Archiv des Autors: Nils Hilt

Vierte Folge der Blitz Interview Reihe zum Eventkonzert am 20.11.2021

Heute 3 Fragen – 3 Antworten mit unserem Gast Thomas Lischke, Solo Posaunist am Stadttheater Pforzheim

2 ganz unterschiedliche Solokonzerte für Posaune im Programm – warum ist Ihre Wahl genau auf diese beiden Stücke gefallen?

Im Gegensatz zu anderen romantischen Solokonzerten, bei denen der Solist üblicherweise von einem Kammer- oder Sinfonieorchester begleitet wird, komponierte Rimski-Korsakow sein Posaunenkonzert für Solist und Militärkapelle. Es handelt sich also – von ein paar unwesentlichen Änderungen abgesehen-  um ein für diese Zeit seltenes Originalwerk für Solo-Posaune und Blasorchester eines namhaften Komponisten. Während das virtuose 3-sätzige Posaunenkonzert mit seinem typisch romantischen Melodienreichtum im Mittelpunkt steht, zeigt -quasi als Zugabe- die schlichte aber sehr stimmungsvolle Jazz-Ballade “When I walk alone“ von Jan Hadermann im Kontrast dazu eine ganz andere Facette des vielseitigen Instruments Posaune. Weiterlesen

Blitzinterview zum Eventkonzert am 20.11. 2021 – mit Nadine Elskamp, Leiterin des Balletts

Im 3. Teil unserer Interviewreihe beantwortet Nadine Elskamp, Leiterin der gleichnamigen Ballettschule unsere Fragen

1. Ballett zur Jazz-Suite: was erwartet die Zuschauer bei eurer Choreographie?

Ich habe zur Jazz-Suite von Schostakowitsch ein modernes, neoklassisches Tanzstück choreografiert. 25 Schülerinnen meiner Ballettschule im Alter von zehn bis 22 Jahren tanzen immer wieder neue, abwechslungsreiche Bilder. Wir erzählen keine Geschichte, sondern visualisieren die verschiedenen Motive und Tempi der Musik durch geometrische Formationen. Die schwingenden Kleider in Herbstfarben versinnbildlichen die Lust an der Bewegung, die durch das gesamte Stück führt. Wir sind sehr glücklich, wieder tanzen zu dürfen und das wollen wir zeigen! Weiterlesen

Folge 2 der Interviewreihe – diese Woche 3 Fragen 3 Antworten mit Stefan Weihing

1. 2 Jahre seit dem letzten großen Konzert des MVB- was bedeutet das Eventkonzert für das Orchester?

Wir hatten ja noch das Glück, dass wir im Sommer unsere Open-Air-Konzerte durchführen konnten. Dennoch sind letztes Jahr mit dem geplanten Gemeinschaftskonzert mit dem MV Schutterwald und unserem Jahreskonzert zwei große Konzerte kurzfristig ausgefallen, auf die wir schon sehr gut vorbereitet waren. Dass dieses Konzert nun nach aktuellem Stand stattfindet, ist für uns als Verein, aber speziell für das Orchester sehr wichtig. Unsere Jahreskonzerte sind schon seit vielen Jahren ein musikalisches Highlight in Neulingen – für Zuhörer und MusikerInnen – und wie man aktuell auch anhand der sehr guten Probenanwesenheit sieht, etwas, auf das sich unsere Musiker sehr freuen und hinarbeiten. Weiterlesen

Blitzinterviewreihe – Folge 1 mit unserem Dirigenten Philipp Zink

Interviewreihe zum MVB Eventkonzert 950 Jahre Bauschlott am 20.11. 2021

Ab sofort werden wir wöchentlich unsere aktuellen Infos und Neuigkeiten zum großen Eventkonzert hier teilen. Per Blitzinterview werden alle Teilnehmer sich in drei kurzen Fragen – Antworten zum Event äußern und detaillierte  Einblicke geben.

Der erste in der Interviewreihe ist Philipp Zink, Dirigent des großen Blasorchesters im Musikverein Bauschlott. Ihm unterliegt auch die Gesamtleitung am Eventkonzert.

1. Kleiner Vorgeschmack: Was erwartet die Besucher beim 950 Jahr Bauschlott-Eventkonzert?

Die Besucher erwartet ein echtes Event – ein Highlight mit vielen herausragenden Acts und Gästen. Neben Thomas Lischke, dem Soloposaunisten des Stadttheaters Pforzheim, der Ballettschule Nadine Elskamp aus Oberderdingen wartet der Musikverein Bauschlott vor allem mit fantastischen Werken aus der klassischen Musikwelt, aber auch der Sinfonischen Blasmusik auf. In jedem Fall wird es ein spannender und unvergessliches Konzerterlebnis für die Besucherinnen und Besucher werden.“ Weiterlesen

Kinderferientage beim Musikverein – Mit eigenen Instrumenten musiziert

Für einige Kinder ging es am Montag Nachmittag los, beim Musikverein Bauschlott Instrumente selbst zu bauen und anschließend zu musizieren.

An unterschiedlichen Stationen gab es die Möglichkeit, eigene Kreativität, aber auch Handwerksgeschick auszuprobieren. So wurden Kastagnetten, Regenmacher, Maracas, Kazoos, Ritsch-Ratsch-Sticks und Gackernde Hühner erstellt. Manche Kinder schafften sogar alle Stationen, wodurch der Stolz und die Auswahl am Musizieren umso größer wurde.

Wir hatten jedenfalls viel Spaß und hoffen, die Eltern auch 😉

Musikalische Früherziehung – Neue Kurse ab September 2021

Für Kinder ab 4 Jahre bietet der Musikverein Bauschlott ab September 2021 wieder einen neuen Musikalische Früherziehungskurs an. Die monatliche Kursgebühr beträgt 23 EUR.

Die Kurse werden von Jasmin Gottstein-Gruber geleitet. Jasmin Gottstein-Gruber hat an der Hochschule für Musik in Mainz das Diplom-Musiklehrer-Studium mit Hauptfach Querflöte abgeschlossen und anschließend an der Musikhochschule in Mannheim drei Jahre Elementare Musikpädagogik studiert. Seit 2007 ist sie Lehrkraft für Flöte, Klavier, musikalische Früherziehung und Eltern-Kind-Musikgruppen an der Musikschule Rhein-Pfalz-Kreis. Im letzten Jahr ist sie mit ihrem Mann und ihrer 6-jährigen Tochter wieder zurück nach Bauschlott gezogen.

Im September bieten wir drei kostenlose Schnupperstunden an:

  • Donnerstag 16., 23. und 30. September
  • jeweils um 16:30 Uhr (Dauer 45 Minuten)
  • im Vereinsheim des Musikverein Bauschlott (Brettener Straße 2, „alte Schule“)

Wegen der Corona-Schutzmaßnahmen bitten wir die Eltern mit ihren Kinder vor dem Vereinsheim zu warten. Die Kinder werden dann von der Kursleiterin zu Beginn der Schnupperstunden abgeholt und in den Kursraum gebracht.

Wir bitten um Anmeldung zu den Schnupperstunden unter: E-Mail: jugend (at) mv-bauschlott.de, Telefon: 07237 / 484271

Jahreshauptversammlung

Mehrere Ehrungen für jahrzehntelange Treue ausgesprochen

Während 2020 noch kurz vor dem Ausbruch von Corona in Deutschland die Jahreshauptversammlung des Musikvereins Bauschlott stattfinden konnte, musste sie in diesem Jahr, ebenfalls im Hotel „Goldener Ochsen“, auf den 27. Juli verschoben werden.

Vorsitzender Stefan Weihing und sein Vize Andreas Stößer freuten sich gleich mehrere Mitglieder, die jedoch leider nicht alle teilnehmen konnten, für jahrzehntelange Treue auszeichnen zu können. Seit 20 Jahren musizieren Sandra Apel und Daniela Scheible. Ein Vierteljahrhundert halten Ramona Elsäßer und Gabriele Regelmann passiv zur Stange. Neben den Urkunden beziehungsweise Nadeln, erhielten die Geehrten auch jeweils ein Präsent. Für zwei Jahrzehnte als Verwaltungsmitglied ausgezeichnet wurde Teamleiter Jugend Nils Hilt, der eine Fördermedaille in Gold samt Urkunde bekam. Für 40 Jahre aktive Musikertätigkeit eine Ehrennadel in Gold mit Diamanten nebst einem Ehrenbrief bekam Gerd Leicht. Zusätzlich gab es für beide noch eine Vereinsuhr. Sechs Dirigenten hat er während dieser langen Zeit erlebt. Weiterlesen

Gelungenes Open-Air-Konzert des Musikvereins Bauschlott im Auenhof

(pd) Anlässlich eines Open-Air-Konzertes des Musikvereins Bauschlott am Samstagabend im Auenhof in Bauschlott, freute sich Vorsitzender Stefan Weihing bei seiner Begrüßung über den guten Besuch sowie über die Anwesenheit des 87-jährigen Ehrenvorsitzenden Wilhelm Stößer und Vize-Bürgermeisters Heinrich Furrer, jeweils mit Frau.

Zum Auftakt erfreute „klein aber fein“ mit drei Titeln das Jugendorchester „Infernale“ Bauschlott/Dürrn, unter der Leitung von Matthias May, zunächst mit dem Musical „Phantom der Oper“, und zum Abschluss mit dem „Fluch der Karibik“, welches sich die Jugendlichen selbst wünschten. Deren Auftritt wäre ohne zahlreicher Online-Proben vor nun nur wenigen Präsenzproben nicht möglich gewesen. Weiterlesen