Archiv des Autors: Nils Hilt

Weihnachts- und Neujahrsgrüße

Liebe Mitglieder, liebe Freunde des Musikvereins Bauschlott,

für uns alle geht ein turbulentes Jahr zu Ende. Für uns als Verein war es eine Achterbahnfahrt der Gefühle. Proben ja/nein, Konzert ja/nein, dauernd neue Verordnungen des Landes, an dies es sich anzupassen galt. Leider konnten wir auch 2021 kein geselliges „Feschdle“ mit Unterhaltungsmusik bieten. Aber wir haben alles gegeben, um musikalisch in Schwung zu bleiben und haben jede noch so kleine Lücke zum Proben genutzt. So konnten wir ein Open Air Konzert im Sommer mit Rock- und Popmusik sowie ein fulminantes Jahreskonzert im November darbieten. Darauf sind wir stolz und wir sind auch dankbar! Die MusikerInnen, die Verwaltung und unser Dirigent Philipp Zink haben alles gegeben, um den Verein und die Musik lebendig zu halten. Das ist uns gelungen! Durch Teamgeist und die gemeinsame Leidenschaft für Musik haben wir das bestmögliche in diesem Jahr zusammen erreicht – und uns musikalisch einen Schritt weiter nach oben bewegt.

Auch die Jugendlichen in unserem Verein sind weiterhin aktiv und proben mit Elan in den Bereichen Blockflöten, im instrumentalen Einzelunterricht sowie in der Bläserklasse. Auch die musikalische Frühförderung ist lebendig und erfreut sich großem Interesse bei den Jüngsten.

Dieses bunte Vereinsleben gilt es zu bewahren – auch in Zeiten der Pandemie. Ein großer Kraftakt für alle Beteiligten, den wir auch im neuen Jahr leisten wollen.

Doch nun heißt es zuerst für alle, die besinnliche Weihnachtszeit im Kreise der Famile zu feiern. Wir wünschen Ihnen allen ein frohes Fest und friedvolle Stunden sowie ein gesundes und fröhliches Jahr 2022.

Wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen – Ihr/Euer Musikverein Bauschlott

Weihnachtsspielen in Bauschlott – bestimmt auch in Ihrer Nähe

Auch dieses Jahr dürfen wir pandemiebedingt an Heiligabend nicht auf dem Friedhof spielen. Die Verwaltung sowie alle Musikerinnen – und Musiker sind unendlich traurig über die Absage dieser schönen Tradition. Bereits zum zweiten Mal müssen wir schweren Herzens darauf verzichten. Doch dieses Jahr werden wir alternativ musikalisch unterwegs sein. Am 24.12. zwischen 14 und 15.30 werden wir in Bauschott an vielen verschiedenen Stellen Weihnachtslieder erklingen lassen. Vorbei an den Haustüren unserer Mitglieder und der Bevölkerung ziehen wir in Mini-Ensembles durch den Ort. Also sperren Sie Augen und Ohren auf und erhaschen Sie Weihnachtsmusik vom Musikverein an Heiligabend.

Ihr/Euer Musikverein

Vereinsarbeit läuft weiter auf Hochtouren – trotz Pandemie

Auch laut der neuesten Corona- Verordnung darf die Probenarbeit weiter geführt werden. Die Jugendabteilung mit musikalischer Früherziehung, Blockflöten und Einzelunterricht an den Instrumenten laufen planmäßig unter den bereits gültigen Hygieneregeln weiter. Sehr erfreulich ist, dass die Bläserklassen weiter Ihre Registerproben in der Schule abhalten können. Die neu gestarteten Bläserklassen der Klassen 3+4 sind hoch motiviert und ein Abbruch der Proben wäre doch für alle eine große Enttäuschung gewesen.

Das große Orchester des Musikvereins probt derzeit in der großzügigen Gräfin-Rhena- Halle unter Einhaltung der 2G+ Regelung. Wir hoffen, dass wir das Jahr so musikalisch ausklingen lassen können und das Proben weiterhin möglich sein wird.

An dieser Stelle herzlichen Dank an alle Beteiligten für die tolle Zusammenarbeit in dieser herausfordernden Zeit: Lehrer und Ausbilder, Dirigenten, Musiker-/innen, Verwaltung des MV, Grundschule und der Gemeinde Neulingen.

Bleibt alle gesund und haltet durch!

Erneut bestandene D2 -Prüfung: Gregor Grimm am Schlagwerk

Getreu dem Motto „Doppelt hält besser“ bestand Gregor Grimm vergangenen Samstag erneut eine Prüfung an einem Instrument. Diesmal war es nicht an der Posaune, sondern am Schlagwerk. Da die Ausführung dieses Instrumentes sehr vielseitig ist, war auch die praktische Prüfung recht anspruchsvoll. So musste er Stücke an der kleinen Trommel, an Pauken, mit Percussion und am großen Schlagzeug präsentieren. Dazu kamen noch Tonleitern am Xylophon. Aufgrund der kürzlich erst bestandenen Theorie musste er diese an der jetzigen Tagesprüfung nicht noch einmal wiederholen. Einen großen Dank geht auch an seinen Schlagzeuglehrer Markus Hefner, der ihn darauf vorbereitet hat.

Wir gratulieren Gregor für zwei bestandene Prüfungen mit jeweils der Note 1! Es freut uns sehr, so einen erfolgreichen und engagierten Musiker im Verein zu haben. Weiterhin wünschen wir ihm frohes Gelingen und viel Freude am Musizieren!

Der Blasmusikverband veranstaltet jährlich verschiedene Lehrgänge, um Musikprüfungen zu absolvieren. Diese heißen in unserem Verband D1 (bronze), D2 (silber) und D3 (gold). Die Lehrgänge an sich finden in den Oster-, bzw. Sommerferien in Baden-Baden in einer Jugendherberge statt. Nach einer Woche Vorbereitung und fleißiges Proben wird dann die Prüfung abgenommen. Möglich ist auch, dieses Abzeichen bei einer Tagesprüfung zu erhalten. Dies geht dann den ganzen Tag und die Vorbereitung darauf muss hauptsächlich der/die Teilnehmende selbst in die Hand nehmen. In vielen Musikvereinen gelten diese Abzeichen als Aufnahmekriterium für das große Orchester.

Posaunist Gregor Grimm erfolgreich beim D2- Lehrgang

Der Musikverein ist stolz auf Gregor Grimm. Unser junger und motivierter Posaunist Gregor erhielt bei der Abschlussprüfung des diesjährigen D-2 Lehrganges 97 von 100 Punkten und erzielte damit ein ausgezeichnetes Ergebnis. Bestens vorbereitet durch seinen Lehrer Andreas Kubatov absolvierte Gregor den D-2 Lehrgang in den Herbstferien in Baden-Baden. Coronabedingt umfasste der Lehrgang nur 10 Teilnehmer. Umso intensiver konnte die Prüfungsvorbereitung durchgeführt werden. Prüfungsvorsitzende Daniela Steinhilper von der Bläserjugend Pforzheim zeigte sich begeistert vom Endergebnis des Lehrgangsteilnehmers. Nils Hilt, Jugendleiter des MV Bauschlott, ist vor allem froh, dass der Lehrgang möglich gemacht werden konnte. 2020 war pandemiebedingt keine einzige D-Prüfung durchgeführt worden. Aber genau diese Meilensteine sind für die jugendlichen Musiker so wichtig. Da sind sich alle einig.

Klingender Adventskalender – Sängerbund Bauschlott

Heute möchten wir Werbung für den „Klingenden Adventskalender“ und die Aktion „Mein Lieblingslied“ des Sängerbundes Bauschlott machen:

Heute ist der Auftakt unseres „Klingenden Adventskalenders“ auf unserer Website (www.saengerbund-bauschlott.de). Ab dem 1. Dezember gibt’s dann täglich ein neues weihnachtliches oder geistliches Lied sowie einen Rückblick auf die letzten Monate. Der „Klingende Adventskalender“ ist auf unserer Startseite gleich das erste Bild in der Bildergalerie. Man kann ihn aber auch mit diesem Link direkt aufrufen: https://saengerbund-bauschlott.de/adventskalender.html

Die Aktion „Mein Lieblingslied“ verträgt noch ein paar mehr Vorschläge, außerdem kann man da eine CD zum „Klingenden Adventskalender“ gewinnen (https://saengerbund-bauschlott.de/aktion-lieblingslied.html).

Musik trifft auf Tanz und Klebeband

Musikverein Bauschlott gibt abwechslungsreiches Konzert mit Ballett-Tänzerinnen und Solist

Zackige Märsche, gemütliche Walzerseligkeit, eine feurige Polka, beschwingte Tänze und ein furios-rauschendes Finale: Verschiedene Stile treffen in der Suite für Varieté-Orchester von Dmitri Schostakowitsch aufeinander und gehen eine fruchtbare, für den Zuhörer höchst unterhaltsame Symbiose ein. Die vermutlich in den 1950er-Jahren entstandene Komposition steckt voller bunter Farben und Überraschungen. Am Samstagabend steht sie im Mittelpunkt eines Konzerts, das der Bauschlotter Musikverein in der Gräfin-Rhena-Halle gibt. Es handelt sich dabei aber nicht um irgendein Konzert, sondern um eines anlässlich der 950-Jahr-Feier von Bauschlott, um eines, das Musik, Tanz und Kunst verbindet und den guten Zweck in den Mittelpunkt rückt: Während die Musiker spielen, lässt die Künstlerin Annika Gutekunst von der Agentur „Dumbo and Gerald“ ein Bild aus Klebeband entstehen. Zusammen mit zwei weiteren, bereits vor dem Konzert fertiggestellten Kunstwerken kann es noch bis zum 6. Dezember ersteigert werden. Der Erlös geht an die PZ-Hilfsaktion „Menschen in Not“. Weiterlesen

Neueste Corona Regeln

Das Eventkonzert am kommenden Samstag findet unter folgenden Regeln statt:

  • strenge Kontrolle und Einhaltung der 2-G Regel: Zutritt nur für gemipfte und genesene. G-Nachweis Kontrolle in Verbindung mit Personalausweis.
  • Maskenpflicht während der gesamten Veranstaltung.
  • Es wird über die gesamte Gräfin-Rhena-Halle locker bestuhlt, so dass die Abstandsregeln eingehalten werden können.
  • Keine Pause, keine Bewirtung.
  • Konzertdauer ca. 80 Minuten.

Wir bitten um Ihr Verständnis!

Es proben seit Monaten 45 Musiker, 25 Balletttänzerinnen sowie Solisten und Künstler auf diesen Abend. Die Musik und der Tanz stehen im Vordergrund und sollen auf die Bühne gebracht werden. Der gesellige Teil muss schweren Herzens leider entfallen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und tun alles, um ein sicheres Hygienekonzept umzusetzen. Bitte beachten Sie: dies ist der Stand vom  16.11. / 11 Uhr. Über die aktuellsten Gegebenheiten informieren Sie sich bitte weiterhin unter www.mv-bauschlott.de

3 Tape Art Motive zur Versteigerung am Eventkonzert

Erlös für Aktion „Menschen in Not“ der Pforzheimer Zeitung

Für unser Eventkonzert konnten wir die Tape Art Künstler der Agentur „Dumbo and Gerald“ aus Pforzheim gewinnen. Sie werden Live Bilder erstellen. Hier können Sie schon die ersten Entwürfe sehen. Jedes Bild hat ein Maß von ca.100 cm x 140 cm. www.dumboandgerald.com
Vielleicht möchten auch Sie eines dieser tollen Werke ersteigern? Der komplette Erlös geht an die PZ Aktion „Menschen in Not“.

Tape Art ist ein künstlerischer Umgang mit Klebeband. Dabei sind die Möglichkeiten schier grenzenlos. Klebebänder in unterschiedlichen Farben und Stärken bringen frischen Wind in die Raum- und Wandgestaltung und sorgen immer wieder für einen überraschenden Aha-Effekt. Tape Art wird seit einigen Jahren auch in der Street Art Szene von Künstlern aufgegriffen und entwickelt sich zur ernstzunehmenden Konkurrenz für die Spraydose. Der Vorteil von Klebeband ist seine flexible Handhabung sowie die Tatsache, dass (fast) jedes Kunstwerk wieder entfernt werden kann. Weiterlesen

Hygienekonzept und Einlassregeln am 20.11.2021

Liebe Konzertbesucher -/ innen,

um unser Eventkonzert durchführen zu können, achten Sie bitte auf die allgemein gültigen Abstands- und Hygieneregeln.

Maskenpflicht während der gesamten Veranstaltung, es gibt keine Bewirtung. Bitte halten Sie beim Einlass Ihre Eintrittskarte, G-Hinweis sowie Ihren Personalausweis bereit. Bitte beachten Sie die tagesaktuelle Warnstufe des Landes Baden- Württemberg und die damit gültigen Regeln des Landes für die Durchführung von Veranstaltungen im Bereich Amateurmusik.

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und freuen uns auf einen tollen Abend!