Archiv der Kategorie: Jugend

Musikalischer Ausflug in den Erlebnispark Tripsdrill

Am Samstag, den 09. Juni 2018, fuhr das Jugendorchester Infernale in den Freizeitpark Tripsdrill. Der Ausflug war mit einem 45-minütigen Platzkonzert verbunden.

Gegen 7:30 Uhr starteten wir mit dem Bus in Richtung Cleebronn, um pünktlich zur Parkeröffnung vor den Toren zu stehen. Nachdem die Instrumente verstaut waren, durften sich die Kinder und Jugendlichen im Freizeitpark austoben. Da wir super Wetter hatten und die Sonne mit ca. 30 Grad auf uns herabstrahlte, waren wir bei den Wasserfahrgeschäften wie z.B. der „Badewanne“ genau an der richtigen Adresse. Neben der Sonne halfen auch die Holzachterbahn „Mammut“ oder die Katapult-Achterbahn „Karacho“ dabei, schnell wieder trocken zu werden. Natürlich durfte auch eine Fahrt mit dem „Rasenden Tausendfüßler“ oder mit der „G’sengten Sau“ nicht fehlen. Weiterlesen

Adventskonzert Jugendorchesters „Infernale“

Wir laden herzlich ein zum Adventskonzert des neuen Jugendorchesters „INFERNALE“ mit Musikern aus Bauschlott, Ölbronn und Dürrn.

Sonntag, 03.12.2017 um 17:00 Uhr
Veranstaltungssaal im Auenhof Bauschlott

Wir stimmen Sie mit abwechslungsreichen Gruppenspielen verschiedener Instrumente, tollen Orchesterklängen und Geschichten auf Weihnachten ein!

Gesamtleitung: Matthias Hefner

Nach dem Konzert Verkauf von Glühwein und Punsch.

Wir freuen uns mit Ihnen musikalisch den Adventsabend zu verbringen

-Eintritt frei-

Neue Kurse in der Musikalischen Früherziehung

Ab März 2016 immer freitags um 15:00 Uhr im Turnraum im Kindergarten Villa Kunterbunt.

  • Für Kinder ab 3 Jahren
  • Spielerisches Heranführen an die Musik
  • Singen und Musizieren
  • Kennenlernen und Spielen verschiedener Instrumente
  • Bewegung und Tanz

Wir laden alle Interessenten zu zwei unverbindlichen kostenlosen Schnupperstunden am 19.02. und  26.02. jeweils um 15:00 Uhr in die Villa Kunterbunt ein.

Weitere Informationen und Anmeldung auf unserer Homepage oder bei Lisa Hanak (0176/39965387) und Daniela Scheible (07043/8051161).

Spendenübergabe des Vereins „ObenAuf“

In diesem Schuljahr konnte die Bläserklasse der Friedrich-Weinbrenner-Schule Neulingen zum ersten Mal kostenlos für alle Schüler und Schülerinnen der dritten Klasse angeboten werden. Dieses tolle Angebot für die Schüler wollen sowohl die Schule als auch der Musikverein gerne beibehalten und weiter anbieten. Die Kosten für Lehrer, Instrumente und Notenmaterial belaufen sich auf 11.000 Euro für zwei Schuljahre. Um dies finanzieren zu können, bedarf es Spenden. Unter anderem wird die Bläserklasse vom Land Baden-Württemberg gefördert, ebenso wie durch die Gemeine Neulingen und den Musikverein Bauschlott. Eine großzügige Spende von 1.500 Euro überreichte, im Rahmen des Jugendkonzertes in der evangelischen Kirche, Geschäftsführer Helmut Wagner vom Verein „ObenAuf e.V.“ Wie Wagner selbst erläuterte, hat es sich der Verein „ObenAuf“ zur Aufgabe gemacht, die musische Bildung der Jugend in der Region Nordschwarzwald zu fördern. Er betonte wie wertvoll  Musik für die Bildung und das Leben der Kinder ist und forderte alle Lehrer, Eltern, Großeltern und Vereinsmitglieder auf, an diesem wichtigen Lebensbaustein weiter zu arbeiten, um jedem Kind eine musikalische Ausbildung zu ermöglichen.

Von links: Jugendleiter Nils Hilt, Vorsitzender Stefan Weihing, Helmut Wagner, Geschäftsführer von „ObenAuf“ und Klassenlehrerin Martina Stoll. Foto: Dietrich

Von links: Jugendleiter Nils Hilt, Vorsitzender Stefan Weihing, Helmut Wagner, Geschäftsführer von „ObenAuf“ und Klassenlehrerin Martina Stoll. Foto: Dietrich

Eine Spende in Höhe von 1.500 Euro vom Verein „ObenAuf“ erhielt der Musikverein Bauschlott für seine Arbeit an den Bläserklassen der Friedrich-Weinbrenner-Schule Neulingen in Bauschlott. Jugendleiter Nils Hilt sowie Vorsitzender Stefan Weihing vom Musikverein und Klassenlehrerin Martina Stoll von der Friedrich-Weinbrenner-Schule nahmen den Scheck dankend entgegen und garantierten weiterhin die Zusammenarbeit  zur Fortführung der Bläserklasse.

Jugendkonzert 2015

Breites Spektrum musikalischer Unterhaltung von den Blockflöten bis zum Jugendorchester
Jugendkonzert des Musikvereins Bauschlott in vollbesetzter evangelischer Kirche
Neulingen-Bauschlott. In der vollbesetzen, evangelischen Kirche, nahm Jugendleiter Nils Hilt die Begrüßung anlässlich des Frühjahrskonzertes der Jugendabteilung des Musikvereins Bauschlott vor. Durch einen fröhlichen Einmarsch der Blockflötengruppen, unter der Leitung von Gundi Kubica, wurde musikalisch eröffnet. Die Blockflötenschüler im Alter zwischen sechs und sieben Jahren unterhielten mit kleinen Melodien. Die wohl bekannteste erklang mit „Old Mc Donald had a farm“. Unter der Leitung von Regine Dömeland spielten die Querflöten als kleine Melodie „Der fröhliche Musikant“ von André Weignein.

Die Titelmelodie „Gonny Fly now“ zu Musical und Film „Rocky“, erklang in einer Version für Klarinetten. Sofort wurde man in die Welt von Sylvester Stallone und seines Boxringes versetzt. Unter der Leitung von Hansjakob Steininger erklangen außerdem die Ballade „Theme from Ice Castle“ sowie die fröhliche Melodie „Celebration“, die direkt zum Feiern einlud. Den Abschluss machte das Klarinetten-Ensemble mit dem Pop-Titel „We are family“. Weiterlesen

Adventskonzert 2014

Rockiges Adventskonzert des Jugendorchesters

Das diesjährige Adventskonzert des Jugendorchesters  stimmte die Zuhörer auf eine schöne Weihnachtszeit ein. Im großen Saal des Auenhofs erklang ein abwechslungsreiches Programm. Die 14 Jugendlichen im Alter zwischen 11 und 14 Jahren erarbeiteten in den letzten Wochen einige Orchesterwerke sowie Gruppenspiele in unterschiedlichen Besetzungen.

Adventskonzert 2014Musikdirektor Bruno Gießer leitete die musikalische  Arbeit und führte auch persönlich durchs Programm. Zwischen den Stücken, gab der Dirigent einen Einblick in die derzeitige Probenarbeit und lobte die momentane Besetzung als sehr viel versprechend und fleißig. Gemeinsam haben sie in  den letzten Wochen hart gearbeitet. Das konnte sich sehen und hören lassen. Weiterlesen

Jugendkonzert 2014

Glanzvolles Frühjahrs-Konzert der Jugendabteilung des Musikvereins Bauschlott

Bläserklasse 3 und 4 Nach einem wunderschönen Frühlingstag, hat der Musikverein Bauschlott am Sonntag, 6. April, in der vollbesetzten Gräfin-Rhena-Halle mit einem glanzvollen Jugendkonzert den Lenz begrüßt. Für ein vielseitiges, unterhaltsames eineinhalbstündiges Programm, sorgten die verschiedenen Ensembles. Sie bescherten dadurch einen vergnüglichen und schönen Nachmittag, indem sie für große Begeisterung sorgten.

Feierlich eingestimmt haben die Bläserklassen drei und vier der Friedrich-Weinbrenner-Schule Neulingen, unter der Leitung von Simon Betz. Ein Querflöten-Quartett verbreitete danach am späteren Nachmittag mit einem Potpourie „Morgenstimmung“. Weiterlesen

Musikalische Früherziehung beim Musikverein Bauschlott

Endlich startet wieder eine neue Gruppe zur musikalischen Früherziehung für Kinder im Kindergarten-Alter!

Spielend lernen die Kinder Musik und ihre verschiedenen Variationen kennen. Die ersten Erfahrungen mit Musik dienen als Vorbereitung zur Schule und für das Erlernen eines Instrumentes!

Kursbeginn 12.03.2014

Kostenlose Schnupperstunde für alle Interessierten am 19.02.2014 um 15 Uhr im Vereinsheim „Alte Schule“.

Wir freuen uns auf zahlreiche musikalisch interessierte Kinder und garantieren schon jetzt eine tolle Zeit!

Weitere Informationen und Anmeldung…

Brilliantes Soireekonzert im Schloßhof

Der Musikverein Bauschlott erfreute mit einer brillanten Soiree im Schlosshof

Spenden gehen an die Jugendmusikschule Bretten

In heimeliger Atmosphäre, vor der Kulisse des Anfang des 19. Jahrhunderts, nach den Plänen des großen badischen Baumeisters Friedrich Weinbrenner errichteten Schlosses, gab der Musikverein Bauschlott vor begeisterten Besuchern eine Soiree zum Besten.

AlphornbläserBei herrlichem Wetter, wirkte zu Beginn romantisch das neu formierte Alphorntrio Bauschlott mit Harald Fuchs, zugleich Vorsitzender des Musikvereins, Thomas Engel und Volker Kohle. Das Ensemble erfreute dabei, auf der großen Treppe zum Haupthaus des im neoklassizistischen Stil entstandenen Palais, mit drei Original schweizerischen Liedern. Dies war zugleich der erste öffentliche Auftritt seit der Gründung in diesem Jahr. Weiterlesen