Open-Air-Festival des Musikvereins Bauschlott mit reichlich musikalischer Unterhaltung

Drei Kapellen begeisterten stundenlang unter freiem Himmel auf dem Dorfanger

Der Musikverein Bauschlott veranstaltete am Sonntag ein Open-Air-Festival unter freiem Himmel auf dem Dorfanger. Vor historischer Kulisse des alten Rathauses und Fachwerkhäusern erklang reichlich musikalische Unterhaltung in gemütlichem Ambiente. Dafür sorgten ganztägig neben dem Gastgeberorchester mit seinem Kapellmeister Oliver Bickel, auch die Musikvereine Ölbronn mit seinem Leiter Andreas Kubatov und Göbrichen mit Dirigent Peter Bild. Aus ihrem reichhaltigen Repertoire spielten sie Querbeet einen Mix aus Polkas, Medleys, Schlager, Walzer und Märschen.

Unter freiem HimmelDie Altersspanne bei der Gastgeberkapelle umfasste von 17 bis zum 81-jährigen Ehrenvorsitzenden Wilhelm Stößer. Als modernes Medley erklang „Beach-Boys“, um die Sonne her zu sehnen, die sich dann aber erst am späten Nachmittag wieder blicken ließ. Nachdem es am Samstagabend kurzfristig kräftig geregnet hatte, meinte es ein kurzer Regenschauer nach der Mittagszeit nicht gerade gut, indem er einige Besucher verrieben hatte. Doch es wurden vorsorglich Zelte aufgestellt, um das Event auf jeden Fall durchführen zu können. Weiterlesen

Wanderung an Fronleichnam

12 Kilometer rund um Neulingen

Pünktlich um 9.30 trafen sich alle Wandersleut´ des Musikvereins Bauschlott zur traditionellen Fronleichnamswanderung. Das diesjährige Organisationsteam, das Register der Trompeten und Flügelhörner, begrüßte alle und versprach einen schönen Tag und schon ging es los. Mit Sonnencreme und kühlen Getränken im Gepäck machten wir uns bei strahlendem Sonnenschein auf  den Weg.

Über den Hundesportplatz, durch den Wald, entlang des Kanalweges erreichten wir unsere erste Raststation, den schönen Panoramahof der Familie Fellmann. Die Orgatruppe hatte Ihre fleißigen Helferlein schon voraus geschickt und uns erwartete ein fantastisches Weißwurstfrühstück mit allem was dazu gehört: Weißbier, Laugengebäck und Radi sowie zahlreiche andere Leckereien. Für die Damen gab es natürlich kühlen Sekt. Auch die zahlreich mitgewanderten Kinder, Kleinkinder und Babies kamen voll auf Ihre Kosten. Saitenwürstle zum Vesper, jede Menge Tiere zu beobachten und genug Platz um Ball zu spielen. Es war eine wirklich tolle Rast mit allem was dazu gehört. Da fiel es nicht ganz leicht wieder weiterzulaufen, denn wir genossen das schattige Plätzchen wirklich sehr. Weiterlesen

Landesmusikfest 2015

Landesmusikfest am 17.05.2015 in Karlsruhe­ Blasmusik grenzenlos!

Nachdem uns die letzten Landesmusikfeste in Villingen­Schwenningen und Metzingen so positiv in Erinnerung waren, wollten wir auch beim diesjährigen Musikertreffen nicht fehlen. Vor allem wenn es doch im nahe gelegenen Karlsruhe statt fand.

Gut gelaunt und bei sonnigem Wetter fuhren wir gemeinsam mit dem Bus nach Karlsruhe. Unser Platzkonzert auf einer der Schloßbühnen wurde leider schon im Vorhinein abgesagt, da die Bühne vom Veranstalter aus dem Programm genommen wurde. Das Programm, das wir zu diesem Anlass vorbereitet hatten, wäre der Kulisse des Schlosses absolut würdig gewesen, doch wer nicht will, der hat schon, dachten wir. Pech für das Landesmusikfest… Weiterlesen

Spendenübergabe des Vereins „ObenAuf“

In diesem Schuljahr konnte die Bläserklasse der Friedrich-Weinbrenner-Schule Neulingen zum ersten Mal kostenlos für alle Schüler und Schülerinnen der dritten Klasse angeboten werden. Dieses tolle Angebot für die Schüler wollen sowohl die Schule als auch der Musikverein gerne beibehalten und weiter anbieten. Die Kosten für Lehrer, Instrumente und Notenmaterial belaufen sich auf 11.000 Euro für zwei Schuljahre. Um dies finanzieren zu können, bedarf es Spenden. Unter anderem wird die Bläserklasse vom Land Baden-Württemberg gefördert, ebenso wie durch die Gemeine Neulingen und den Musikverein Bauschlott. Eine großzügige Spende von 1.500 Euro überreichte, im Rahmen des Jugendkonzertes in der evangelischen Kirche, Geschäftsführer Helmut Wagner vom Verein „ObenAuf e.V.“ Wie Wagner selbst erläuterte, hat es sich der Verein „ObenAuf“ zur Aufgabe gemacht, die musische Bildung der Jugend in der Region Nordschwarzwald zu fördern. Er betonte wie wertvoll  Musik für die Bildung und das Leben der Kinder ist und forderte alle Lehrer, Eltern, Großeltern und Vereinsmitglieder auf, an diesem wichtigen Lebensbaustein weiter zu arbeiten, um jedem Kind eine musikalische Ausbildung zu ermöglichen.

Von links: Jugendleiter Nils Hilt, Vorsitzender Stefan Weihing, Helmut Wagner, Geschäftsführer von „ObenAuf“ und Klassenlehrerin Martina Stoll. Foto: Dietrich

Von links: Jugendleiter Nils Hilt, Vorsitzender Stefan Weihing, Helmut Wagner, Geschäftsführer von „ObenAuf“ und Klassenlehrerin Martina Stoll. Foto: Dietrich

Eine Spende in Höhe von 1.500 Euro vom Verein „ObenAuf“ erhielt der Musikverein Bauschlott für seine Arbeit an den Bläserklassen der Friedrich-Weinbrenner-Schule Neulingen in Bauschlott. Jugendleiter Nils Hilt sowie Vorsitzender Stefan Weihing vom Musikverein und Klassenlehrerin Martina Stoll von der Friedrich-Weinbrenner-Schule nahmen den Scheck dankend entgegen und garantierten weiterhin die Zusammenarbeit  zur Fortführung der Bläserklasse.

Jugendkonzert 2015

Breites Spektrum musikalischer Unterhaltung von den Blockflöten bis zum Jugendorchester
Jugendkonzert des Musikvereins Bauschlott in vollbesetzter evangelischer Kirche
Neulingen-Bauschlott. In der vollbesetzen, evangelischen Kirche, nahm Jugendleiter Nils Hilt die Begrüßung anlässlich des Frühjahrskonzertes der Jugendabteilung des Musikvereins Bauschlott vor. Durch einen fröhlichen Einmarsch der Blockflötengruppen, unter der Leitung von Gundi Kubica, wurde musikalisch eröffnet. Die Blockflötenschüler im Alter zwischen sechs und sieben Jahren unterhielten mit kleinen Melodien. Die wohl bekannteste erklang mit „Old Mc Donald had a farm“. Unter der Leitung von Regine Dömeland spielten die Querflöten als kleine Melodie „Der fröhliche Musikant“ von André Weignein.

Die Titelmelodie „Gonny Fly now“ zu Musical und Film „Rocky“, erklang in einer Version für Klarinetten. Sofort wurde man in die Welt von Sylvester Stallone und seines Boxringes versetzt. Unter der Leitung von Hansjakob Steininger erklangen außerdem die Ballade „Theme from Ice Castle“ sowie die fröhliche Melodie „Celebration“, die direkt zum Feiern einlud. Den Abschluss machte das Klarinetten-Ensemble mit dem Pop-Titel „We are family“. Weiterlesen

Turbulenzen und Verwicklungen mit „Cola, Cash und Kaugummi“

Zweimal Spitzenleistung des „Grofe-Theaters“ Bauschlott am Wochenende

Mit dem dreiaktigen Schwank des „Grofe-Theaters“ Bauschlott, „Cola, Cash und Kaugummi“, von Bernd Gombold, kamen am 24. und 25. Januar in der Gräfin-Rhena-Halle die begeisterten Besucher zweimal vor vollem Haus auf ihre Kosten. Stefan Zorn, Vize-Vorsitzender des veranstaltenden Fördervereins des Musikvereins Bauschlott, hatte in seiner Begrüßung nicht zu viel versprochen, indem er zu den Besuchern sagte: „Lehnen Sie sich einfach entspannt zurück und genießen Sie die Vorstellung!“ Weiterlesen

Adventskonzert 2014

Rockiges Adventskonzert des Jugendorchesters

Das diesjährige Adventskonzert des Jugendorchesters  stimmte die Zuhörer auf eine schöne Weihnachtszeit ein. Im großen Saal des Auenhofs erklang ein abwechslungsreiches Programm. Die 14 Jugendlichen im Alter zwischen 11 und 14 Jahren erarbeiteten in den letzten Wochen einige Orchesterwerke sowie Gruppenspiele in unterschiedlichen Besetzungen.

Adventskonzert 2014Musikdirektor Bruno Gießer leitete die musikalische  Arbeit und führte auch persönlich durchs Programm. Zwischen den Stücken, gab der Dirigent einen Einblick in die derzeitige Probenarbeit und lobte die momentane Besetzung als sehr viel versprechend und fleißig. Gemeinsam haben sie in  den letzten Wochen hart gearbeitet. Das konnte sich sehen und hören lassen. Weiterlesen

Herbstkonzert 2014 – Musik von den britischen Inseln

Musik von den Britischen Inseln zusammen mit der schottischen Highland-Band „Strasser Garde“ Rheinhausen

Der Musikverein Bauschlott bot seinen Gästen ein großartiges Herbstkonzert. Standing ovations nach dem Verklingen der letzten Akkorde der rund 90 Musiker, das war der Ausdruck der Freude des Publikums über diesen hochkarätigen erfrischenden Konzertabend in der Gräfin-Rhena-Halle. Zum großen Bauschlotter Blasorchester, unter der Leitung von Oliver Bickel, gesellte sich die „Strasser Garde“ aus dem nördlich von Philipsburg gelegenen Rheinhausen. Ihr musikalischer Leiter, Stefan Brand, hat ein stattliches Highländer-Corps mit über 30 Dudelsackpfeifern, Trompetern und Drummern aus der nahen Rheinebene mit auf die Bauschlotter Platte gebracht. So trafen im zweiten Teil des Herbstkonzertes, nach gloriosem Einmarsch, Dudelsack und Blasmusik zusammen, ein musikalisches Highlight nach dem anderen folgte.

Manfred Schott-HerbstKonz2014-1„Musik von den Britischen Inseln“ war das Motto des Konzertes. So wurde mit einem berühmten Engländer eröffnet, mit Edward Elger und seinem hymnisch klingende Satz „Nimrod“ aus den „Enigma-Variationen“. Die mystischen Klänge des sinfonischen Gedichtes „Loch Ness – A Scottish Fantasy“ von Johan de Meij setzten die Bläser durchdringend um. Dafür erhielten sie bereits in diesem Frühjahr beim Wertungsspiel des Blasmusikerverbandes die Bestnote. Weiterlesen