Ehrung für hochverdiente Vorsitzende

Der Musikverein Bauschlott nahm sein imposantes Herbstkonzert zum Anlass, zwei seiner hochverdienten Mitglieder zu ehren: Andreas Stösser und Harald Fuchs. Bürgermeister Michael Schmidt hob bei seiner Laudatio auf die Aktiven hervor, dass ihr ehrenamtlicher Einsatz auch durch ihre Väter mitgeprägt worden sei.

Bürgermeister Michael Schmidt ehrte Andreas Stösser und Harald Fuchs im Namen des Blasmusikverbandes (von links).

Bürgermeister Michael Schmidt ehrte Andreas Stösser und Harald Fuchs im Namen des Blasmusikverbandes (von links).

Der heutige Ehrenvorstand Wilhelm Stösser sei Gründungsmitglied und später längjähriger erster Vorstand gewesen. Helmut Fuchs war ebenfalls Gründungsmitglied und zweiter Vorstand gewesen. Vorgängerin des 1993 gegründeten Musikvereins war das große Orchester der Feuerwehrkapelle Bauschlott. Dem ist Andreas Stösser im Februar 1971 mit 13 Jahren beigetreten. Bereits 1975 wurde er Notenwart und 1979, mit 21 Jahren, Verwaltungsmitglied der Feuerwehrkapelle. Mit der Gründung des Musikvereins übernahm Stösser das Amt des zweiten Vorsitzenden, das er bis heute ausübt.

Ähnlich verlief die „Karriere“ im Verein von Harald Fuchs. Mit 14 Jahren trat er im Februar 1977 der Feuerwehrkapelle bei, war ab 1984 ebenfalls für zwei Jahre Notenwart und wurde 1987 mit 24 Jahren Verwaltungsmitglied. Bei der Gründung des Musikvereins im Jahr 1993 wählten die Mitglieder den 30-Jährigen zum ersten Vorsitzenden. Dieses Amt übte er bis dato 21 Jahre lang aus. Weiterlesen

Strasser Garde Rheinhausen

Zu unserem diesjährigen Herbstkonzert am 1. November 2014 konnten wir eine ganz besondere Gastkapelle engagieren: die Strasser Garde Rheinhausen. In unsere Gegend bekannt geworden, ist die Strasser Garde Rheinhausen durch ihre Auftritte beim Köhlerfest in Sprantal.

Bitte merken Sie sich diesen Termin vor und freuen sich auf ein einmaliges Konzertereignis. Hier geht es zu unserem Flyer.

Wertungsspiel Niefern

Musikverein Bauschlott holt das Triple

Zum dritten Mal nach 2010 (Sternenfels-Diefenbach) und 2013 (Eriskirch) nahm der Musikverein Bauschlott am 17.05.2014 bei einem Wertungsspiel in der Höchststufe teil. Dabei stellte sich das Orchester mit 55 Musikerinnen und Musiker unter der Leitung seines Dirigenten Oliver Bickel im Ameliussaal in Niefern-Öschelbronn einer 3-köpfigen Jury.

Wertungsspiel Niefern 2014

Dieser musste je ein Selbstwahlstück und ein Pflichtstück vorgetragen werden. Als Selbstwahlstück wählte unser Dirigent das Stück „Loch Ness“ von Johan de Meij aus. Die Wahl des Pflichtstücks fiel auf Ferrer Ferrans „Almansa“.

Die mitgereisten Fans und die anwesenden Zuhörer waren von der Leistung des Orchesters begeistert. Auch die Jury zeigte sich sehr beeindruckt vom Vortrag der beiden Stücke und bewertete den Auftritt mit der Note 1 („mit hervorragendem Erfolg“), wie bereits auch schon bei den Teilnahmen an den vorherigen Wertungsspielen in der Höchststufe. Bei Bekanntgabe des Ergebnisses gab es für diese Bewertung tosenden Beifall von allen im Saal Anwesenden.

Die lange und harte Probearbeit hatte sich also wieder gelohnt!!!

Dank gilt

  • dem Auenhof in Bauschlott für die Zurverfügungstellung des Probenraums,
  • der Gemeinde Neulingen für die Bereitstellung der Transportmöglichkeit für Instrumente,
  • allen mitgereisten Fans,
  • den Musikerinnen und Musikern,
  • sowie ganz besonders Dirigent Oliver Bickel für seine hervorragende Arbeit, sein Engagement und vor allem seiner Geduld bei den Proben.

An dieser Stelle auch einen herzlichen Glückwunsch an die Musikfreunde aus Dürrn, die am selben Tag in der Mittelstufe „mit sehr gutem Erfolg“ abgeschnitten haben.

Jugendkonzert 2014

Glanzvolles Frühjahrs-Konzert der Jugendabteilung des Musikvereins Bauschlott

Bläserklasse 3 und 4 Nach einem wunderschönen Frühlingstag, hat der Musikverein Bauschlott am Sonntag, 6. April, in der vollbesetzten Gräfin-Rhena-Halle mit einem glanzvollen Jugendkonzert den Lenz begrüßt. Für ein vielseitiges, unterhaltsames eineinhalbstündiges Programm, sorgten die verschiedenen Ensembles. Sie bescherten dadurch einen vergnüglichen und schönen Nachmittag, indem sie für große Begeisterung sorgten.

Feierlich eingestimmt haben die Bläserklassen drei und vier der Friedrich-Weinbrenner-Schule Neulingen, unter der Leitung von Simon Betz. Ein Querflöten-Quartett verbreitete danach am späteren Nachmittag mit einem Potpourie „Morgenstimmung“. Weiterlesen

Musikalische Früherziehung beim Musikverein Bauschlott

Endlich startet wieder eine neue Gruppe zur musikalischen Früherziehung für Kinder im Kindergarten-Alter!

Spielend lernen die Kinder Musik und ihre verschiedenen Variationen kennen. Die ersten Erfahrungen mit Musik dienen als Vorbereitung zur Schule und für das Erlernen eines Instrumentes!

Kursbeginn 12.03.2014

Kostenlose Schnupperstunde für alle Interessierten am 19.02.2014 um 15 Uhr im Vereinsheim „Alte Schule“.

Wir freuen uns auf zahlreiche musikalisch interessierte Kinder und garantieren schon jetzt eine tolle Zeit!

Weitere Informationen und Anmeldung…

Herbstkonzert 2013

Musikverein Bauschlott „auf Jagd nach Moby Dick“

Von „Matrosen und Walen“ sowie mit Volldampf im „Vergnügungszug“

Ein extravagantes, großes Herbstkonzert, veranstaltete der Musikverein Bauschlott traditionell am Spätnachmittag von Allerheiligen in der Gräfin-Rhena-Halle. Die wunderschöne herbstliche Bühnendekoration hatte Gabriele Bott „gezaubert“.
Über 60 Mitwirkende, von 14 bis 79 Jahren, musizierten mit einer Reihe von Instrumenten von einer kleinen Piccolo-Flöte bis zum Kontrabass, den Roman Rothen spielte. Wenn auch etwas ungewohnt für ein Blasorchester, begleitete Benedict Weber zur Bereicherung auf dem Klavier.

Musikverein BauschlottAls würdevoller Auftakt zum Wagnerjahr, anlässlich des 200.Geburtstages des großen Komponisten, spielte das große Blasorchester zu dessen Ehre Elsas Einzug in die Kathedrale aus „Lohengrin“.

Zur Krönung des Konzertes wurde besonders eindrucksstark „Of Sailors and Whales“, zu deutsch „Von Matrosen und Walen“, von W. Francis McBeth zum Vortrag gebracht. Damit nahm der Musikverein Bauschlott in der Höchststufe im Frühjahr als einzige Kapelle aus dem Blasmusikkreisverband Pforzheim/Enzkreis an einem Wertungsspiel in Eriskirch bei Friedrichshafen am Bodensee teil. Mit 93 von 100 möglichen Punkten, erhielt das Orchester damit das Prädikat hervorragend verliehen. Das fünfsätzige Werk basiert aus Szenen der Romanvorlage “Moby Dick“, einem Klassiker der Weltliteratur. Es ist die Geschichte des einfachen Seemanns Ishmael der mit Kaptän Ahab auf eine verhängnisvolle Walfangjagd fährt und dabei als einziger Überlebender aus dem Kampf mit „Moby Dick“, dem weißen Wal, hervorgeht. Dabei wurde der dritte Satz „Father Mapple“ vom Orchester nicht gespielt, sondern gemeinsam gesungen. Die einleitenden Ansagen zu den fünf Sätzen machte im Hintergrund mit seiner markanten Stimme Jan Kleymann. Weiterlesen

Franziskus – Das Musical

Vier Auszüge aus dem Musical „Franziskus“ von Kurt Gäble und Paul Nagler anlässlich einer Konzertveranstaltung am 02.11.2008 in der Gräfin-Rhena-Halle in Bauschlott sind endlich auf youtube zu finden.

„Franziskus – Das Musical“ gespielt vom Musikverein Bauschlott unter der Leitung von Oliver Bickel und gesungen von Kurt Rainer Maisenbacher, Dorothea Schulz, Sina Breu und weiteren Solistinnen und Solisten, sowie dem Sängerbund Bauschlott, Projektchor und den Musicalkids.

Teil 1, Ouverture

Teil 2, Franziskus, Gott und die Natur Weiterlesen

Probenplan Herbstkonzert 2013

Donnerstag 05.09.13 1. Probe nach den Sommerferien
Dienstag 17.09.13 mit Cello, Kontrabass und Klavier
Freitag – Sonntag 20. bis 22.09.13 Registerprobenwochenende
Samstag / Sonntag 19. und 20.10.13 Probenwochenende in Bauschlott (ganzer Samstag, Sonntagmorgen)
Sonntag 27.10.13 Hauptprobe in der Gräfin-Rhena-Halle
Mittwoch 30.10.13 Generalprobe in der Gräfin-Rhena-Halle
Freitag 01.11.13 Konzert in der Gräfin-Rhena-Halle

Spende für Musikschule Bretten

Musikverein Bauschlott spendete 700 Euro an die Jugendmusikschule Unterer Kraichgau e. V. Bretten

Am 12. Juli veranstaltete der Musikverein Bauschlott in behaglichem Ambiente im Schlosshof, eine gut besuchte Soiree. Angesichts des Hochwasserschadens von rund 50.000 Euro in der Jugendmusikschule Unterer Kraichgau Bretten e.V., vom 1. Juni diesen Jahres, wurde beschlossen diese aus den Spenden des Konzertes zu unterstützen. Vor allem im Schlagzeugbereich war ein großer Schaden entstanden.

Spende Jugendmusikschule BrettenDie Spendeneinnahme in einer Tuba zum Schluss der Soiree, belief sich auf 659,70 Euro. Durch den Musikverein wurde dieser Betrag auf glatte 700 Euro aufgestockt. Einen symbolischen Riesenscheck überreichten am 16.Juli, nach der Probe im Vereinsheim „Alte Schule“ in Bauschlott, Kapellmeister Oliver Bickel (links) und der Vize-Vorsitzende Andreas Stößer (rechts) an Ulrich Dürr, den stellvertretenden Schulleiter der Jugendmusikschule. Bickel und Dürr sind lange Weggefährten. Auch im Namen von Schulleiterin Inge Herbster, bedankte sich Dürr bestens für diese willkommene Zuwendung und dafür, dass die Spendenaufrufe nicht unerhört blieben.
Mit dieser Spende solle die gute Zusammenarbeit mit der Musikschule unterstrichen und auch die musikalische Erziehung von Jugendlichen unterstützt werden. pd

Brilliantes Soireekonzert im Schloßhof

Der Musikverein Bauschlott erfreute mit einer brillanten Soiree im Schlosshof

Spenden gehen an die Jugendmusikschule Bretten

In heimeliger Atmosphäre, vor der Kulisse des Anfang des 19. Jahrhunderts, nach den Plänen des großen badischen Baumeisters Friedrich Weinbrenner errichteten Schlosses, gab der Musikverein Bauschlott vor begeisterten Besuchern eine Soiree zum Besten.

AlphornbläserBei herrlichem Wetter, wirkte zu Beginn romantisch das neu formierte Alphorntrio Bauschlott mit Harald Fuchs, zugleich Vorsitzender des Musikvereins, Thomas Engel und Volker Kohle. Das Ensemble erfreute dabei, auf der großen Treppe zum Haupthaus des im neoklassizistischen Stil entstandenen Palais, mit drei Original schweizerischen Liedern. Dies war zugleich der erste öffentliche Auftritt seit der Gründung in diesem Jahr. Weiterlesen