Theaterabend mit dem Grofe Theater – Samstag ausverkauft! Sonntag noch Restkarten

Es steht wieder ein unterhaltsames Theaterwochenende in der Gräfin-Rhena-Halle bevor. Zu Gast beim Musikverein Bauschlott ist das „Grofe Theater e.V.“ mit dem Stück „Schnuller Alarm in der Samenbank“ – Lustspiel in drei Akten von Erich Koch. Die Theaterabende finden wieder in klassischer Weise statt mit ausgewählten warmen Speisen, kalten Snacks und am Sonntag Kaffee und Kuchen. Auf dem Speiseplan stehen leckere Schnitzel mit Brot und Kartoffelsalat, Wurstsalat und als vegetarische Variante Semmelknödel mit Pilzrahmsauce.

Am Samstag, 28.01. beginnt das Theaterstück um 19.30 Uhr/ Einlass 18 Uhr. Am Sonntag 29.01. ist Halleneinlass um 15.30 Uhr und Aufführungsbeginn ist um 17 Uhr.

Die Vorstellung am Samstag Abend ist komplett ausverkauft! Wir bitten um Verständnis, dass es hierfür keine Abendkasse gibt!

Restkarten für Sonntag sind noch im Vorverkauf und an der Abendkasse erhältlich. Eintrittspreise 12 € Abendkasse, 10 € Vorverkauf. 11-14 Jährige bezahlen den selben Eintrittspreis und bekommen an der Abendkasse einen Verzehrgutschein. Kinder von 0-10 Jahren erhalten freien Eintritt.

Wir freuen uns auf ein tolles, unterhaltsames und geselliges Wochenende mit Euch. Euer MV Bauschlott

Weihnachtliche Blechbläserklänge in den Straßen von Bauschlott am 22.12.2022

Am Donnerstag 22.12. wird unsere Blechbläsergruppe durch die Straßen von Bauschlott ziehen und weihnachtliche Klänge verbreiten. Es werden verdiente Mitglieder angesteuert und die gesamte Bevölkerung ist natürlich herzlich Willkommen und eingeladen. Der Zeitplan sieht folgende Orte/ Zeiten vor:

  • 18:00 Uhr Im Mittengässle/ Ölbronner Straße
  • 18:30 Uhr Weinbrenner Straße 10
  • 19:00 Uhr Ecke Weinbrenner Straße/Göbricher Straße
  • 19:15 Uhr Ecke Göbricher Straße/ Rhenastraße
  • 19.30 Uhr Schloßstraße/ Ecke Am Diehlgarten

Herzliche Einladung Euer MV Bauschlott

Weihnachtsspielen am 24.12.2022 um 15 Uhr

Dieses Jahr findet wieder unser traditionelles Weihnachstsspielen in gewohnter Kulisse statt. Am 24.12. um 15 Uhr auf dem Friedhof stimmt der Musikverein Bauschlott stimmungsvoll auf den Heiligabend ein. Dazu ist die ganze Bevölkerung herzlich eingeladen!

Ihr/ Euer MV Bauschlott

Uwe Elsäßer erhält Ehrung für 50 Jahre aktive Vereinszeit beim Musikverein Bauschlott

Im Rahmen des Jahreskonzertes im November erhielt ein Musiker aus den Bauschlotter Reihen eine hohe Auszeichnung. Uwe Elsäßer wurde für 50 Jahre Aktivität im Verein geehrt. Uwe trat mit 13 Jahren in die damalige Feuerwehrkapelle ein und blieb bis heute dem Verein treu. An der Klarinette ist Uwe zuhause. Nicht nur als Musiker bereichert er den Verein. In den vielen Jahren hatte er so manche Funktion inne. Von 1984-1993 begleitete er das Amt des Jugendleiters. Als Jugenddirigent hielt Uwe von 1984-1995 den Taktstock. In dieser Zeit begeisterte er viele Musiker-/innen, die heute noch begeistert musizieren. Unter anderem Jasmin Gottstein-Gruber, die heute studierte Musiklehrerin ist. Sie erzählt, dass sie heute noch ihren Schülern, die unterschiedlichen Pausenlänge mit der selben Anekdote erklärt, wie es ihr damals von Uwe Elsäßer erklärt wurde. Wer die Erklärung hören will, darf Uwe gerne selber fragen….

Auch heute noch ist Uwe ein geschätztes Mitglied der Verwaltung und bringt sich in alle Themen ein. Mit besonderem Engagement übt er das Amt des Vize Dirigenten aus und vertritt den Dirigenten würdig bei Proben und Auftritten. Uwe, mach weiter so und bleib noch lange in unserem Verein aktiv!

Die Verwaltung, das Orchester und der Dirigent des MVB

Theaterabend mit dem Grofe Theater Bauschlott am 28. und 29. Januar

Kartenvorverkauf ab 5.12.2022 in der Postfiliale Bauschlott

Es steht wieder ein unterhaltsames Theaterwochenende in der Gräfin-Rhena-Halle bevor. Zu Gast beim Musikverein Bauschlott ist das „Grofe Theater e.V.“ mit dem Stück „Schnuller Alarm in der Samenbank“ – Lustspiel in drei Akten von Erich Koch. Die Theaterabende finden wieder in klassischer Weise statt mit ausgewählten warmen Speisen, kalten Snacks und am Sonntag Kaffee und Kuchen. Am Samstag, 28.01. beginnt das Theaterstück um 19.30 Uhr/ Einlass 18 Uhr. Am Sonntag 29.01. ist Halleneinlass um 15.30 Uhr und Aufführungsbeginn ist um 17 Uhr.

Der Kartenvorverkauf beginnt am 05.12. in der Postfiliale in Bauschlott. Logenkarten sind für 12 € im VVK ausschließlich per Mail bestellbar über info@mv-bauschlott.de. Eintrittspreise 12 € Abendkasse, 10 € Vorverkauf. 11-14 Jährige bezahlen den selben Eintrittspreis und bekommen an der Abendkasse einen Verzehrgutschein. Kinder von 0-10 Jahren erhalten freien Eintritt.

Wir freuen uns auf ein tolles, unterhaltsames und geselliges Wochenende mit Euch.

Euer MV Bauschlott

Ein Abend voller Abwechslung

Konzert des Bauschlotter Musikvereins bietet mehr als 200 Zuhörern eine große Vielfalt

Die Halle ist brechend voll, die Stimmung bestens und das Programm gleichermaßen abwechslungsreich und anspruchsvoll: Mit seinem Jahreskonzert hat der Bauschlotter Musikverein am Samstagabend beim Publikum voll ins Schwarze getroffen, für Begeisterung und Beifallsstürme gesorgt. Sowohl das Jugend- als auch das große Orchester hatten seit dem Sommer geprobt, um den mehr als 200 Gästen eine große musikalische Vielfalt von Operette bis Filmmusik, von zart-gefühlvoll bis aufregend-mitreißend bieten zu können. Als sie die Bühne betreten, wird es voll: 45 Musiker spielen im großen Blasorchester, 17 im Jugendorchester. Weiterlesen

Großes Jahreskonzert mit dem Großen Blasorchster und Jugendorchester am 19.11.2022

Das diesjährige Jahreskonzert des Musikvereins Bauschlott findet am Samstag 19.11.2022 um 18 Uhr statt. Einlass ist bereits um 17.30 Uhr. Mitwirkende sind das große Blasorchster unter der Leitung von Philipp Zink sowie das Jugendorchester mit Musikern aus Bauschlott und Göbrichen unter der Leitung von Andreas Kubatov.

Eintrittskarten sind an der Abendkasse erhältlich. In der Pause und nach dem Konzert werden Getränke und ein Imbiss zum Verweilen einladen. Wir freuen uns auf volles Haus und viele Gäste!

Euer MV Bauschlott

Bläserklasse und Orchesterproben in der Klassenstufe 3 gestartet

Endlich konnte wieder eine Bläserklasse wie gewohnt ins Schuljahr starten. Die letzten beiden Jahre waren leider immer wieder durch Corona ausgebremst und uneingeschränktes Proben war selten möglich. Doch dieses Schuljahr läuft (bisher) nach Plan. Die Klassenstufe 3 hat sich bereits Ende des letzten Schuljahres mit der Auswahl der Instrumente beschäftigt und Ihre Favoriten gewählt. Jedes Kind bekam dann im September ein Leihinstrument des Musikvereins. Klarinette, Querflöte, Trompete, Bariton, Posaune und Schlagwerk sind voll besetzt. Ein richtiges Orchester eben. Der Einzelunterricht der Register erfolgt bei qualifizierten Lehrern in den Räumen der Friedrich-Weinbrenner-Schule. Unter der Leitung von Daniela Steinhilper proben die Kinder immer mittwochs im Orchesterverbund. Erste Ziele sind das gemeinsame Beginnen und Enden eins Tones, das Zusammenspiel und rhythmische Übungen. Die Dirigentin Daniela Steinhilper zeigt sich zufrieden mit den ersten Proben und freut sich über die Begeisterung der Kinder.

Die Bläserklasse der Stufe 4 probt ebenfalls intensiv und hat ja bereits im Sommer einen tollen Auftritt beim Open-Air- Konzert gezeigt.

Die Nachwuchsförderung und das frühe Heranführen an die Musik steht im Vordergrund der Vereinsarbeit beim Musikverein. Durch tolle Kooperationen mit der Friedrich- Weinbrenner- Schule und der Gemeinde Neulingen wird die Kinder- und Jugendförderung stetig voran getrieben.

2-tägiges Probenwochenende für das Jahreskonzert

An zwei Tagen wurde kräftig geprobt für das Jahreskonzert des Musikvereins Bauschlott am 19.11. in der Gräfin-Rhena-Halle.

Samstag und Sonntag standen voll im Zeichen der Orchesterprobe. Unter der Leitung von Dirigent Phillip Zink wurde am Samstag detailreich an schwierigen Stellen und Passagen gefeilt. Am Sonntag wurde der Tag genutzt um einen Gesamtdurchlauf des Programmes zu spielen und nur gelegentlich wurden noch einzelne Stellen besprochen. Nach diesen beiden Tagen ist klar wo für die nächsten Wochen noch die Schwerpunkte gesetzt werden müssen. Die Musiker:innen und auch Dirigent Philipp Zink zeigten sich begeistert und zufrieden vom Ergebnis der beiden Tage. Jetzt kommen noch die Feinheiten und dann sind wir bereit für ein tolles Jahreskonzert!

Proben für das Jahreskonzert am 19. November in vollem Gange

Die Proben für das Jahreskonzert im November laufen auf Hochtouren. Derzeit proben weit über 30 Musiker:innen unter der Leitung von Philipp Zink jeden Dienstag im großen Saal des Auenhofs. Ein abwechslungsreiches Programm wird erarbeitet. Am kommenden Wochenende stehen dem Orchester zwei intensive Probetage bevor. Spielst auch Du ein Instrument und willst noch dabei sein? Dann melde dich bei uns.

Alle Infos und Kontaktdaten unter www.mv-bauschlott.de