begrenzt, deshalb benötigt jeder Besucher, egal welches Alter, eine Eintrittskarte.

Wir freuen uns auf ein tolles, unterhaltsames und geselliges Wochenende mit Euch. Euer MV Bauschlott

Weihnachtsspielen des Musikvereins Bauschlott

Am Abend des 23.12. wird die kleine Blechbläserbesetzung des Musikvereins Bauschlott an verschiedenen Plätzen ab 16.30 Uhr weihnachtliche Lieder spielen. Die genauen Treffpunkte sind wie folgt geplant

  • 16.30 Uhr im Mittengässle
  • ca.17.15 Uhr in der Weinbrennerstraße (Familie Baumann)
  • ca.18 Uhr Weiherstraße (Familie Leicht)
  • ca.18.45 Am Göbricher Pfad (Familie Hofmann)
  • ca.19.15 Abschluss „Am Diehlgarten“

Am 24.12. stimmt das große Blasorchester sowie Jugendliche aus dem Jugendorchester auf den Heiligabend ein. Die musikalische Weihnacht beginnt um 15 Uhr auf dem Bauschlotter Friedhof.

Zu beiden musikalischen Konzerten laden wir alle Freunde der Musik aus der ganzen Bevölkerung herzlich ein!

Premiere mit Ausrufezeichen

Zum ersten Mal überhaupt haben die Musikvereine aus Bauschlott und Göbrichen ein gemeinsamesKonzert gegeben. Das anspruchsvolle Programm reißt das Publikum zu Beifallstürmen hin.

Schwerelos schweben fein gewebte Klangteppiche durch die Halle, mit Wucht breiten sich majestätische Melodien aus, eindrucksvoll entfalten sorgsam inszenierte Kontraste ihre Wirkung. Was die Aktiven der Musikvereine aus Bauschlott und Göbrichen am Samstagabend geboten haben, das lässt sich kaum in Worte fassen, das muss man gehört und erlebt haben. In der vollbesetzten Gräfin- Rhena-Halle präsentieren sie eine große Bandbreite verschiedener Stilrichtungen und Genres, einen regelrechten Parforceritt durch die Musikgeschichte, vorbei an Melodien aus Leinwand-Klassikern, modernen Popsongs und sinfonischen Kompositionen. Es ist das erste Mal, dass die beiden Vereine ein gemeinsames, abendfüllendes Konzert auf die Beine stellen. Eine Premiere, ins Leben gerufen anlässlich des 50. Geburtstags, den die Gemeinde Neulingen in diesem Jahr feiert. „Die Bereitschaft war auf beiden Seiten sehr groß“, sagt Sandra Apel, die im Vorstand des Bauschlotter Musikvereins für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist und sich noch gut erinnern kann, wie die Idee für das gemeinsame Konzert im April entstanden ist: beim Jubiläumsfestakt, den die beiden Vereine musikalisch begleitet haben. Weiterlesen

Gelungenes Gemeinschaftskonzert der Musikvereine aus Bauschlott und Göbrichen

Mit einem abwechslungsreichen und auch anspruchsvollen Programm überzeugte das große Gemeinschaftsorchester unter der Leitung von Philipp Zink das Publikum. Eine gelungene Premiere dieser Besetzung! Auch das Jugendorchester zeigte sich in Bestform mit Dirigent Andreas Kubatov. Der Solist an der Tuba Dimitrios Stavroulis setzte dem Ganzen das „Krönchen“ auf. Ein detaillierter Bericht folgt in der nächsten Ausgabe. Schon jetzt einen herzlichen Dank an das Publikum, das die Leistung beider Orchester mit großem Applaus belohnte.

Probenwochenende mit Dimitros Stavroulis und dem Neulinger Blasorchester

Über 50 Musiker und Musikerinnen aus den Musikvereinen Göbrichen und Bauschlott probten intensiv am Konzertprogramm für den 23.11.

Am Samstag Vormittag begannen die Proben unter der Leitung von Dirigent Philipp Zink im Saal des Auenhofs. Motiviert und konzentriert wurde an den Orchesterstücken gefeilt und geprobt. Dann wurde es spannend, da zum ersten Mal der Tuba Solist Dimitros Stavroulis zum Orchster dazu stieß. Seine Bandbreite an Tönen waren der Wahnsinn und faszinierte alle Musiker gleichermaßen. Einen solchen Virtuosen bei seinem „Tubakonzert“ zu begleiten macht jedem Musiker Spaß, wenn es auch sehr anspruchsvoll ist. Spaß ist auch das Motto von Dimitros, immer wieder brachte er das Orchester samt Dirigent mit seiner lockeren aber professionellen Art zum Lachen. Es wurde vom groben Ablauf bis in die feinen Details alles geprobt. Zur Mittagspause gab es dann eine Stärkung bevor sich jedes Register noch ein paar Stunden den individuellen Herausforderungen stellte. Dafür waren wieder einige tolle Instrumentallehrer im Einsatz. Der Probentag klang dann noch im Vereinsheim bei dem ein oder anderen Schlückchen aus.

Am Sonntag ging es nochmal zur Sache bevor das Probenwochende ein Ende fand. Jetzt geht es definitiv in den Endspurt, um das Programm zu verfeinern. Es wird ein tolles Konzerterlebnis mit einer tollen Bandbreite an Stilrichtungen der Blasmusik. Garantiert für jeden etwas dabei!

Das Jugendorchester aus Bauschlott und Göbrichen probt in den Herbstferien für das große Konzert

Unter der Leitung von Dirigent Andreas Kubatov fand in den Herbstferien ein ganzer Probetag für die jungen Musiker und Musikerinnen statt. Von morgens bis zum späten Nachmittag wurde an den Stücken für das Herbstkonzert am 23.11.2024 detailliert geübt und geprobt. Dabei spielten Technik und Dynamik eine große Rolle und vor allem das gemeinsame Zusammenspiel stand im Vordergrund. In den Pausen blieb natürlich ausreichend Zeit als Team zusammen zu wachsen und beim gemeinsamen Mittagessen fanden rege Unterhaltungen statt. Am Ende des Probentages war ein deutlicher Fortschritt zu hören und jetzt geht es gut vorbereitet in die Schlussphase der Probenarbeit, um beim großen Konzert das Publikum zu begeistern.

Herbstkonzert des MV Göbrichen und MV Bauschlott am 23.11. um 18 Uhr

55 Musiker und Musikerinnen proben gemeinsam unter dem Motto: Wir sind Neulingen!

Die Proben laufen auf Hochtouren zum großen Jahreskonzert mit der diesjährigen Besetzung aus dem MV Bauschlott und dem MV Göbrichen unter dem Motto: Wir sind Neulingen. Durch das 50-Jährige Jubiläum der Gemeinde haben die beiden Vereine auch im Orchesterbereich zusammen gefunden. Das Gemeinschaftsorchester zählt 55 Musiker und Musikerinnen aus beiden Vereinen und probt seit einigen Wochen unter der Leitung von Philipp Zink. Für dieses tolle Konzertprojekt wurde zusätzlich zur eigenen Besetzung noch der Solist Dimitros Stavroulis an der Tuba eingeladen. Der Profimusiker wird virtuouse Tubaklänge hören lassen, die das Publikum garantiert zum Staunen bringt. Wir freuen uns schon jetzt sehr auf dieses Konzerterlebnis.

Im Vorprogramm spielt das gemeinsame Jugendorchester beider Vereine unter der Leitung von Andreas Kubatov. Das Konzert findet am Samstag, dem 23.11.2024 um 18 Uhr in der Gräfin-Rhena-Halle statt. Einlass ist um 17.30 Uhr. Eintritt an der Abendkasse 12 € und im VVK für 10 € in der Postfiliale Bauschlott erhältlich. Ermäßigte zahlen 8 € und im VVK 6 €. Kinder bis 10 Jahre haben freien Eintritt. Der Vorverkauf hat bereits gestartet.

Sehr gut besuchter Herbstabend mit Musik, Wein und jeder Menge Gesprächsstoff

Vergangenes Wochenende konnte ein zahlreiches Publikum in der herbstlich dekorierten Gräfin-Rhena- Halle einen schönen Abend verbringen. Bei Wein, leckerer Kulinarik und Musik wurde gemütlich zusammen gesessen. Den musikalischen Auftakt machten die Jüngsten aus dem Verein. Jasmin Gottstein eröffnete das Programm mit den Blockflöten bevor sie auch mit ihren Querflöten Schülerinnen einige Beiträge verschiedener Genres zu Gehör brachte. Conni Schmid und ihre Schützlinge zeigten am hohen Blech ihr Können und den Abschluss bildeten Andreas Kubatov und die Kinder an Bariton und Posaune. Alle 3 Lehrkräfte stellten ein beachtliches Programm zusammen und die Kinder hatten einen würdigen Rahmen Ihr Können unter Beweis zu stellen. Bürgermeister Schmidt nutzte im Beisein zahlreicher Gemeinderäte die Gelegenheit den jahrelangen Weg des Entstehens des Vereinsheimes und die damit verbundenen Kosten zu erläutern. Viele Besucher nutzten die Möglichkeit den neuen Anbau zu begutachten. Kontroverse Diskussionen über die Nutzbarkeit als Vereinsheim für einen Musikverein blieben dabei nicht aus. Der Abend wurde zünftig fortgeführt mit der Blechbläserbesetzung des Musikvereins Bauschlott, die kräftig aufspielten und für Stimmung sorgten bevor für viele Besucher der Abend an der Weinbar ein gemütliches Ende fand.

Vielen Dank an alle Interessierten Gäste für Euer Kommen!

Weiterlesen