Jahreshauptversammlung

Positives Resümee zur musikalischen Arbeit / Würdigung von Dieter Regelmann

Bei der gut besuchten Jahreshauptversammlung des Musikvereins Bauschlott im
Hotel „Goldener Ochsen“ am 2. Februar, war es Stefan Weihing, seit einem Jahr Vorsitzender, besonders wichtig nochmals an den verstorbenen Dieter Regelmann zu erinnern und auf Grund seiner Verdienste um den Verein zu würdigen. Er trat 1979 der damaligen Feuerwehrkapelle Bauschlott bei. Bis zu seinem krankheitsbedingten Ausscheiden 2008 spielte er im Orchester Trompete. Bereits 1980 wurde er zum Beisitzer gewählt. „In verschiedenen Funktionen wie Zweiter Vorsitzender, Kassier oder Teamleiter Öffentlichkeitsarbeit war Dieter mit wenigen kurzzeitigen Unterbrechungen bis zur Generalversammlung 2015 in der Verwaltung der Feuerwehrkapelle und später des Musikvereins, an dessen Gründung am 26. März 1993 er erheblichen Anteil hatte, tätig. Zeitgleich hatte er bis zu seinem Ausscheiden im letzten Jahr das Amt des Ersten Vorsitzenden des Fördervereins des Musikvereins Bauschlott inne, an dessen Gründung vor 17 Jahren er ebenfalls maßgeblich beteiligt war“, betonte Weihing. Weiterlesen

Neue Kurse in der Musikalischen Früherziehung

Ab März 2016 immer freitags um 15:00 Uhr im Turnraum im Kindergarten Villa Kunterbunt.

  • Für Kinder ab 3 Jahren
  • Spielerisches Heranführen an die Musik
  • Singen und Musizieren
  • Kennenlernen und Spielen verschiedener Instrumente
  • Bewegung und Tanz

Wir laden alle Interessenten zu zwei unverbindlichen kostenlosen Schnupperstunden am 19.02. und  26.02. jeweils um 15:00 Uhr in die Villa Kunterbunt ein.

Weitere Informationen und Anmeldung auf unserer Homepage oder bei Lisa Hanak (0176/39965387) und Daniela Scheible (07043/8051161).

Generalversammlung

Liebe Mitglieder,

am 02.02.2016 finden unsere diesjährigen Jahreshauptversammlungen im Gasthaus „Goldener Ochsen“ in Bauschlott statt.

  • Beginn der Versammlung des Fördervereins um 19 Uhr.
  • Beginn der Versammlung des Hauptvereins um 19.30 Uhr.

Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer!

Die Vorstandschaft Weiterlesen

Nachruf für Dieter Regelmann

RIMG0679Leider müssen wir viel zu früh Abschied nehmen von unserem langjährigen Musikerkollegen, Verwaltungsmitglied und Freund Dieter Regelmann.

Er war ein Mann der Tat und hat außergewöhnlich viel für unseren Musikverein geleistet.

Viele Jahre war er fester Bestandteil des Trompetenregisters und oft der erste der zur Probe kam und auch der letzte, der sie wieder verließ. Während der Probe erklang nicht nur sein Trompetenklang, sondern auch oft direkte und humorvolle Kommentare, sowie schallendes Gelächter aus Dieters Ecke. Dies alles bleibt unvergessen. Weiterlesen

MVB präsentiert das Grofe-Theater mit „Himmel und Hölle“

Der Kartenvorverkauf beginnt am Montag 7.12.2015

Das Laienschauspielensemble „Grofe-Theater“ Bauschlott führt am Samstag, 23. Januar 2016, 19.30 Uhr, und am Sonntag, 24. Januar 2016, 17 Uhr, in der Gräfin-Rhena-Halle in Bauschlott das Lustspiel „Himmel und Hölle“ auf. Veranstalter ist wie immer der Förderverein des Musikverein Bauschlott e. V. Einlass ist jeweils eineinhalb Stunden vorher.

Die Karten sind erhältlich in der Postfiliale im Komm-In, in der Schlossapotheke an der Pforzheimer Straße in Bauschlott, sowie im Kartenbüro Pforzheim.

Nummerierte Platzkarten gibt es nur für die Logenplätze !!

Karten für die Loge können ab 7. Dezember 2015 ausschließlich online unter www.mv-bauschlott.de bestellt werden. (Logenplätze sind ausverkauft)

Preis pro Karte €uro 10,- sowie €uro 12.- für die Loge.

Darin enthalten ist jeweils ein Gutschein für ein Glas Sekt ( Samstag ), bzw. Sekt oder Kaffee ( Sonntag ). Kinder und Jugendliche bis 14 Jahren erhalten am Eingang einen kostenlosen Verzehrbon im Wert von 2,50 Euro.

Die Eintrittskarten sind übrigens auch eine schöne Geschenkidee zu Weihnachten.

Himmel und Hölle

Lustspiel in 4 Akten von Dietmar Steimer

Leitung: Jürgen Klotz

Es war nicht vorgesehen, dass Ewald Pfeifer irgendwann einen Stromschlag bekommt. Deshalb weiß man im Himmel nicht so recht, ob man ihn behalten soll oder in die Hölle weiterschicken muss, zumal der Gesandte der Hölle schon nach ihm sucht. Ortsvorsteher Ewald ist nämlich kein unbeschriebenes Blatt. So hat er in der Gemeinde mal dem Musikverein, mal dem Pfarrer oder anderen Schaden zugefügt – um seinen Willen durchzusetzen, um sich zu bereichern oder um einem Widersacher eins auszuwischen. Ewald ahnt, dass seine schlechten Taten ihn in die Hölle bringen könnten. Er versucht ein letztes Mal zu mogeln…

Doppeltes Jubiläumskonzert des Musikvereins Bauschlott an Allerheiligen

Tosende Beifallsstürme für das Große Blasorchester, den Sängerbund und eine Pianistin

Von hohem Niveau war das traditionelle, große Jahreskonzert des in der Höchststufe (Stufe 5, sehr schwer) spielenden Musikvereins Bauschlott am Abend von Allerheiligen in der voll besetzten Gräfin-Rhena-Halle. Dieses Jahr stand es unter dem Motto „60 Jahre Musikverein Bauschlott und zehn Jahre Dirigent Oliver Bickel“. Die wunderschöne herbstliche Bühnendekoration hatte Gabriele Bott „gezaubert“. Mit dem großen Blasorchester mit 50 Mitwirkenden von 14 bis 81 Jahren hatte Bickel, der auch zugleich durch Programm mit Infos zu den Musikstücken führte, zum doppelten Jubiläum wieder ein spannendes Konzert-Programm zusammengestellt. Südamerikanisches „Feuer“ und Musik zum Innehalten wechselten sich dabei ab.

Brillant Ton- und Stimmgewaltig begeisterten beim JubiläumskonzertBei dem ungemütlichen, nebligen Novemberwetter, so dass man kaum die Hand vor Augen sah, wurde das begeisterte Publikum in die weite Welt auf eine internationale Reise „entführt“. Diese führte zur Einstimmung mit der Ouvertüre zur Operette „Candide“, von Leonard Bernstein, an den Broadway in New York, welche als Musical umgearbeitet dort in 740 Vorstellungen lief. Mit „Conga del Fuego Nuevo“, einem der bekannteren Werke des Mexikaners Artur Márquez, wurden die Besucher schließlich nach Südamerika mitgenommen. „St. Florian Choral“, führte an die Wirkungsstätte – dem Stift zu St. Florian“ – des oberösterreichischen Komponisten.

Mit der „Rhapsody in Blue“, von George Gershwin, erklang eines der bekanntesten Werke dieses Komponisten. Begleitet wurde es am Flügel von Simone Maier-Heymann aus Dürrn, welche eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Musikverein Bauschlott verbindet. Für diesen übernahm sie bereits den Klavierpart bei dem Musical „Franziskus“ und der Aufführung der Sinfonie „Der Herr der Ringe“. Weiterlesen

Ehrung für 60 Jahre Treue aller noch sieben lebenden Gründungsmitglieder des Musikvereins Bauschlott

Bis heute aktiv dabei sind Helmut Fuchs und Wilhelm Stößer

Im würdigen Rahmen zum Jubiläumskonzert  „60 Jahre Musikverein Bauschlott und zehn Jahre Dirigent Oliver Bickel“, konnten alle sieben noch lebenden Gründungsmitglieder geehrt werden.

Ehrung aller sieben noch lebenden Gründungsmitglieder des Musikvereins Bauschlott durch den Vorsitzenden Stefan Weihung (links) und Bürgermeister  Michael Schmidt (rechts): Ab Zweiter von links: Wilhelm Stößer, Helmut und Ewald  Fuchs, Werner Scheuble, Manfred Friedrich, Helmut Baumann und Herbert Schwab  geehrt werden. Foto: Dietrich

Ehrung aller sieben noch lebenden Gründungsmitglieder des Musikvereins Bauschlott durch den Vorsitzenden Stefan Weihung (links) und Bürgermeister Michael Schmidt (rechts): Ab Zweiter von links: Wilhelm Stößer, Helmut und Ewald Fuchs, Werner Scheuble, Manfred Friedrich, Helmut Baumann und Herbert Schwab geehrt werden. Foto: Dietrich

Vorsitzender Stefan Weihing, der alle Namen verlesen hat, gedachte dabei auch an die Verstorbenen Otmar Bittigkoffer, Reinhard Elsäßer, Erhardt Fuchs, Artur Hölzle, Karl und Paul Schweickert, Siegfried Thome und Erich Weber. Neulingens Bürgermeister Michael Schmidt, der die Ehrungen vornahm, betonte: „Es freut mich heute Abend gemeinsam mit Ihnen den Gründungsmitgliedern der ehemaligen Feuerwehrkappelle Bauschlott für ihre jahrzehntelange Treue Dank sagen zu können. 14 junge Männer aus Bauschlott fanden sich vor 60 Jahren zusammen, um zu musizieren, woraus die Feuerwehrkappelle geboren wurde. Ob sie sich wohl damals den heutigen Abend hätten vorstellen können?“ Weiterlesen

Oliver Bickel hält seit einem Jahrzehnt sehr erfolgreich den Taktstock in der Hand

Den Musikverein Bauschlott in die Höchststufe (Stufe 5, sehr schwer) geführt

Seit einem Jahrzehnt hält er den Taktstock in der Hand: Oliver Bickel (Mitte), der das Große Blasorchester des Musikvereins Bauschlott in die Höchststufe (Stufe 5, sehr schwer) führte. Dafür dankten ihm der Vorsitzende Stefan Weihing (links) und sein  Vize Andreas Stößer (rechts). Foto: Dietrich

Seit einem Jahrzehnt hält er den Taktstock in der Hand: Oliver Bickel (Mitte), der das Große Blasorchester des Musikvereins Bauschlott in die Höchststufe (Stufe 5, sehr schwer) führte. Dafür dankten ihm der Vorsitzende Stefan Weihing (links) und sein Vize Andreas Stößer (rechts). Foto: Dietrich

Stefan Weihing, Vorsitzender des Musikvereins Bauschlott, dankte beim Jubiläumskonzert Dirigent Oliver Bickel, der genau vor zehn Jahren zum ersten Mal das traditionelle Herbstkonzert leitete. Nachdem dessen inzwischen verstorbener Vorgänger Siegfried Flohr 2004 bekannt gab, dass er krankheitsbedingt aufhören müsse, stellte sich die Frage wie es weitergehen werde. Dabei kam man auf Bickel, der bereits schon am Flügelhorn beim Muhskiverein Bauschlott spielte.

Nach seinem Einstieg in das Orchester in der Oberstufe, führte er es zur Höchststufe (Stufe 5, sehr schwer). Seither konnte das Höchststufenorchester in drei Wertungspielen das Prädikat „mit hervorragendem Erfolg“ erreichen. Außerhalb seiner Dirigentenarbeit in Bauschlott absolvierte Bickel diverse Lehrgänge und Fortbildungen, hauptsächlich in der Bundesakademie für musikalische  Jugendbildung in Trossingen. Hier wurde er auch zum internationalen  Wertungsrichter ausgebildet.

Er hat in den Musikvereins Bauschlott viele Ideen eingebracht, wozu unter anderem die Beteiligung bei einem Musical des Rollschuhsportclubs Kieselbronn oder das eigene Musical „Franziskus“ sowie die Aufführung der Sinfonie „Der Herr der Ringe“ und ein großes Wunschkonzert vor drei Jahren zählten, wie vom Vorsitzenden zu erfahren war. „Ich hoffe, dass Du uns lange erhalten bleibst und auch in den nächsten Jahren wieder viele Ideen hast, damit wir unsere Besucher erfreuen können“, bat ihn Weihing, der ihm zusammen mit seinem Vize Andreas Stößer unter anderem einen großen Geschenkkorb überreichte. Für den Blasmusikkreisverband Pforzheim-Enzkreis, nahm dessen Vize-Vorsitzender Helmut Spiegel die Auszeichnung an Bickel vor. pd

Einladung zum Herbstkonzert

Einladung zum diesjährigen Herbstkonzert am Sonntag, 1.11. um 17:00 Uhr in der Gräfin-Rhena-Halle

Jahreskonzert 2015Nachdem das Große Blasorchester des Musikvereins Bauschlott am vergangenen Wochenende nochmal eifrig geprobt hat, beginnt nun der Endspurt zum Jahreskonzert. Der Probetag am Samstag und die Probe mit dem Landesblasorchester am Sonntag hat die musikalische Vorbereitung noch einmal enorm vorangetrieben. Die Vorfreude bei den Musikern steigt und alle wollen, am liebsten vor vollem Haus, am Sonntag das Konzert spielen. 60 Jahre Musikverein Bauschlott — 10 Jahre Dirigent Oliver Bickel. Das sind gute Gründe um ein musikalisches Highlight darzubieten.

Folgende Werke werden erklingen:

  • Ouverture zur Operette „Candide“ von Leonard Bernstein
  • Conga del Fuego Nuevo von Arturo Marquez
  • St.Florian Choral – Thomas Doss
  • Rhapsody in Blue (Solistin: Simone Maier-Heymann) – George Gershwin

-Pause-

  • Armenische Tänze von Alfred Reed
  • Gruß an Bern- Carl Friedemann
  • Matrosenchor aus „Der fliegende Holländer“ (Chor: Sängerbund Bauschlott) – Richard Wagner
  • Jägerchor aus der Oper “Der Freischütz“ (Chor: Sängerbund Bauschlott) – Carl Maria von Weber

Beginn des Konzertes: 17 Uhr — Einlass 16 Uhr — Eintritt 10 Euro

Karten an der Abendkasse sowie im VVK bei allen Musikern erhältlich oder Reservierungen unter info@mv-bauschlott.de

Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher!

Herzlichst Ihr/Euer MV Bauschlott

Konzert des Landesblasorchesters Baden-Württemberg in Bauschlott

Musikalischer Leckerbissen: das Landesblasorchester Baden-Württemberg gastiert am 25.10.2015 zum Konzert in Bauschlott

Konzert_LBO_2015_Neulingen_Flyer-frontSeit 1978 prägt das Landesblasorchester die Blasmusikszene Europas und zählt zu einem der renommiertesten Klangkörper. Das LBO wurde vom Blasmusikverband Baden-Württemberg gegründet, um sinfonische Blasmusik weiter zu entwickeln, um neue Wege zu gehen, Werke in originaler Besetzung spielen zu können und gleichzeitig Vorbild und Klangreferenz für die Musikvereine im ganzen Land zu sein. Zahlreiche internationale Preise und anerkannte CD-Produktionen dokumentieren die besondere Qualität des Auswahlorchesters.

Die 85 Musikerinnen und Musiker kommen aus ganz Baden-Württemberg und über die Landesgrenzen hinaus. Dirigiert wird das Orchester von seinem Dirigenten Björn Bus aus den Niederlanden. Björn Bus ist ein preisgekrönter Dirigent, der bereits viele europäische Orchester dirigiert hat. Höhepunkte des Programmes sind: die Ouvertüre ‚Ruslan and Lyudmila‘ von Mikhail Ivanovich Glinka, die sinfonische Dichtung ‚Pini di Roma‘ von Ottorino Respighi und ein Klassiker der sinfonischen Blasmusikliteratur ‚Armenische Tänze (Teil 1)‘ von Alfred Reed. Weiterlesen