Vielen Dank für ein tolles Jahr 2016

Jahresabschluss am 24.12. um 15 Uhr auf dem Friedhof in Bauschlott

Wieder geht ein buntes und abwechslungsreiches Vereinsjahr zu Ende! Wir möchten uns bei allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern unseres Vereins für die Unterstützung in 2016 bedanken.

Bei zahlreichen Veranstaltungen, Konzerten und Festen haben uns wieder viele Helfer tatkräftig unterstützt oder die Vereinsarbeit mit Spenden gefördert.

Dafür herzlichen Dank! Wir freuen uns auf viele tolle Projekte in 2017.

Das musikalische Jahr wird traditionell am 24.12. um 15 Uhr auf dem Friedhof in Bauschlott beendet. Das große Blasorchester mit Dirigent Oliver Bickel spielt für Sie und Ihre Lieben die schönsten Weihnachtslieder zur Einstimmung auf Heiligabend!

Wir freuen uns auf viele Zuhörer und wünschen schon jetzt allen eine wunderbare Weihnachtszeit sowie ein gesundes neues Jahr 2017!

Finanzielle Unterstützung durch die Raiffeisenbank Bauschlott

Große Ereignisse werfen Ihre Schatten voraus! Probenarbeit für einzigartiges Musicalprojekt beginnt.

Am 25.und 26. März 2017 wird in Bauschlott das Musical „Es war einmal…“ aufgeführt. Das Musical, in dem vier Grimm´sche Märchen gesungen, gespielt und erzählt werden wird eine einzigartige Zusammenarbeit vieler Neulinger Musiker. Circa 150 Mitwirkende in Chor, Schauspiel und Orchester wirken bei diesem Singspiel zusammen. Es singen und schauspielern die Grundschulchöre aus Bauschlott, Göbrichen und Nussbaum sowie die Gesangsgruppe „Why Not!?“ vom GV Göbrichen unter der Leitung von Jenny Mergl. Das große Blasorchester des MV Bauschlott stellt den orchestralen Unterbau. Musikalische Gesamtleitung hat Dirigent Oliver Bickel.

von links: Jan Dressel, Nils Hilt, Stefan Weihing, Götz Machtolf

von links: Jan Dressel, Nils Hilt, Stefan Weihing, Götz Machtolf

Die Proben und Vorbereitungen laufen bereits und lassen auf eine tolle Veranstaltung für Groß und Klein schließen!

Die Raiffeisenbank Bauschlott unterstützt dieses tolle Projekt finanziell mit 250 Euro. Der Scheck, der offiziell von den Herren Machtolf und Dressel von der Raiba überreicht wurde, soll die Anschaffung des Notenmaterials unterstützen. Der 1. Vorsitzende Stefan Weihing sowie Teamleiter Jugend Nils Hilt nahmen diese tolle Geste gerne an.

Wir freuen uns auf ein tolles Musical im März 2017 und freuen uns schon jetzt, dort viele Zuhörer begeistern zu können!

Nähere Infos zum Musical und zum Kartenvorverkauf erhalten Sie im Januar!

Änderung Satzung

Der Musikverein Bauschlott plant an der nächsten Generalversammlung im Februar 2017 Änderungen an seiner Satzung, der Beitrags- und Ehrungsordnung zur Abstimmung zu bringen.

Tongewaltiges Jahreskonzert des Musikvereins Bauschlott von hohem Niveau

Tosende Beifallsstürme an Allerheiligen für das Große Blasorchester und eine Solistin

Tongewaltig mit dem richtigen Rhythmus und Sound, präsentierte sich das stattliche Blasorchester des Musikvereins Bauschlott bei seinem großen Jahreskonzert vor zahlreichen Besuchern in der Gräfin-Rhena-Halle, welche dabei leicht „erbebte“. Von hohem Niveau waren die Beiträge zum krönenden Abschluss eines herrliches Herbsttages des in der Höchststufe (Stufe 5, sehr schwer) spielenden Musikvereins am Abend von Allerheiligen, was Dirigent Oliver Bickel zu verdanken ist. Somit konnte das Höchststufenorchester in drei Wertungsspielen das Prädikat „mit hervorragendem Erfolg“ erreichen. Mit dem diesjährigen Konzert wurde die Vielfalt der Blasmusik zu Gehör gebracht. Die wunderschöne herbstliche Bühnendekoration hatte Gabriele Bott „gezaubert“.

Für das Orchester mit 50 Mitwirkenden von 15 bis 76 Jahren hatte Bickel, der auch zugleich durch das Programm mit Infos zu den Musikstücken führte, wiederum ein interessantes und kurzweiliges Programm zusammengestellt, wie Vorsitzender Stefan Weihing in seiner Begrüßung betonte.

bis-zum-gipfelkreuz-der-schweizer-berges-entfuehrte-der-musikverein-bauschlottEingestimmt wurde mit „Panis Angelicus“ (lateinisch für Engelsbrot). Die drei Hauptwerke Ouvertüre zur Oper „Die lustigen Weiber von Windsor“, „Sacri Monti“ und die Filmmusik aus „Die glorreichen Sieben“, zeigten die unterschiedlichsten Musikrichtungen des Konzertes.
Für „Sacri Monti“ hatte Dirigent Bickel das besondere Vergnügen den 1977 geborenen Komponisten Mario Bürki selbst kennen zu lernen und konnte während der intensiven Probearbeit dessen Ansichten direkt einfließen lassen. Der Schweizer schuf mit seinem Stück ein imposantes Tongemälde über seine Heimat. Beim Hören konnten sich die Besucher zurücklehnen und in die beeindruckende Welt der Berge, bis hinauf zum Gipfelkreuz, eintauchen. Hierzu waren imposante Bilder auf der Leinwand hinter dem Orchester zu sehen. Weiterlesen

Jahreskonzert 2016 am 1. November

Die Vorbejahreskonzert2016reitung auf das Konzert am 01.11.2016 um 17 Uhr geht in die entscheidende Phase. Die Musiker/-innen mit ihrem Dirigenten Oliver Bickel feilen noch am letzten Schliff und alle freuen sich Ihnen ein abwechslungsreiches Programm bieten zu können.

Die drei Hauptwerke „Die lustigen Weiber von Windsor“, „Sacri Monti“ und die Filmmusik aus „Die glorreichen Sieben“ zeigen schon die unterschiedlichsten Musikrichtungen des Konzertes.

Für „Sacri Monti“ von Mario Bürki hatte Dirigent Oliver Bickel das besondere Vergnügen den Komponisten selber kennen zu lernen und konnte während der Probearbeit die Ansichten des Komponisten direkt in die Probenarbeit einfließen lassen.

Das „Concerto for Oboe“ wird Tanja Lampert mit einem Teil des Orchesters für Sie spielen. Es ist immer wieder toll,  großartige Solisten aus den eigenen Reihen präsentieren zu können.

Das Programm:

  1. Panis Angelicus, César Franck (1822 – 1890)
  2. Ouvertüre zu „Die lustigen Weiber von Windsor“, Otto Nicolai (1810 – 1849)
  3. Concerto for Oboe, Arcangelo Corelli (1653 – 1713)
  4. Sacri Monti, Mario Bürki (* 1977)
    ‐ Pause ‐
  5. La Cumparsita, Gerardo Matos Rodríguez (1897–1948)
  6. Second Suite for Band, Alfred Reed (1921 -2005)
  7. Die glorreichen Sieben, Elmer Bernstein (1922 – 2004)

Seien Sie also gespannt und freuen Sie sich auf einen tollen Konzertabend!

Angerfest und Soirée im Schloßhof

Musikalisches Finale vor den Sommerferien mit dem MV Bauschlott

Angerfest

Am kommenden Wochenende findet das traditionelle Angerfest in Bauschlott statt. Der Musikverein lädt Sie herzlich dazu ein! Musikalisch und kulinarisch  werden Sie an unserem Stand  fast rund um die Uhr versorgt. Wir bieten Ihnen besondere Wurst- und Bierspezialitäten aus verschiedenen Regionen. Ganz bestimmt ein Highlight, das sich lohnt zu probieren.

Das große Blasorchester mit Dirigent Oliver Bickel spielt zum offiziellen Festauftakt am Samstag sowie danach von 18-19.30 Uhr am MV Stand. Das Abendprogramm übernimmt der MV Göbrichen. Sonntags hören Sie von 11-18 Uhr die Orchester aus Bauschlott, Königsbach und Kieselbronn.

Alle Kinder sind zum „Kinderschminken“ eingeladen!

Soiree im Schloßhof

Plakat Soirée 2015Die bewährte Soirée im Schloßhof findet am 22.07. um 19 Uhr statt.

In stimmungsvoller Kulisse des Bauschlotter Schloß´ unterhalten Sie die verschiedenen Generationen des MV Bauschlott. Unter anderem hören Sie die Bläserklassen des MV und der FWS Neulingen sowie das Jugendorchester des MV. Den Abschluss gestaltet das große Blasorchester sowie ein gemeinsames Finale aller Gruppen.

Für Snacks und Getränke ist natürlich gesorgt, so dass man das Ambiente auch nach dem musikalischen Teil noch gemeinsam genießen kann.

Wir freuen uns über zahlreiche Besucher bei beiden Veranstatungen!

Ihr/Euer MV Bauschlott

Bestens gelungener volkstümlicher Sonntag beim Musikverein Bauschlott mit den „Egerländer Musikanten“

Ein volles Haus hatte der Musikverein Bauschlott am Sonntag, 3. April, vormittags und über Mittag in der örtlichen Gräfin-Rhena-Halle mit einer musikalischen und kulinarischen Neuheit. Anlass war ein böhmisch-mährisches Konzert mit Musikern der „Egerländer Musikanten“. Zusammen mit Franz Tröster (Trompete) und Holger Müller (Schlagzeug) von den weltbekannten „Egerländer Musikanten“, spielte der Musikverein Bekanntes aus dem Egerländer-Repertoire sowie Highlights aus den Kategorien Marschmusik, Polka und Walzer. Das Konzert bildete zugleich den Abschluss eines intensiven Wochenendworkshops des Orchesters mit den Profi-Musikern.

Abschluss eines intensiven Wochenendworkshops des Musikvereins Bauschlott

Vorne der Bauschlotter Orchesterleiter Oliver Bickel, eingereiht von Franz Tröster (links) und Holger Müller (rechts).

Mit dem Marsch „Jubelklänge“ wurde das Konzert durch Oliver Bickel, Dirigent des Musikvereins eröffnet. Danach wechselten sich Tröster (seit 26 Jahren bei den „Egerländer“) und Holger Müller (seit 22 Jahren) beim Dirigieren ab. Obgleich in diesem Jahr das 60-jährige Bestehen der Volksmusikgruppe ansteht, nahmen sie sich dennoch ein Wochenende Zeit für die rund 40 Bauschlotter Musikerinnen und Musiker. Weiterlesen

Volkstümlicher Sonntag beim MV Bauschlott

Böhmisch-Mährisches Konzert mit Musikern der „Egerländer Musikanten“

volkstuemlicher_sonntagAm 03.04.2016 um 11 Uhr findet eine musikalische und kulinarische Neuheit beim Musikverein statt. Zusammen mit Franz Tröster (Trompete) und Holger Müller (Schlagzeug) von den weltbekannten „Egerländer Musikanten“ spielen wir für Sie Bekanntes aus dem Egerländer-Repertoire sowie Highlights aus den Kategorien Marschmusik, Polka und Walzer. Nach dem Konzert bieten wir Ihnen schmackhaftes Mittagessen, erfrischende Getränke sowie Kaffee und Kuchen an. Schweinebraten mit Knödel und Kraut oder eine vegetarische Variante sowie andere Leckereien finden Sie auf unserer Speisekarte.

Hallenöffnung 10:30 Uhr
Konzertbeginn 11:00 Uhr
Mittagessen ab 12:00 Uhr
Konzerteintritt 5,00 EUR

Natürlich sind nicht nur Konzertbesucher zum Mittagessen willkommen!

Wir freuen uns auf einen zünftigen Sonntag mit Ihnen und sagen schon jetzt viel Spaß!

Ihr / Euer MV Bauschlott

„Himmel und Hölle“ – Wie der Teufel hinter einer armen Seele her ist!

Zweimal Spitzenleistung des „Grofe-Theaters“ Bauschlott am vorletzten Januar-Wochenende

Den vieraktigen Schwank „Himmel und Hölle“ von Dietmar Steimer, führte das „Grofe-Theater“ Bauschlott am vorletzten Januar-Wochenende in der Gräfin-Rhena-Halle vor vollem Haus auf. Das Laienschauspielensemble bewegte sich dabei mal auf ganz anderem Terrain. Stefan Zorn, Vorsitzender des veranstaltenden Fördervereins des Musikvereins Bauschlott, hatte in seiner Begrüßung nicht zu viel versprochen, indem er zu den Besuchern sagte: „Lehnen Sie sich einfach entspannt zurück, genießen den Abend und sparen Sie dabei natürlich nicht an Applaus.“ Er dankte dem Restaurante Mama da Vinci für die Unterstützung bei der Zubereitung der Tagliatelle in Parmesan, Sead Karic vom Reha-Fit Gesundheitszentrum in Bauschlott für die Kostenübernahme der Eintrittskarten, Rudolf Fuchs für die Spende seiner leckeren Kartoffeln für den Kartoffelsalat, der restlos wegging, Thomas Furrer und dem gesamten Küchenteam für die Bewirtung, ebenso allen Helfern die sich irgendwie bei dieser Veranstaltung einbrachten sowie dem Publikum für den zahlreichen Besuch. Zudem gab Zorn bekannt, dass es als Novum beim „Grofe-Theater“ einen Weinstand mit Highlights aus dem Kaiserstuhl gibt.

StromschlagDie Akteure, denen die Rollen wie auf Leib geschrieben waren, vollbrachten eine Spitzenleitung. Zum Stück: Es war nicht vorgesehen, dass Ewald Pfeifer (Gerd Leicht) einen Stromschlag bekommt. Deshalb weiß Engel Ordnikus (Dr. Gerd Rüßmann-König) im Himmel nicht so recht, ob er ihn behalten soll oder in die Hölle weiterschicken muss. Deren Gesandter Arthur (Thomas Engel) ist im wahrsten Sinne des Wortes hinter ihm her, wie der Teufel hinter einer armen Seele. Denn Ortsvorsteher Pfeifer ist nämlich kein unbeschriebenes Blatt. So hat er in der Gemeinde mal dem Musikverein, dem Pfarrer oder anderen Schaden zugefügt, um seinen Willen durchzusetzen, sich zu bereichern oder einem Widersacher eins auszuwischen. Ewald ahnt, dass ihn seine schlechten Taten in die Hölle bringen könnten, weshalb er ein letztes Mal zu mogeln versucht, was ihm jedoch misslingt. Weiterlesen