Archiv der Kategorie: Konzerte

Angerfest und Soirée im Schloßhof

Musikalisches Finale vor den Sommerferien mit dem MV Bauschlott

Angerfest

Am kommenden Wochenende findet das traditionelle Angerfest in Bauschlott statt. Der Musikverein lädt Sie herzlich dazu ein! Musikalisch und kulinarisch  werden Sie an unserem Stand  fast rund um die Uhr versorgt. Wir bieten Ihnen besondere Wurst- und Bierspezialitäten aus verschiedenen Regionen. Ganz bestimmt ein Highlight, das sich lohnt zu probieren.

Das große Blasorchester mit Dirigent Oliver Bickel spielt zum offiziellen Festauftakt am Samstag sowie danach von 18-19.30 Uhr am MV Stand. Das Abendprogramm übernimmt der MV Göbrichen. Sonntags hören Sie von 11-18 Uhr die Orchester aus Bauschlott, Königsbach und Kieselbronn.

Alle Kinder sind zum „Kinderschminken“ eingeladen!

Soiree im Schloßhof

Plakat Soirée 2015Die bewährte Soirée im Schloßhof findet am 22.07. um 19 Uhr statt.

In stimmungsvoller Kulisse des Bauschlotter Schloß´ unterhalten Sie die verschiedenen Generationen des MV Bauschlott. Unter anderem hören Sie die Bläserklassen des MV und der FWS Neulingen sowie das Jugendorchester des MV. Den Abschluss gestaltet das große Blasorchester sowie ein gemeinsames Finale aller Gruppen.

Für Snacks und Getränke ist natürlich gesorgt, so dass man das Ambiente auch nach dem musikalischen Teil noch gemeinsam genießen kann.

Wir freuen uns über zahlreiche Besucher bei beiden Veranstatungen!

Ihr/Euer MV Bauschlott

Bestens gelungener volkstümlicher Sonntag beim Musikverein Bauschlott mit den „Egerländer Musikanten“

Ein volles Haus hatte der Musikverein Bauschlott am Sonntag, 3. April, vormittags und über Mittag in der örtlichen Gräfin-Rhena-Halle mit einer musikalischen und kulinarischen Neuheit. Anlass war ein böhmisch-mährisches Konzert mit Musikern der „Egerländer Musikanten“. Zusammen mit Franz Tröster (Trompete) und Holger Müller (Schlagzeug) von den weltbekannten „Egerländer Musikanten“, spielte der Musikverein Bekanntes aus dem Egerländer-Repertoire sowie Highlights aus den Kategorien Marschmusik, Polka und Walzer. Das Konzert bildete zugleich den Abschluss eines intensiven Wochenendworkshops des Orchesters mit den Profi-Musikern.

Abschluss eines intensiven Wochenendworkshops des Musikvereins Bauschlott

Vorne der Bauschlotter Orchesterleiter Oliver Bickel, eingereiht von Franz Tröster (links) und Holger Müller (rechts).

Mit dem Marsch „Jubelklänge“ wurde das Konzert durch Oliver Bickel, Dirigent des Musikvereins eröffnet. Danach wechselten sich Tröster (seit 26 Jahren bei den „Egerländer“) und Holger Müller (seit 22 Jahren) beim Dirigieren ab. Obgleich in diesem Jahr das 60-jährige Bestehen der Volksmusikgruppe ansteht, nahmen sie sich dennoch ein Wochenende Zeit für die rund 40 Bauschlotter Musikerinnen und Musiker. Weiterlesen

Volkstümlicher Sonntag beim MV Bauschlott

Böhmisch-Mährisches Konzert mit Musikern der „Egerländer Musikanten“

volkstuemlicher_sonntagAm 03.04.2016 um 11 Uhr findet eine musikalische und kulinarische Neuheit beim Musikverein statt. Zusammen mit Franz Tröster (Trompete) und Holger Müller (Schlagzeug) von den weltbekannten „Egerländer Musikanten“ spielen wir für Sie Bekanntes aus dem Egerländer-Repertoire sowie Highlights aus den Kategorien Marschmusik, Polka und Walzer. Nach dem Konzert bieten wir Ihnen schmackhaftes Mittagessen, erfrischende Getränke sowie Kaffee und Kuchen an. Schweinebraten mit Knödel und Kraut oder eine vegetarische Variante sowie andere Leckereien finden Sie auf unserer Speisekarte.

Hallenöffnung 10:30 Uhr
Konzertbeginn 11:00 Uhr
Mittagessen ab 12:00 Uhr
Konzerteintritt 5,00 EUR

Natürlich sind nicht nur Konzertbesucher zum Mittagessen willkommen!

Wir freuen uns auf einen zünftigen Sonntag mit Ihnen und sagen schon jetzt viel Spaß!

Ihr / Euer MV Bauschlott

Doppeltes Jubiläumskonzert des Musikvereins Bauschlott an Allerheiligen

Tosende Beifallsstürme für das Große Blasorchester, den Sängerbund und eine Pianistin

Von hohem Niveau war das traditionelle, große Jahreskonzert des in der Höchststufe (Stufe 5, sehr schwer) spielenden Musikvereins Bauschlott am Abend von Allerheiligen in der voll besetzten Gräfin-Rhena-Halle. Dieses Jahr stand es unter dem Motto „60 Jahre Musikverein Bauschlott und zehn Jahre Dirigent Oliver Bickel“. Die wunderschöne herbstliche Bühnendekoration hatte Gabriele Bott „gezaubert“. Mit dem großen Blasorchester mit 50 Mitwirkenden von 14 bis 81 Jahren hatte Bickel, der auch zugleich durch Programm mit Infos zu den Musikstücken führte, zum doppelten Jubiläum wieder ein spannendes Konzert-Programm zusammengestellt. Südamerikanisches „Feuer“ und Musik zum Innehalten wechselten sich dabei ab.

Brillant Ton- und Stimmgewaltig begeisterten beim JubiläumskonzertBei dem ungemütlichen, nebligen Novemberwetter, so dass man kaum die Hand vor Augen sah, wurde das begeisterte Publikum in die weite Welt auf eine internationale Reise „entführt“. Diese führte zur Einstimmung mit der Ouvertüre zur Operette „Candide“, von Leonard Bernstein, an den Broadway in New York, welche als Musical umgearbeitet dort in 740 Vorstellungen lief. Mit „Conga del Fuego Nuevo“, einem der bekannteren Werke des Mexikaners Artur Márquez, wurden die Besucher schließlich nach Südamerika mitgenommen. „St. Florian Choral“, führte an die Wirkungsstätte – dem Stift zu St. Florian“ – des oberösterreichischen Komponisten.

Mit der „Rhapsody in Blue“, von George Gershwin, erklang eines der bekanntesten Werke dieses Komponisten. Begleitet wurde es am Flügel von Simone Maier-Heymann aus Dürrn, welche eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Musikverein Bauschlott verbindet. Für diesen übernahm sie bereits den Klavierpart bei dem Musical „Franziskus“ und der Aufführung der Sinfonie „Der Herr der Ringe“. Weiterlesen

Einladung zum Herbstkonzert

Einladung zum diesjährigen Herbstkonzert am Sonntag, 1.11. um 17:00 Uhr in der Gräfin-Rhena-Halle

Jahreskonzert 2015Nachdem das Große Blasorchester des Musikvereins Bauschlott am vergangenen Wochenende nochmal eifrig geprobt hat, beginnt nun der Endspurt zum Jahreskonzert. Der Probetag am Samstag und die Probe mit dem Landesblasorchester am Sonntag hat die musikalische Vorbereitung noch einmal enorm vorangetrieben. Die Vorfreude bei den Musikern steigt und alle wollen, am liebsten vor vollem Haus, am Sonntag das Konzert spielen. 60 Jahre Musikverein Bauschlott — 10 Jahre Dirigent Oliver Bickel. Das sind gute Gründe um ein musikalisches Highlight darzubieten.

Folgende Werke werden erklingen:

  • Ouverture zur Operette „Candide“ von Leonard Bernstein
  • Conga del Fuego Nuevo von Arturo Marquez
  • St.Florian Choral – Thomas Doss
  • Rhapsody in Blue (Solistin: Simone Maier-Heymann) – George Gershwin

-Pause-

  • Armenische Tänze von Alfred Reed
  • Gruß an Bern- Carl Friedemann
  • Matrosenchor aus „Der fliegende Holländer“ (Chor: Sängerbund Bauschlott) – Richard Wagner
  • Jägerchor aus der Oper “Der Freischütz“ (Chor: Sängerbund Bauschlott) – Carl Maria von Weber

Beginn des Konzertes: 17 Uhr — Einlass 16 Uhr — Eintritt 10 Euro

Karten an der Abendkasse sowie im VVK bei allen Musikern erhältlich oder Reservierungen unter info@mv-bauschlott.de

Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher!

Herzlichst Ihr/Euer MV Bauschlott

Konzert des Landesblasorchesters Baden-Württemberg in Bauschlott

Musikalischer Leckerbissen: das Landesblasorchester Baden-Württemberg gastiert am 25.10.2015 zum Konzert in Bauschlott

Konzert_LBO_2015_Neulingen_Flyer-frontSeit 1978 prägt das Landesblasorchester die Blasmusikszene Europas und zählt zu einem der renommiertesten Klangkörper. Das LBO wurde vom Blasmusikverband Baden-Württemberg gegründet, um sinfonische Blasmusik weiter zu entwickeln, um neue Wege zu gehen, Werke in originaler Besetzung spielen zu können und gleichzeitig Vorbild und Klangreferenz für die Musikvereine im ganzen Land zu sein. Zahlreiche internationale Preise und anerkannte CD-Produktionen dokumentieren die besondere Qualität des Auswahlorchesters.

Die 85 Musikerinnen und Musiker kommen aus ganz Baden-Württemberg und über die Landesgrenzen hinaus. Dirigiert wird das Orchester von seinem Dirigenten Björn Bus aus den Niederlanden. Björn Bus ist ein preisgekrönter Dirigent, der bereits viele europäische Orchester dirigiert hat. Höhepunkte des Programmes sind: die Ouvertüre ‚Ruslan and Lyudmila‘ von Mikhail Ivanovich Glinka, die sinfonische Dichtung ‚Pini di Roma‘ von Ottorino Respighi und ein Klassiker der sinfonischen Blasmusikliteratur ‚Armenische Tänze (Teil 1)‘ von Alfred Reed. Weiterlesen

Open-Air-Festival des Musikvereins Bauschlott mit reichlich musikalischer Unterhaltung

Drei Kapellen begeisterten stundenlang unter freiem Himmel auf dem Dorfanger

Der Musikverein Bauschlott veranstaltete am Sonntag ein Open-Air-Festival unter freiem Himmel auf dem Dorfanger. Vor historischer Kulisse des alten Rathauses und Fachwerkhäusern erklang reichlich musikalische Unterhaltung in gemütlichem Ambiente. Dafür sorgten ganztägig neben dem Gastgeberorchester mit seinem Kapellmeister Oliver Bickel, auch die Musikvereine Ölbronn mit seinem Leiter Andreas Kubatov und Göbrichen mit Dirigent Peter Bild. Aus ihrem reichhaltigen Repertoire spielten sie Querbeet einen Mix aus Polkas, Medleys, Schlager, Walzer und Märschen.

Unter freiem HimmelDie Altersspanne bei der Gastgeberkapelle umfasste von 17 bis zum 81-jährigen Ehrenvorsitzenden Wilhelm Stößer. Als modernes Medley erklang „Beach-Boys“, um die Sonne her zu sehnen, die sich dann aber erst am späten Nachmittag wieder blicken ließ. Nachdem es am Samstagabend kurzfristig kräftig geregnet hatte, meinte es ein kurzer Regenschauer nach der Mittagszeit nicht gerade gut, indem er einige Besucher verrieben hatte. Doch es wurden vorsorglich Zelte aufgestellt, um das Event auf jeden Fall durchführen zu können. Weiterlesen

Jugendkonzert 2015

Breites Spektrum musikalischer Unterhaltung von den Blockflöten bis zum Jugendorchester
Jugendkonzert des Musikvereins Bauschlott in vollbesetzter evangelischer Kirche
Neulingen-Bauschlott. In der vollbesetzen, evangelischen Kirche, nahm Jugendleiter Nils Hilt die Begrüßung anlässlich des Frühjahrskonzertes der Jugendabteilung des Musikvereins Bauschlott vor. Durch einen fröhlichen Einmarsch der Blockflötengruppen, unter der Leitung von Gundi Kubica, wurde musikalisch eröffnet. Die Blockflötenschüler im Alter zwischen sechs und sieben Jahren unterhielten mit kleinen Melodien. Die wohl bekannteste erklang mit „Old Mc Donald had a farm“. Unter der Leitung von Regine Dömeland spielten die Querflöten als kleine Melodie „Der fröhliche Musikant“ von André Weignein.

Die Titelmelodie „Gonny Fly now“ zu Musical und Film „Rocky“, erklang in einer Version für Klarinetten. Sofort wurde man in die Welt von Sylvester Stallone und seines Boxringes versetzt. Unter der Leitung von Hansjakob Steininger erklangen außerdem die Ballade „Theme from Ice Castle“ sowie die fröhliche Melodie „Celebration“, die direkt zum Feiern einlud. Den Abschluss machte das Klarinetten-Ensemble mit dem Pop-Titel „We are family“. Weiterlesen

Adventskonzert 2014

Rockiges Adventskonzert des Jugendorchesters

Das diesjährige Adventskonzert des Jugendorchesters  stimmte die Zuhörer auf eine schöne Weihnachtszeit ein. Im großen Saal des Auenhofs erklang ein abwechslungsreiches Programm. Die 14 Jugendlichen im Alter zwischen 11 und 14 Jahren erarbeiteten in den letzten Wochen einige Orchesterwerke sowie Gruppenspiele in unterschiedlichen Besetzungen.

Adventskonzert 2014Musikdirektor Bruno Gießer leitete die musikalische  Arbeit und führte auch persönlich durchs Programm. Zwischen den Stücken, gab der Dirigent einen Einblick in die derzeitige Probenarbeit und lobte die momentane Besetzung als sehr viel versprechend und fleißig. Gemeinsam haben sie in  den letzten Wochen hart gearbeitet. Das konnte sich sehen und hören lassen. Weiterlesen

Herbstkonzert 2014 – Musik von den britischen Inseln

Musik von den Britischen Inseln zusammen mit der schottischen Highland-Band „Strasser Garde“ Rheinhausen

Der Musikverein Bauschlott bot seinen Gästen ein großartiges Herbstkonzert. Standing ovations nach dem Verklingen der letzten Akkorde der rund 90 Musiker, das war der Ausdruck der Freude des Publikums über diesen hochkarätigen erfrischenden Konzertabend in der Gräfin-Rhena-Halle. Zum großen Bauschlotter Blasorchester, unter der Leitung von Oliver Bickel, gesellte sich die „Strasser Garde“ aus dem nördlich von Philipsburg gelegenen Rheinhausen. Ihr musikalischer Leiter, Stefan Brand, hat ein stattliches Highländer-Corps mit über 30 Dudelsackpfeifern, Trompetern und Drummern aus der nahen Rheinebene mit auf die Bauschlotter Platte gebracht. So trafen im zweiten Teil des Herbstkonzertes, nach gloriosem Einmarsch, Dudelsack und Blasmusik zusammen, ein musikalisches Highlight nach dem anderen folgte.

Manfred Schott-HerbstKonz2014-1„Musik von den Britischen Inseln“ war das Motto des Konzertes. So wurde mit einem berühmten Engländer eröffnet, mit Edward Elger und seinem hymnisch klingende Satz „Nimrod“ aus den „Enigma-Variationen“. Die mystischen Klänge des sinfonischen Gedichtes „Loch Ness – A Scottish Fantasy“ von Johan de Meij setzten die Bläser durchdringend um. Dafür erhielten sie bereits in diesem Frühjahr beim Wertungsspiel des Blasmusikerverbandes die Bestnote. Weiterlesen