Schlagwort-Archive: Philipp Zink

Kurzinterview zum Jahreskonzert

3 Fragen – 3 Antworten zum Jahreskonzert mit Dirigent Philipp Zink

1. Was erwartet die Zuhörer beim diesjährigen Jahreskonzert?

Die Zuhörerinnen und Zuhörer dürfen sich auf ein abwechslungsreiches und energiegeladenes Programm mit amerikanischen Werken freuen. Es spannt einen Bogen von sinfonischer Blasmusik über Filmmusik bis hin zu Broadway-Klassikern. Klanglich führt die Reise durch die Weiten Nordamerikas – von der „Appalachian Overture“ über mitreißende Rhythmen in „Chorale and Shaker Dance“ bis zu den legendären Melodien aus Star Wars und West Side Story. Dazu kommt mit Moment for Morricone ein Abstecher in die Welt des Westerns – Gänsehaut garantiert!

2. Wie laufen die Proben bisher und was gibt es in den nächsten Wochen noch zu tun?

Die Proben laufen bereits sehr intensiv und machen richtig Spaß – die Stücke fordern uns musikalisch, sind aber auch dankbare Publikumshits. Besonders die rhythmisch komplexen Passagen in Chorale and Shaker Dance und im Mambo aus der West Side Story verlangen noch Feinarbeit, ebenso die dynamische Balance in der großen Star Wars-Suite. In den kommenden Wochen werden wir an Übergängen, Tempi und dem homogenen Gesamtklang feilen, damit am Konzertabend alles rund läuft. Die Vorfreude im Orchester ist jedenfalls schon deutlich spürbar.

3. Auf welches Stück freust Du dich als Dirigent besonders?

Besonders freue ich mich auf die Orchestersuite aus Star Wars. Diese Musik hat eine unglaubliche Energie und schafft es immer wieder, Musiker und Publikum gleichermaßen zu packen. Die ikonischen Themen – vom „Imperial March“ bis zu „Princess Leia’s Theme“ – bieten uns als Orchester eine riesige Klangpalette, von zarter Lyrik bis zu voller sinfonischer Wucht. Es ist einfach ein Erlebnis, diese Musik live zum Leben zu erwecken.

Premiere mit Ausrufezeichen

Zum ersten Mal überhaupt haben die Musikvereine aus Bauschlott und Göbrichen ein gemeinsamesKonzert gegeben. Das anspruchsvolle Programm reißt das Publikum zu Beifallstürmen hin.

Schwerelos schweben fein gewebte Klangteppiche durch die Halle, mit Wucht breiten sich majestätische Melodien aus, eindrucksvoll entfalten sorgsam inszenierte Kontraste ihre Wirkung. Was die Aktiven der Musikvereine aus Bauschlott und Göbrichen am Samstagabend geboten haben, das lässt sich kaum in Worte fassen, das muss man gehört und erlebt haben. In der vollbesetzten Gräfin- Rhena-Halle präsentieren sie eine große Bandbreite verschiedener Stilrichtungen und Genres, einen regelrechten Parforceritt durch die Musikgeschichte, vorbei an Melodien aus Leinwand-Klassikern, modernen Popsongs und sinfonischen Kompositionen. Es ist das erste Mal, dass die beiden Vereine ein gemeinsames, abendfüllendes Konzert auf die Beine stellen. Eine Premiere, ins Leben gerufen anlässlich des 50. Geburtstags, den die Gemeinde Neulingen in diesem Jahr feiert. „Die Bereitschaft war auf beiden Seiten sehr groß“, sagt Sandra Apel, die im Vorstand des Bauschlotter Musikvereins für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist und sich noch gut erinnern kann, wie die Idee für das gemeinsame Konzert im April entstanden ist: beim Jubiläumsfestakt, den die beiden Vereine musikalisch begleitet haben. Weiterlesen

Ein Abend voller Abwechslung

Konzert des Bauschlotter Musikvereins bietet mehr als 200 Zuhörern eine große Vielfalt

Die Halle ist brechend voll, die Stimmung bestens und das Programm gleichermaßen abwechslungsreich und anspruchsvoll: Mit seinem Jahreskonzert hat der Bauschlotter Musikverein am Samstagabend beim Publikum voll ins Schwarze getroffen, für Begeisterung und Beifallsstürme gesorgt. Sowohl das Jugend- als auch das große Orchester hatten seit dem Sommer geprobt, um den mehr als 200 Gästen eine große musikalische Vielfalt von Operette bis Filmmusik, von zart-gefühlvoll bis aufregend-mitreißend bieten zu können. Als sie die Bühne betreten, wird es voll: 45 Musiker spielen im großen Blasorchester, 17 im Jugendorchester. Weiterlesen

Blitzinterviewreihe – Folge 1 mit unserem Dirigenten Philipp Zink

Interviewreihe zum MVB Eventkonzert 950 Jahre Bauschlott am 20.11. 2021

Ab sofort werden wir wöchentlich unsere aktuellen Infos und Neuigkeiten zum großen Eventkonzert hier teilen. Per Blitzinterview werden alle Teilnehmer sich in drei kurzen Fragen – Antworten zum Event äußern und detaillierte  Einblicke geben.

Der erste in der Interviewreihe ist Philipp Zink, Dirigent des großen Blasorchesters im Musikverein Bauschlott. Ihm unterliegt auch die Gesamtleitung am Eventkonzert.

1. Kleiner Vorgeschmack: Was erwartet die Besucher beim 950 Jahr Bauschlott-Eventkonzert?

Die Besucher erwartet ein echtes Event – ein Highlight mit vielen herausragenden Acts und Gästen. Neben Thomas Lischke, dem Soloposaunisten des Stadttheaters Pforzheim, der Ballettschule Nadine Elskamp aus Oberderdingen wartet der Musikverein Bauschlott vor allem mit fantastischen Werken aus der klassischen Musikwelt, aber auch der Sinfonischen Blasmusik auf. In jedem Fall wird es ein spannender und unvergessliches Konzerterlebnis für die Besucherinnen und Besucher werden.“ Weiterlesen

Frenetischer Applaus für tongewaltiges großes Jahreskonzert des Musikvereins Bauschlott von hohem Niveau

Zum Motto „Mutter Erde“ wurde die Zerbrechlichkeit unseres Planeten und die Empfindsamkeit der Natur dargestellt

Tongewaltig und brillant präsentierten sich die 40 Musikerinnen und Musiker, einschließlich drei Schlagzeuger, des Großen Blasorchesters vom Musikverein Bauschlott beim großen Jahreskonzert in der Gräfin-Rhena-Halle mit klangvoller Akustik. Gern gesehener Gastbläser mit dem Horn war wieder Rolf Elsäßer, Vorsitzender des Musikvereins Göbrichen. Die wunderschöne herbstliche Bühnendekoration hatte wiederum Gabriele Bott aus Bauschlott „gezaubert“.

Das Konzert wurde von dem bisher traditionellen Termin am Abend von Allerheiligen auf den Abend vor dem Totensonntag verlegt, was zum Motto „Mutter Erde“ ganz gut passte. Den Tenor bildete nämlich die Darstellung der Zerbrechlichkeit unseres erhaltenswerten Planeten und die Empfindsamkeit der Natur. Bildliche Darstellungen hierzu gab es links der Bühne.

Von hohem Niveau waren die überwältigenden Beiträge des in der Höchststufe (Stufe 5, sehr schwer) spielenden Musikvereins, der in 36 Stunden, einschließlich einem Probenwochenende, das Programm einstudierte. Weiterlesen

Jahreskonzert des großen Blasorchesters

Jahreskonzert des großen Blasorchester am Samstag 23.11.19 um 19 Uhr

Das Jahreskonzert unter dem Motto „Mutter Erde“ findet am Samstag 23.11.2019 in der Gräfin-Rhena-Halle statt. Konzertbeginn ist um 19 Uhr, Einlass 18.30 Uhr. Es erwartet Sie ein vielseitiges Programm aus Klassik, Moderne, Pop&Rock. Das große Blasorchester unter der Leitung von Dirigent Phillip Zink freut sich auf einen hochklassigen Konzertabend. In der Pause und nach dem Konzert soll die Geselligkeit nicht zu kurz kommen und Sie werden in bewährter Weise kulinarisch mit Getränken und Kanapees bewirtet.

Karten sind ab Donnerstag 07.11.2019 im VVK bei der Postfiliale für 10 Euro erhältlich. Karten an der Abendkasse kosten 12 Euro.

Wir freuen uns auf Sie!
Ihr MV Bauschlott

OpenAir Konzert mit Hocketse am 06. Juli ab 17 Uhr auf dem Gelände der FWS

Das diesjährige Sommerkonzert findet am 06. Juli 2019 um 19 Uhr auf dem Schulhof der Friedrich-Weinbrenner-Schule statt. Ein buntes Programm aus Rock und Popsongs erwartet die Zuhörer. Das große Blasorchester unter der Leitung von Philipp Zink wird von der Sängerin Michaela Tischler begleitet und sorgt so für stimmungsvolle Unterhaltung. Im Vorprogramm zeigen die Bläserklassen sowie das Jugendorchester „Infernale“ unter der Leitung von Matthias Hefner ihr Können.

Die Hocketse mit selbstgemachtenSchaschlik, sowie Flammkuchen und Leckereien vom Grill sowie kühlen Getränken beginnt bereits um 17 Uhr. Es wird an diesem Abend bedient. So ist vor und nach dem Konzert Zeit für gemütliches Beisammensein und die Möglichkeit zum Essen und Trinken. Wir freuen uns auf viele Zuhörer und einen hoffentlich lauen Sommerabend!
Ihr MV Bauschlott

Gut besuchte Frühjahrsmatinee des Musikvereins Bauschlott im Auenhof

Erstes Konzert mit diesem Format durch Ensembleklängen von klassisch bis modern

Eine Frühjahrsmatinee präsentierte der Musikverein Bauschlott am Sonntag, 7. April, im Auenhof mit seinem Dirigenten Philipp Zink. Das Große Blasorchester hatte dabei in kleinen Ensembles und abwechslungsreichen Besetzungen ein kurzweiliges Programm präsentiert. Diese Matinee war zugleich das erste Konzert in diesem Format, was beim Publikum großen Anklang fand. Die Auswahl der Stücke zeigte eine Abfolge der Bandbreite durch alle Epochen von der Klassik bis hin zu moderner Musik von heute. Dabei kam die Akustik im großen Gemeinschaftssaal der Einrichtung voll zur Geltung.

Stefan Weihing, Vorsitzender des Musikvereins, brachte bei seiner Begrüßung die Freude über den guten Besuch zum Ausdruck. Dirigent Zink führte durch das Programm, wobei er eine kleine interessante Musikgeschichte und Instrumentenkunde gab, wobei die Stücke jeweils zu den Epochen der Entstehung der einzelnen Instrumente passte. Weiterlesen

Frühjahrsmatinee im Auenhof am 07. April um 11 Uhr

Das diesjährige Frühjahrskonzert wird vom großen Blasorchester des MV Bauschlott als Matinee veranstaltet. Am 07. April um 11 Uhr im Auenhof wird das Orchester in kleinen Ensembles und abwechslungsreichen Besetzungen ein kurzweiliges Programm präsentieren. Die Auswahl der Stücke zeigt eine Abfolge durch alle Epochen bis hin zu moderner Musik von heute. Die musikalische Leitung aller Ensembles liegt in den Händen von Dirigent Philipp Zink.

Der Eintritt ist frei. Im Anschluss an das Konzert verköstigt die Küche des Auenhofs die Besucher mit Leckereien.

Wir freuen uns mit Ihnen gemeinsam musikalisch  ins Frühjahr zu starten.
Ihr MV Bauschlott

Stehende Ovationen für tongewaltiges Jahreskonzert des Musikvereins Bauschlott von hohem Niveau

Erstmals unter der Leitung des neuen Dirigenten Philipp Zink mit „Aufbruch“

Tongewaltig präsentierte sich das stattliche Blasorchester des Musikvereins (MV) Bauschlott bei seinem Jahreskonzert in der Gräfin-Rhena-Halle mit klangvoller Akustik. Die wunderschöne herbstliche Bühnendekoration hatte wiederum Gabriele Bott „gezaubert“. Von hohem Niveau waren die Beiträge zum krönenden Abschluss eines herrlichen Herbsttages des in der Höchststufe (Stufe 5, sehr schwer) spielenden MV am Abend
von Allerheiligen.

Bei seiner Begrüßung freute sich Vorsitzender Stefan Weihing auch den Ehrenvorsitzenden Wilhelm Stößer mit seiner Frau Esther begrüßen zu können. Ein ganz besonderer Willkommensgruß galt dem neuen Dirigenten Philipp Zink aus Ubstadt-Weiher, der seit genau fünf Monaten das Zepter beim MV schwingt. „Lassen Sie sich überraschen, was er für Sie für das diesjährige Jahreskonzert zusammengestellt hat“, betonte Weihing. Durch das Programm führten Sandra Apel und Martin Straub mit Informationen zu den einzelnen Stücken.

Unter dem Motto: „Aufbruch“ hatte das Orchester mit rund 45 Mitwirkenden durch „Prima Luce“ eingestimmt. Das heißt so viel wie „erstes Licht“, der Anbruch eines neuen Tages. Das Stück beginnt, wie der Sonnenaufgang am Morgen beginnt, quasi aus dem Nichts und sich bis zu seinem Höhepunkt steigert, bei dem das Orchester wie eine Kirchenorgel zu klingen vermag. Es folgte unter anderem „First Suite“ mit den drei Sätzen „Chaconne“, „Intermezzo“ und „March“. Weiterlesen