Archiv der Kategorie: Konzerte

Strasser Garde Rheinhausen

Zu unserem diesjährigen Herbstkonzert am 1. November 2014 konnten wir eine ganz besondere Gastkapelle engagieren: die Strasser Garde Rheinhausen. In unsere Gegend bekannt geworden, ist die Strasser Garde Rheinhausen durch ihre Auftritte beim Köhlerfest in Sprantal.

Bitte merken Sie sich diesen Termin vor und freuen sich auf ein einmaliges Konzertereignis. Hier geht es zu unserem Flyer.

Wertungsspiel Niefern

Musikverein Bauschlott holt das Triple

Zum dritten Mal nach 2010 (Sternenfels-Diefenbach) und 2013 (Eriskirch) nahm der Musikverein Bauschlott am 17.05.2014 bei einem Wertungsspiel in der Höchststufe teil. Dabei stellte sich das Orchester mit 55 Musikerinnen und Musiker unter der Leitung seines Dirigenten Oliver Bickel im Ameliussaal in Niefern-Öschelbronn einer 3-köpfigen Jury.

Wertungsspiel Niefern 2014

Dieser musste je ein Selbstwahlstück und ein Pflichtstück vorgetragen werden. Als Selbstwahlstück wählte unser Dirigent das Stück „Loch Ness“ von Johan de Meij aus. Die Wahl des Pflichtstücks fiel auf Ferrer Ferrans „Almansa“.

Die mitgereisten Fans und die anwesenden Zuhörer waren von der Leistung des Orchesters begeistert. Auch die Jury zeigte sich sehr beeindruckt vom Vortrag der beiden Stücke und bewertete den Auftritt mit der Note 1 („mit hervorragendem Erfolg“), wie bereits auch schon bei den Teilnahmen an den vorherigen Wertungsspielen in der Höchststufe. Bei Bekanntgabe des Ergebnisses gab es für diese Bewertung tosenden Beifall von allen im Saal Anwesenden.

Die lange und harte Probearbeit hatte sich also wieder gelohnt!!!

Dank gilt

  • dem Auenhof in Bauschlott für die Zurverfügungstellung des Probenraums,
  • der Gemeinde Neulingen für die Bereitstellung der Transportmöglichkeit für Instrumente,
  • allen mitgereisten Fans,
  • den Musikerinnen und Musikern,
  • sowie ganz besonders Dirigent Oliver Bickel für seine hervorragende Arbeit, sein Engagement und vor allem seiner Geduld bei den Proben.

An dieser Stelle auch einen herzlichen Glückwunsch an die Musikfreunde aus Dürrn, die am selben Tag in der Mittelstufe „mit sehr gutem Erfolg“ abgeschnitten haben.

Jugendkonzert 2014

Glanzvolles Frühjahrs-Konzert der Jugendabteilung des Musikvereins Bauschlott

Bläserklasse 3 und 4 Nach einem wunderschönen Frühlingstag, hat der Musikverein Bauschlott am Sonntag, 6. April, in der vollbesetzten Gräfin-Rhena-Halle mit einem glanzvollen Jugendkonzert den Lenz begrüßt. Für ein vielseitiges, unterhaltsames eineinhalbstündiges Programm, sorgten die verschiedenen Ensembles. Sie bescherten dadurch einen vergnüglichen und schönen Nachmittag, indem sie für große Begeisterung sorgten.

Feierlich eingestimmt haben die Bläserklassen drei und vier der Friedrich-Weinbrenner-Schule Neulingen, unter der Leitung von Simon Betz. Ein Querflöten-Quartett verbreitete danach am späteren Nachmittag mit einem Potpourie „Morgenstimmung“. Weiterlesen

Herbstkonzert 2013

Musikverein Bauschlott „auf Jagd nach Moby Dick“

Von „Matrosen und Walen“ sowie mit Volldampf im „Vergnügungszug“

Ein extravagantes, großes Herbstkonzert, veranstaltete der Musikverein Bauschlott traditionell am Spätnachmittag von Allerheiligen in der Gräfin-Rhena-Halle. Die wunderschöne herbstliche Bühnendekoration hatte Gabriele Bott „gezaubert“.
Über 60 Mitwirkende, von 14 bis 79 Jahren, musizierten mit einer Reihe von Instrumenten von einer kleinen Piccolo-Flöte bis zum Kontrabass, den Roman Rothen spielte. Wenn auch etwas ungewohnt für ein Blasorchester, begleitete Benedict Weber zur Bereicherung auf dem Klavier.

Musikverein BauschlottAls würdevoller Auftakt zum Wagnerjahr, anlässlich des 200.Geburtstages des großen Komponisten, spielte das große Blasorchester zu dessen Ehre Elsas Einzug in die Kathedrale aus „Lohengrin“.

Zur Krönung des Konzertes wurde besonders eindrucksstark „Of Sailors and Whales“, zu deutsch „Von Matrosen und Walen“, von W. Francis McBeth zum Vortrag gebracht. Damit nahm der Musikverein Bauschlott in der Höchststufe im Frühjahr als einzige Kapelle aus dem Blasmusikkreisverband Pforzheim/Enzkreis an einem Wertungsspiel in Eriskirch bei Friedrichshafen am Bodensee teil. Mit 93 von 100 möglichen Punkten, erhielt das Orchester damit das Prädikat hervorragend verliehen. Das fünfsätzige Werk basiert aus Szenen der Romanvorlage “Moby Dick“, einem Klassiker der Weltliteratur. Es ist die Geschichte des einfachen Seemanns Ishmael der mit Kaptän Ahab auf eine verhängnisvolle Walfangjagd fährt und dabei als einziger Überlebender aus dem Kampf mit „Moby Dick“, dem weißen Wal, hervorgeht. Dabei wurde der dritte Satz „Father Mapple“ vom Orchester nicht gespielt, sondern gemeinsam gesungen. Die einleitenden Ansagen zu den fünf Sätzen machte im Hintergrund mit seiner markanten Stimme Jan Kleymann. Weiterlesen

Franziskus – Das Musical

Vier Auszüge aus dem Musical „Franziskus“ von Kurt Gäble und Paul Nagler anlässlich einer Konzertveranstaltung am 02.11.2008 in der Gräfin-Rhena-Halle in Bauschlott sind endlich auf youtube zu finden.

„Franziskus – Das Musical“ gespielt vom Musikverein Bauschlott unter der Leitung von Oliver Bickel und gesungen von Kurt Rainer Maisenbacher, Dorothea Schulz, Sina Breu und weiteren Solistinnen und Solisten, sowie dem Sängerbund Bauschlott, Projektchor und den Musicalkids.

Teil 1, Ouverture

Teil 2, Franziskus, Gott und die Natur Weiterlesen

Brilliantes Soireekonzert im Schloßhof

Der Musikverein Bauschlott erfreute mit einer brillanten Soiree im Schlosshof

Spenden gehen an die Jugendmusikschule Bretten

In heimeliger Atmosphäre, vor der Kulisse des Anfang des 19. Jahrhunderts, nach den Plänen des großen badischen Baumeisters Friedrich Weinbrenner errichteten Schlosses, gab der Musikverein Bauschlott vor begeisterten Besuchern eine Soiree zum Besten.

AlphornbläserBei herrlichem Wetter, wirkte zu Beginn romantisch das neu formierte Alphorntrio Bauschlott mit Harald Fuchs, zugleich Vorsitzender des Musikvereins, Thomas Engel und Volker Kohle. Das Ensemble erfreute dabei, auf der großen Treppe zum Haupthaus des im neoklassizistischen Stil entstandenen Palais, mit drei Original schweizerischen Liedern. Dies war zugleich der erste öffentliche Auftritt seit der Gründung in diesem Jahr. Weiterlesen

Wertungsspiel Eriskirch

Der Musikverein Bauschlott hat beim Wertungsspiel in Eriskirch mit hervorragendem Erfolg in der Höchststufe teilgenommen

Der Musikverein Bauschlott hatte kürzlich als einzige Kapelle aus dem Blasmusikkreisverband Pforzheim/Enzkreis an einem Wertungsspiel in Eriskirch bei Friedrichshafen am Bodensee teilgenommen. Veranstalter war der Blasmusikkreisverband Bodensee. Bauschlott spielt in der Höchststufe und hat als Dank für seine viele Mühe und harten Einsatz durch zusätzliche Proben mit der Bestnote „hervorragendem Erfolg“ teilgenommen. Schließlich hatte der unermüdliche Dirigent Oliver Bickel von seinen 53 Musikern im Alter von 14 bis 79 Jahren sehr viel abverlangt.

Wertungsspiel Eriskirch Gespielt wurden die beiden Stücke „Hafabra“ und „Of Sailors and Whales“ zu deutsch „Von Matrosen und Walen“, von W. Francis McBeth, nach der bekannten Literaturvorlage „Moby Dick“. Dieses Werk hat Horst Weihing, der Vater des Musikers Stefan Weihing, vor eineinhalb Jahren  anlässlich seines 60. Geburtstags gesponsert, worüber die Musiker besonders froh und dankbar sind. pd/Fotos: Weihing

Frühlingskonzert der Jugend 2013

Glanzvolles Frühjahrs-Konzert der Jugendabteilung des Musikvereins Bauschlot

Zahlreiche Besucher kamen in die evangelische Kirche

Draußen kalt und drinnen warm, so gestaltete sich am Sonntag, 24. März, das Wetter zu einem glanzvollen Frühjahrskonzert der Jugendabteilung des Musikvereins Bauschlott am Sonntagabend in der evangelischen Kirche. Jugendleiter Nils Hilt bedankte sich zu Beginn für den überaus guten Besuch. Emotionale Frühlingsgefühle kamen dennoch auf, als ein Querflöten-Quintett unter der Leitung von Ulrike Rothen mit „Carmen-Impressionen“ erfreute. Dies zeigte sich am Beifall des verzückten Publikums. Für die verhinderte Fabienne Epple übernahm die Leiterin deren Part. Zu hören waren: „Escamillos Lied“ und „Carmens Tanz vor Don José“. Gemäß dem Zitat aus der berühmten Oper „wer mich liebt, der kommt“, waren auch die zahlreichen Besucher gekommen. Ebenfalls gut angekommen ist „Allegro aus dem Konzert a-moll“ für fünf Flöten.

Weiterlesen

Wunschkonzert 2012

Beifallsstürme beim großen Wunschkonzert des Musikvereins Bauschlott an Allerheiligen

Von „Titanic“ über den „Florentinermach“ und „Der Barbier von Sevilla“ bis zum „Tanz der Vampire“

Von Mai bis Juli hatte der Musikverein Bauschlott Wunschzettel mit denen für das Herbstkonzert auszuwählenden Titeln aus verschiedenen Bereichen verteilt. Der Rücklauf der Wunschzettel war überraschend viel. Bei einem großen Wunschkonzert am Abend von Allerheiligen in der Gräfin-Rhena-Halle, wurden die am meistgewählten Titel gespielt. Die musikalische Leitung lag in den bewährten Händen von Kapellmeister Oliver Bickel. Die Bühne war herbstlich mit Blumen und Kürbissen feierlich dekoriert.

WunschkonzertDas Eröffnungsstück „Nessun Dorma“ was so viel heißt wie „Keiner schlafe“, war mit 39 Prozent der abgegebenen Stimmen der Gewinner der Kategorie „Sakrales und Feierliches“. Mit 36 Prozent der Stimmen war die Ouvertüre zur Oper „Der Barbier von Sevilla“ Gewinner der Sparte „Klassisches“. Sieger der „Konzertstücke“ wurde „Titanic“, eine dramatische Phantasie aus dem Jahre 1921. Hierzu angebracht war die schwarze Kleidung der Musiker/innen. Mit insgesamt 44 Prozent erhielt „Titanic“ die meisten Stimmen überhaupt. Das Stück ließ zwar die Halle leicht erbeben aber dennoch nicht untergehen.

Weiterlesen

Adventskonzert 2011

Gewaltige Töne beim Adventskonzert vom Jugendorchester des Musikvereins Bauschlott

Mit einer gigantischen „Reise ins Weltall“ und weihnachtlichen Lesungen in der Nußbaumer Weiherhalle

In harmonischem Einklang von Blechblasinstrumenten, Klarinetten und Schlagzeug bescherten 30 Jugendliche des Musikvereins Bauschlott, im Alter von elf bis 16 Jahren, am späten Nachmittag des zweiten Advents ein eindrucksvolles Adventskonzert in der Nußbaumer Weiherhalle. Die Jugendlichen, welche die Gesamtgestaltung des Abends übernommen haben, wollten mit diesem Konzert die Besucher auf Weihnachten einstimmen. Die Gesamtleitung oblag Kreismusikdirektor Bruno Gießer.

Adventskonzert 2011 Den Auftakt bildete „A Galactic Suite“ von Michael Zeh. Im ersten Satz „Space Odyssey“ brach das Orchester zu einer „Reise ins Weltall“ auf und schwebte nach der spannenden Ratentenanzündung mit sphärischen Klängen von Flöten in unendlichen Weiten davon. Das erste galaktische Ziel war das Sternenbild des „Orion“, dessen würdevoller Anblick im zweiten Satz der Suite musikalisch beschrieben wurde. Die musische Reise durch das Weltall ging im dritten Satz der Suite weiter zum Planeten Mars, dem Kriegsgott. Den Abschluss der erlebnisreichen Reise bildete der atemberaubende Anblick unzähliger Sternschnuppen, den „Falling Stars“.

Weiterlesen